Direkt zum Inhalt springen
Mann lädt ein Elektroauto an einer batteriegestützten ADS-TEC Energy Schnellladestation
Ein Nutzer lädt ein schwarzes Elektroauto an einer batteriegestützten Schnellladestation von ADS-TEC Energy. Links im Bild ist eine ChargeBox zu sehen, rechts die zugehörige Ladesäule.

Pressemitteilung -

Branchenanalyse zeigt: E-Flotten rechnen sich längst - trotzdem bleibt ein Großteil des Sparpotenzials ungenutzt

Nürtingen, Deutschland – November 2025. Die Mehrheit der mittelständischen Unternehmen steht unter hohem Kostendruck. Dennoch verzichten viele auf eines der größten Einsparpotenziale im Fuhrpark: die Elektrifizierung der Dienst- und Serviceflotten. Eine aktuelle Auswertung zeigt, dass die Gesamtkosten batterieelektrischer Fahrzeuge bereits heute bis zu 20 Prozent unter denen vergleichbarer Verbrenner liegen. Batterieelektrische Flotten profitieren von

  • deutlich niedrigeren Energie- und Wartungskosten,
  • neuen steuerlichen Abschreibungsmodellen seit 2025,
  • sowie planbaren Betriebskosten durch intelligente Energiestrategien bei Depotladung.

EU-Regulatorik wirkt früher als 2035
Viele Unternehmen orientieren sich am „Verbrenner-Aus 2035“. Für gewerblich genutzte Flotten dürften jedoch wesentliche Vorgaben früher relevant werden. Dazu gehören:

  • strengere CO₂-Flottengrenzwerte und neue Regeln für Dienstwagen,
  • die mögliche Einführung einer EU-weiten Elektroquote für Firmenflotten bis 2030,
  • sowie die Ausweitung des Emissionshandels (ETS 2) auf den Verkehrssektor ab 2027.

51 Prozent haben noch nicht begonnen – und riskieren vermeidbare Mehrkosten
Trotz klarer Trends haben laut Analyse 51 % der mittelständischen Unternehmen noch keinen aktiven Elektrifizierungsprozess angestoßen. Als Gründe nennen Flottenverantwortliche vor allem Unsicherheiten bei Kosten und Planung, fehlende interne Zuständigkeiten, sowie die Annahme, dass ohne leistungsstarken Netzanschluss kein sinnvoller Einstieg möglich sei.

Ein weit verbreitetes Hindernis der Elektrifizierung wird dabei überschätzt: Ein aufwendiger Netzausbau ist in vielen Fällen gar nicht notwendig. Moderne batteriegestützte Schnellladesysteme ermöglichen hohe Ladeleistung bereits bei 22–87 kVA Netzanschluss. Viele mittelständische Flotten könnten ihren Ladebetrieb sofort starten, ohne jahrelange Netzausbauprojekte oder hohe Leistungspreise.

Analyse bietet Orientierung und Hintergrundwissen
ADS-TEC Energy hat gemeinsam mit weiteren Branchenexperten eine umfangreiche Analyse erstellt, die Flottenentscheidern wirtschaftliche Vergleiche, Praxisbeispiele und regulatorische Entwicklungen kompakt zusammenfasst. Für journalistische Einordnungen - etwa für Interviews, Hintergrundgespräche oder vertiefende Recherche - stellt ADS-TEC Energy qualifizierte Experten zur Verfügung.

Links

Themen

Kategorien


Über ADS-TEC Energy

Basierend auf mehr als zehn Jahren Erfahrung mit Lithium-Ionen-Technologien entwickelt und produziert ADS-TEC Energy Batteriespeicherlösungen und Schnellladesysteme einschließlich deren Energiemanagementsysteme. Die batteriegestützte Schnellladetechnologie von ADS-TEC Energy ermöglicht Elektrofahrzeugen, auch bei schwachen Stromnetzen ultraschnell zu laden und zeichnet sich durch ein sehr kompaktes Design aus.

Das Unternehmen mit Sitz in Nürtingen, Baden-Württemberg, wurde vom Bundespräsidenten für den Deutschen Zukunftspreis nominiert und 2022 in den „Circle of Excellence“ aufgenommen. Die hohe Qualität und Funktionalität der Batteriesysteme ist auf eine besonders hohe Entwicklungstiefe und Eigenfertigung zurückzuführen. Mit seinen fortschrittlichen Systemplattformen ist ADS-TEC Energy ein wertvoller Partner für Automobilhersteller, Energieversorgungsunternehmen und Ladestellenbetreiber.

Kontakt

  • ads_tec_energy_0146_ChargeBox01.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    5394 x 8087, 31,9 MB
    Download
  • PM_news_allgemein_CBX03_1920x1080_rgb_RZ.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 776 KB
    Download
  • PM_news_allgemein_CPT_battery_1920x1080_rgb_RZ.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 1,01 MB
    Download
  • PM_news_zahlen0225_1920x1080_rgb_RZ.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1920 x 1080, 524 KB
    Download
  • ads_tec_energy_0124_ChargeBox01.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    7650 x 5102, 24,5 MB
    Download