Direkt zum Inhalt springen
Modernes Modulgebäude mit Holzfassade und Grünbedachung  auf einem Schulgebäude
Modulbauschule mit Grünbedachung in Schleswig Holstein

Pressemitteilung -

Der Hitze trotzen - Modulbauten mit grünen Dächern für nachhaltige Städteplanung

Die Extremhitze der letzten Wochen ließ Stadtplaner, Klimaforscher und Naturschützer erneut über ein Umdenken bei der Stadtplanung diskutieren. Asphalt, Beton und dichte Bebauung speichern Hitze und können Städte bis zu zehn Grad heißer werden lassen als das Umland.

Schwarzenbek ist eine grüne und umweltbewusste Stadt in Schleswig-Holstein. Klimaschutzkonzepte stehen dort nicht nur auf dem Papier, sondern finden in wichtigen Projekten ihren Einsatz. Für den dauerhaft geplanten Grundschulbau für 150 Kinder wurde die Modulbauweise von Adapteo gewählt und zahlreiche nachhaltige Skills genutzt. Ein Highlight ist die extensive Begrünung des Dachs, das so wirkungsvolle ökologische Funktionen übernimmt.

Was macht Dachbegrünung so attraktiv?

Gründächer können große Mengen Regenwasser speichern und Überschwemmungen verhindern sowie die Kanalisation entlasten – ein wichtiges Argument in Zeiten von Starkregen-Ereignissen. Die Pflanzen auf einem Gründach filtern Staub, Schadstoffe und CO2 aus der Luft und tragen so zur Verbesserung der Luftqualität bei. Gründächer wirken sich positiv auf das Mikroklima aus, indem sie die Temperatur regulieren, die Luftfeuchtigkeit erhöhen und die Hitzeinseln in Städten mildern. Sie bieten Lebensraum für viele Tiere und fördern die Artenvielfalt in der Stadt. Das Dach wird somit zum aktiven Bestandteil nachhaltiger Stadtentwicklung – ein echter Mehrwert für verantwortungsbewusste Kommunen, die Umweltziele mit Bildungsbau verbinden.

Konsequent nachhaltig

Die Schule wurde aber auch mit einem Heizsystem ausgestattet, das in Zusammenarbeit mit den örtlichen Stadtwerken über eine Nahwärmeübergabestation betrieben wird. Eine energieeffiziente LED-Beleuchtung sorgt im gesamten Gebäude für optimale Lichtverhältnisse bei minimalem Energieverbrauch. Im Innenraum wurden emissionsarme und gesundheitsverträgliche Materialien verarbeitet, die für ein angenehmes und kindgerechtes Lernumfeld sorgen.

Wirtschaftlichkeit als Teil des Konzepts

Die Bauherren in Schwarzenbek hat der wirtschaftliche Aspekt der Bauweise überzeugt.

Gründächer verbessern die Wärmedämmung von Gebäuden und können so den Energieverbrauch für Heizung und Kühlung reduzieren. Die Pflanzen und die Substratschicht schützen die Dachabdichtung vor Witterungseinflüssen und UV-Strahlung. Das verlängert die Lebensdauer des Daches und führt somit langfristig zu geringeren Betriebskosten.

Aus einer Hand garantiert zügige Umsetzung

Die Schule verfügt über 639 Quadratmeter Bruttogeschossfläche. Fünf lichtdurchflutete Klassenräume und ein großzügiger Gruppenraum stehen für individuellen und gemeinschaftlichen Unterricht zur Verfügung. Ergänzt wird das pädagogische Angebot durch geeignete Räume für bis zu zehn Lehrkräfte. Das Projekt wurde vom Architekturbüro JUNGE architekten ingenieure unter der Leitung von Dipl.-Ing. Holger Junge aus Schönberg geplant und umgesetzt. Die Planung zielte nicht nur auf Funktionalität und Terminsicherheit ab, sondern auch auf architektonische Qualität. Graue Containeranlagen waren gestern – mIt attraktiven Holzfassaden wie in Schwarzenbek integrieren sich Gebäude auch optisch in Campus und Stadtbilder.

Dank präziser Vorfertigung der Bauteile und dem modularen Aufbau konnte die Schule in kürzester Zeit bezugsfertig übergeben werden – ein klarer Vorteil bei zeitkritischen Schulprojekten.

Links

Themen

Kategorien


Adapteo bietet modulare Mietgebäude für Schulen, Kitas, Büros und Veranstaltungen. Dank eines zirkulären modularen Bausystems sind die Gebäude schnell anpassbar, erweiterbar und entsprechen den aktuellen und künftigen energetischen Anforderungen. Die Mietsysteme kombinieren Flexibilität, hochwertige Ausstattung und umweltfreundliche Optionen wie Photovoltaik und Wärmepumpen.

Die Adapteo GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg beschäftigt rund 180 Mitarbeitende und gehört zur skandinavischen Adapteo Group, die in neun Ländern vertreten ist. Die ökologische und klimabewusste Produktion ist Teil der Wertschöpfungskette und wird jährlich im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.

Weitere Informationen unter: adapteo.de

Kontakt

  • Adapteo_2025_Schule_Schwarzenbek-Günbedachung.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3685 x 2073, 4,75 MB
    Download
  • 4_Adapteo-Schwarzenbek-Gruendach_Klassenzimmer.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1200 x 798, 139 KB
    Download
  • Adapteo_2025_Schule_Schwarzenbek-Grünbedachung.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    3608 x 2030, 5,27 MB
    Download
  • 20250729-Adapteo_Schule_Schwarzenbek-Grünbedachung.jpg
    Lizenz:
    Nicht-kommerzielle Nutzung
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    4749 x 3160, 6,83 MB
    Download