Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: modulares bauen

  • Kennzahlen aus der Nachhaltigkeitserklärung

    Praktizierte Kreislaufwirtschaft – 250.000 Menschen „erleben“ unsere Modulbauten

    Adapteo veröffentlicht Nachhaltigkeitserklärung 2024 Kreislauforientiert, skalierbar und auf gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet.
    Die Adapteo Group hat ihre Nachhaltigkeitserklärung für 2024 veröffentlicht und berichtet über Entwicklungen bei Umweltleistung, sozialer Wertschöpfung und verantwortungsvoller Unternehmensführung. 250.00 Menschen nutzten 2024 unsere anpassungsfähigen Raumlösung

  • Grundschule Ahrensburg

    Adapteo überzeugt Städte und Kommunen mit Upgrade des Adapteo Vario Plus-Mietsystems

    Auch in der Gebäudeplanung für Kitas und Schulen setzt sich das Konzept „Mieten statt kaufen“ durch. Besonders im Hinblick auf die gesetzlich geforderte Ganztagsbetreuung an Schulen gewinnt das neue Adapteo Vario Plus-Mietsystem zunehmend an Attraktivität – insbesondere für die öffentliche Hand. Aber auch im Bürogebäudesegment stößt das Konzept auf großes Interesse.
    Schnelle Lösung für die Grun

  • Wohfühlfaktor im Modulbau-Alltag bleibt

    Wir erklären immer wieder, warum sich Bauträger für ein modulares, temporäres Gebäude entscheiden und wie der Eindruck der künftigen „Bewohner“ beim Einzug ist. Familien und die Leitung der Kita Regenbogen in Gladenbach schildern in diesem Beitrag ihren Alltag im modularen Gebäude – nach drei Jahren als Bewohner der Räumlichkeiten.
    Elisabeth Weber ist die Mutter von Jannes, der die Kita Regenbo

  • Frederik Illing (© Adapteo)

    Von Startups, New Work und Modulbauweise als Gamechanger


    Die Entwicklungen in der Braubranche zeigen: „Wir müssen umdenken und uns von den traditionellen Denkmustern lösen.“ Davon ist Frederik Illing überzeugt. Er erlebt als Geschäftsführer des Modulbau-Unternehmens Adapteo in Deutschland die Zeitenwende in der Bauindustrie.
    Welche Lösungen gibt es, um Unternehmenstandorte innovativ und flexibel zu halten? Ein Interview.
    Modulbau klingt nach

  • Grundschule im niedersächsischen Sarstedt mit energieschonendem Konzept

    Modular gebaute Grundschule: Energie für Kinder und Betreuende

    Die neue Schule liefert Energie im doppelten Sinne: „Alles ist hell und neu – ich bin gerne hier“, freut sich der achtjährige Lukas. „Die Klassenräume sind so schön. Da macht Schule Spaß“, schwärmt Leonie. Perfekte Bedingungen für effektives miteinander Lernen. Die Schulgemeinde der Grundschule im niedersächsischen Sarstedt war nach drei Monaten Bauphase begeistert von dem Ergebnis: In kürzester Z

  • Mitwachsende Bürogebäude im Trend

    Mitwachsende Bürogebäude im Trend

    August 2001. Das Bürogebäude des baden-württembergischen Energieversorgers wurde in mehreren Bauabschnitten geplant. Der erste Bauabschnitt mit ca. 1.100 qm konnte im August 2021 übergeben werden und passt sich in seiner Größe flexibel an den steigenden Raumbedarf der TransnetBW an. Im ersten Bauabschnitt wurden die Arbeitsplätze eingerichtet, die zu Beginn benötigt wurden. Weitere sollen mit der