Pressemitteilung -
Praktizierte Kreislaufwirtschaft – 250.000 Menschen „erleben“ unsere Modulbauten
- Adapteo veröffentlicht Nachhaltigkeitserklärung 2024
- Kreislauforientiert, skalierbar und auf gesellschaftliche Wirkung ausgerichtet.
Die Adapteo Group hat ihre Nachhaltigkeitserklärung für 2024 veröffentlicht und berichtet über Entwicklungen bei Umweltleistung, sozialer Wertschöpfung und verantwortungsvoller Unternehmensführung. 250.00 Menschen nutzten 2024 unsere anpassungsfähigen Raumlösungen und wir unterstützten damit Bildung, Pflege und kommunale Infrastruktur in den Regionen. Gleichzeitig reduzierten wir die Auswirkungen der Baumaßnahmen auf das Klima und förderten nochmals die Umsetzung der Kreislaufwirtschaft in der gesamten Gruppe.
Positive Trends und große Sprünge in der Reduktion von Emissionen
Im Jahr 2024 sanken die gesamten Treibhausgasemissionen um 20 Prozent, von 101.944 tCO₂e auf 81.804 tCO₂e. Die Kohlenstoffintensität pro Quadratmeter bereitgestellter Fläche sank um 25 Prozent, gemessen am Umsatz sogar um 30 Prozent. Diese Ergebnisse basieren auf der Implementierung aktualisierter Kohlenstoff-Buchhaltungsmethoden der Science Based Targets Initiative (SBTi), die die Validierung der kurzfristigen und Netto-Null-Ziele von Adapteo durch Dritte vorbereiten. Die Science Based Targets Initiative (SBTi) ist eine Organisation, die Unternehmen und Finanzinstitutionen dabei unterstützt, klimagerechte Ziele zur Reduzierung von Treibhausgasemissionen festzulegen. Das Ziel der SBTi ist die Begrenzung der globalen Erwärmung auf 1,5 °C im Einklang mit dem Pariser Abkommen.
Nachhaltigkeit inkludiert soziale Aspekte des Modulbaus
"Die Ergebnisse zeigen, dass Kreislaufwirtschaft und Emissionsreduzierung keine Ziele für die Zukunft sind – sie sind die aktuelle betriebliche Realität. Die Einführung der SBTi-Methode in Verbindung mit einer vollständigen Lebenszyklusanalyse und einer tatsächlichen Verringerung der Kohlenstoffintensität verschafft uns eine bessere Ausgangsposition für wissenschaftlich fundierte Entscheidungen. Nachhaltigkeit ist in unserer Gruppe, unseren Prozessen und zunehmend auch in der Art und Weise, wie wir Werte messen, verankert", so Dr. Lina K. Wiles, Chief Sustainability Officer bei Adapteo.
Wir haben aber auch soziale Werte in zwei bedeutenden Projekten in Deutschland und Schweden bewertet, um wirtschaftliche Daten und Stakeholder-Insights zu kombinieren und die weiteren Vorteile flexibler Raumlösungen besser zu erkennen und zu verstehen.
Unsere Meilensteine für Klima und Umwelt 2024
- 100 Prozent des in allen Standorten verwendeten Stroms stammen aus zertifizierten erneuerbaren Energiequellen.
- 5-Sterne GRESB-Bewertung hat uns an der Spitze des Wettbewerbs bezüglich Umwelt-, Sozial- und Governance-Leistungen gebracht.
- Vollständige Lebenszyklusanalyse (LCA) für unser modulares Portfolio – eine entscheidende Grundlage für verfeinerte Kohlenstoffjustierung und Produktentwicklung.
- 61 Prozent des bereitgestellten Raums wurden als wiederverwendete Module geliefert, 67 Prozent des ausgehenden Materials wurden wiederverwendet oder recycelt, und nur drei Prozent wurden auf Deponien entsorgt – eine enorme Entwicklung in Richtung des Null-Deponie-Ziels von Adapteo für 2030.
- Verbesserte Governance-Offenlegungen im Einklang mit der EU-Richtlinie zur Unternehmensnachhaltigkeitsberichterstattung (CSRD).
- 20 Prozent Reduktion der gesamten Treibhausgasemissionen von 101.944 auf 81.804 tCO₂e.
Zikularität als Basis für Nachhaltigkeit
„Zirkularität ist in unserer DNA. In ihr sind die Informationen, die uns leiten und vorgeben, wie wir bauen, wie wir entwickeln und wie wir wachsen“, sagte Johanna Persson, CEO und Präsidentin von Adapteo. „Wir skalieren weiterhin ein Geschäft, das gesellschaftliche Relevanz und kommerzielle Resilienz bietet. Unser Modell – verwurzelt in Anpassungsfähigkeit, Zirkularität und kohlenstoffarmen Prozessen – beweist seine Stärke im heutigen Betriebsumfeld. Unsere Nachhaltigkeitserklärung 2024 spiegelt die wachsende Rolle Adapteos bei der Etablierung sozialer Infrastrukturen wider – insbesondere in den Bereichen Schulen, Pflegedienste und Unterkünfte – und stärkt gleichzeitig die finanzielle Widerstandsfähigkeit durch geringere Emissionen, eine geringere Ressourcenintensität und überprüfter ESG-Performance.
Die vollständige Nachhaltigkeitserklärung 2024 finden Sie im Download.
Links
Themen
Kategorien
Adapteo bietet modulare Mietgebäude für Schulen, Kitas, Büros und Veranstaltungen. Dank eines zirkulären modularen Bausystems sind die Gebäude schnell anpassbar, erweiterbar und entsprechen den aktuellen und künftigen energetischen Anforderungen. Die Mietsysteme kombinieren Flexibilität, hochwertige Ausstattung und umweltfreundliche Optionen wie Photovoltaik und Wärmepumpen.
Die Adapteo GmbH mit Sitz in Neu-Isenburg beschäftigt rund 180 Mitarbeitende und gehört zur skandinavischen Adapteo Group, die in neun Ländern vertreten ist. Die ökologische und klimabewusste Produktion ist Teil der Wertschöpfungskette und wird jährlich im Nachhaltigkeitsbericht dokumentiert.
Weitere Informationen unter: adapteo.de