„Begegnungen“ von Dr. Hans-Peter Franken
Unter dem Titel „Begegnungen“ zeigt der Mediziner Dr. Hans-Peter Franken eine Auswahl seiner Fotografien im Ärztehaus in Münster.
Unter dem Titel „Begegnungen“ zeigt der Mediziner Dr. Hans-Peter Franken eine Auswahl seiner Fotografien im Ärztehaus in Münster.
Als fachlich nicht haltbar und irreführend weisen die Präsidenten der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe (ÄkNo/ÄKWL) sowie der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) die Behauptung der Regierungskommission des Bundes zur Schlaganfallbehandlung zurück.
Im Vorfeld der Bundestagsdebatte zur Sterbehilfe hat sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, per Brief an die nordrhein-westfälischen Abgeordneten gewendet und sich für eine intensive und ausführliche gesamtgesellschaftliche Debatte ausgesprochen.
Sie sind die Besten ihres Ausbildungsjahrganges: 76 frisch ausgebildete Medizinische Fachangestellte (MFA) sind jetzt in einer Feierstunde der Ärztekammer Westfalen-Lippe in Münster für ihre hervorragenden Prüfungsleistungen ausgezeichnet worden.
Die Pläne der Bundesregierung für eine Neuregelung der Notfallversorgung führen nach Ansicht des Vorstandes der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) „die bisherigen Bemühungen um eine vernünftige Patientensteuerung in der Notfallversorgung ad absurdum“.
Dr. Hans-Albert Gehle, Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe erklärt: “In Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem verstärkt in Anspruch genommen, die Zahl der Krankenhauseinweisungen steigt und Millionen von Menschen sind in ihrer Produktivität und ihrem Wohlbefinden stark eingeschränkt.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) fordert vor dem diesjährigen Tag der Organspende, der am kommenden Samstag unter dem Motto „#Zeit, Zeichen zu setzen“ steht, die schnelle Einführung der Widerspruchslösung.
Anlässlich des (morgigen) Weltnichtrauchertages spricht sich die Ärztekammer Westfalen-Lippe für ein konsequentes Werbeverbot sowie eine höhere Besteuerung von Tabakprodukten aus, um so insbesondere Jugendliche vor einer Nikotinsucht zu schützen.
Die Versorgung von Patient*innen mit Demenz im Krankenhaus verbessern: Das war Ziel des Projekts Blickwechsel Demenz des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes NRW. Am 27. April luden der Verband gemeinsam mit den beiden Ärztekammern und der Krankenhausgesellschaft NRW zur Abschlussveranstaltung in Düsseldorf ein.
Vor dem Hintergrund der geplanten Neuregelung der ärztlichen Ausbildung hat sich der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) für die Schaffung von zusätzlichen Medizinstudienplätzen ausgesprochen.
Für eine Aufwertung der Pflegeberufe hat sich der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, am heutigen Internationalen Tag der Pflegenden ausgesprochen.
Unter dem Titel „Vielschichtig“ präsentiert die Künstlerin Marianne Borchard bis Ende Juni eine Auswahl ihrer Werke im Ärztehaus in Münster.