Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • © Manuel Schönfeld − stock.adobe.com

    Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe äußert sich besorgt zur aktuellen Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche in Lippstadt. Hintergrund ist die Fusion des Evangelischen Krankenhauses und des Dreifaltigkeits-Hospitals, nach der der neue Krankenhausträger einem Arzt untersagt hat, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Einzige Ausnahme bleibe, wenn unmittelbar das Leben der Mutter in Gefahr sei.

  • „Der Aufenthalt in unterschiedlichen Ländern, am Meer oder auch im Garten schenkt Jutta Damhorst Freude und Kraft und inspiriert sie zu neuen Bildideen. Foto: privat

    „Nah und Fern“ von Jutta Damhorst

    Mit feinfühliger Pinselarbeit fängt Jutta Damhorst besondere Momente auf Leinwand ein. Mal leuchtend rot, mal glühend und dann wieder dunkel — immer inspiriert von der Schönheit der Natur. Unter dem Titel „Nah und Fern“ zeigt sie bis Ende Juni eine Auswahl ihrer Arbeiten in der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

  • © georgerudy − stock.adobe.com

    Muster-Vereinbarung für Ärztliches Direktorat zum Download

    Ärztliche Direktorinnen und Direktoren müssen als Schnittstelle zwischen Medizin und Administration die Interessen von Patientinnen und Patienten vertreten – und das in einer für die Krankenhäuser zunehmend schwierigen Zeit, die von großem wirtschaftlichem Druck geprägt ist. Mit einer Muster-Vereinbarung für ein Ärztliches Direktorat unterstützt die Ärztekammer jetzt Chefärztinnen und Chefärzte.

  • © HNFOTO − stock.adobe.com

    Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“

    Weiterhin warnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vor negativen Auswirkungen der nordrhein-westfälischen Krankenhausreform auf die ärztliche Weiterbildung. Zwar sei nach wie vor der Grundgedanke richtig, Versorgungsqualität zu sichern und zu steigern sowie unsinnige Konkurrenzkämpfe zwischen Krankenhäusern zu beenden.

  • © MQ-Illustrations − stock.adobe.com

    ÄKWL fordert Stärkung der Gesundheitsämter

    Anlässlich des Tags des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ am (morgigen) Mittwoch fordert Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle eine „bessere und fachlich kompetente, das heißt fachärztliche Ausstattung, damit die Gesundheitsämter ihre gesundheitsbezogenen Aufgaben in Zeiten des Klimawandels erledigen können“.

Social Media

Sie sind ein Organisationstalent, möchten Verantwortung übernehmen und die Zukunft eines wichtigen Bereiches unserer Verwaltung aktiv gestalten? 

Wir suchen Sie als Leitung (w/m/d) eines Teams unserer Verwaltung (Sachgebietsleitung)! 

Das sind Ihre künftigen Aufgabenbereiche in unserem Sachgebiet Meldewesen:

💚 Führung mit Herz und Struktur: 

Sie leiten ein engagiertes Team mit 12 Mitarbeitenden – mit einem offenen Ohr, klarer Kommunikation und einer großen Portion Organisationstalent. Von Personalplanung über Entwicklungsgespräche bis zur Förderung des Teamgeistes liegt die Führung in Ihrer Hand.

🧐 Prozesse neu denken: 

Sie analysieren bestehende Abläufe im Meldewesen, bringen Ideen ein und entwickeln innovative Lösungen – vor allem mit Blick auf digitale Prozesse, Effizienz und Servicequalität.

💻 Digitale Zukunft aktiv mitgestalten: 

Ob Verwaltungssoftware, eHBA (elektronischer Heilberufsausweis) oder Arztstammdatenassistent – Sie treiben Digitalisierungsprojekte eigenverantwortlich voran und verbessern so die Verwaltung unserer Mitglieder spürbar.

💪🏼 Fachliche Verantwortung mit Tiefgang: 

Sie übernehmen komplexe Fragestellungen rund um Arztdaten, Datenschutz oder akademische Titel – (juristisch) fundiert, lösungsorientiert und im engen Austausch mit internen und externen Partnern.

Bewerben Sie sich bis zum 15.06. unter https://www.aekwl.de/karriere 

#Leitungskraft #jobsinmünster #münster #ÖffentlicherDienst #Organisationstalent #führungskompetenz #digitalisierung #ärztekammerwestfalenlippe #Verwaltung

Sie sind ein Organisationstalent, möchten Verantwortung übernehmen und die Zukunft eines wichtigen Bereiches unserer Verwaltung aktiv gestalten? Wir suchen Sie als Leitung (w/m/d) eines Teams unserer Verwaltung (Sachgebietsleitung)! Das sind Ihre künftigen Aufgabenbereiche in unserem Sachgebiet Meldewesen: 💚 Führung mit Herz und Struktur: Sie leiten ein engagiertes Team mit 12 Mitarbeitenden – mit einem offenen Ohr, klarer Kommunikation und einer großen Portion Organisationstalent. Von Personalplanung über Entwicklungsgespräche bis zur Förderung des Teamgeistes liegt die Führung in Ihrer Hand. 🧐 Prozesse neu denken: Sie analysieren bestehende Abläufe im Meldewesen, bringen Ideen ein und entwickeln innovative Lösungen – vor allem mit Blick auf digitale Prozesse, Effizienz und Servicequalität. 💻 Digitale Zukunft aktiv mitgestalten: Ob Verwaltungssoftware, eHBA (elektronischer Heilberufsausweis) oder Arztstammdatenassistent – Sie treiben Digitalisierungsprojekte eigenverantwortlich voran und verbessern so die Verwaltung unserer Mitglieder spürbar. 💪🏼 Fachliche Verantwortung mit Tiefgang: Sie übernehmen komplexe Fragestellungen rund um Arztdaten, Datenschutz oder akademische Titel – (juristisch) fundiert, lösungsorientiert und im engen Austausch mit internen und externen Partnern. Bewerben Sie sich bis zum 15.06. unter https://www.aekwl.de/karriere #Leitungskraft #jobsinmünster #münster #ÖffentlicherDienst #Organisationstalent #führungskompetenz #digitalisierung #ärztekammerwestfalenlippe #Verwaltung

Das Ressort Aus- und Weiterbildung berät alle Kammerangehörigen zu Weiterbildungsfragen. Kernaufgaben des Ressorts sind die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis sowie auf Zulassung einer Weiterbildungsstätte und die Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung zur Prüfung und die Organisation dieser Prüfungen.

Für diese Aufgaben suchen die Kolleginnen und Kollegen Verstärkung. Gesucht wird eine Sachbearbeiterin oder ein Sachbearbeiter in Teilzeit (50 %), befristet für 2 Jahre.

#öffentlicherdienst #sachbearbeiter #jobsinmünster #münster #ärztekammerwestfalenlippe #büromanagement #stellefrei #teilzeit #job

Das Ressort Aus- und Weiterbildung berät alle Kammerangehörigen zu Weiterbildungsfragen. Kernaufgaben des Ressorts sind die Bearbeitung von Anträgen auf Erteilung einer Weiterbildungsbefugnis sowie auf Zulassung einer Weiterbildungsstätte und die Bearbeitung von Anträgen auf Zulassung zur Prüfung und die Organisation dieser Prüfungen. Für diese Aufgaben suchen die Kolleginnen und Kollegen Verstärkung. Gesucht wird eine Sachbearbeiterin oder ein Sachbearbeiter in Teilzeit (50 %), befristet für 2 Jahre. #öffentlicherdienst #sachbearbeiter #jobsinmünster #münster #ärztekammerwestfalenlippe #büromanagement #stellefrei #teilzeit #job

Wir sind für Sie da – auch auf Borkum 😊!

Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie den Stand der Ärztekammer auf der Fort- und Weiterbildungswoche auf Borkum. Dort stehen Ihnen (v. l. n. r.) Dr. med. Hans-Joachim Bücker-Nott aus dem Bereich Qualitätssicherung, Ass. jur. Astrid Micke aus dem Rechtsressort, Dr. Gudula Berger von der Patientenberatung Westfalen-Lippe und Lisa Lenfort aus dem Bereich der ärztlichen Weiterbildung für Fragen zur Verfügung.

Und wenn Sie Neumitglied der Ärztekammer sind, stellt Ihnen Dr. Christiane Weining gerne unseren Service für Newcomer zur Verfügung! 

Das Team der Initiative "ÄKWL Next Generation" gibt Infos und Tipps zum Berufsstart, möchte Austauschformate, Networkingangebote, Fortbildungen und Veranstaltungen speziell für junge Ärztinnen und Ärzte aufbauen und über Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Kammer informieren.

Mehr erfahren Sie unter dem Link in den Kommentaren.

#ärztinnen #ärzte #ärztekammerwestfalenlippe #weiterbildung #arztundrecht #qualitätssicherung #Patienten #gesundheitswesen #nextgeneration #kammerkann

Wir sind für Sie da – auch auf Borkum 😊! Nutzen Sie die Möglichkeit und besuchen Sie den Stand der Ärztekammer auf der Fort- und Weiterbildungswoche auf Borkum. Dort stehen Ihnen (v. l. n. r.) Dr. med. Hans-Joachim Bücker-Nott aus dem Bereich Qualitätssicherung, Ass. jur. Astrid Micke aus dem Rechtsressort, Dr. Gudula Berger von der Patientenberatung Westfalen-Lippe und Lisa Lenfort aus dem Bereich der ärztlichen Weiterbildung für Fragen zur Verfügung. Und wenn Sie Neumitglied der Ärztekammer sind, stellt Ihnen Dr. Christiane Weining gerne unseren Service für Newcomer zur Verfügung! Das Team der Initiative "ÄKWL Next Generation" gibt Infos und Tipps zum Berufsstart, möchte Austauschformate, Networkingangebote, Fortbildungen und Veranstaltungen speziell für junge Ärztinnen und Ärzte aufbauen und über Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Kammer informieren. Mehr erfahren Sie unter dem Link in den Kommentaren. #ärztinnen #ärzte #ärztekammerwestfalenlippe #weiterbildung #arztundrecht #qualitätssicherung #Patienten #gesundheitswesen #nextgeneration #kammerkann

Ab jetzt ist es möglich, sich zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 anzumelden! 

Die @ksl_nrw laden zusammen mit @claudia.middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der @aekno, der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Pflegekammer NRW Expert*innen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen ein, sich zu dieser Frage auszutauschen: Wie kann das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen. 

Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.ksl-nrw.de/de/node/6367 

#InklusiveGesundheit #NRW #KSL_NRW #selbstbestimmtleben 
#sogehtvielfalt #unbehindertenrechtskonvention 
#inklusion #inkluencer 
#ärztekammerwestfalenlippe 

@hochschule_bochum_gc @arbeit.gesundheit.soziales.nrw @aerztekammernordrhein @pflegekammernrw @fragments_of_living @dom_stark91 ksl_msi_nrw lag_selbsthilfe_nrw

Ab jetzt ist es möglich, sich zum Fachtag „Inklusive Gesundheit – Zugänge zur Inklusion im Gesundheitssystem“ am 10. September 2025 anzumelden! Die @ksl_nrw laden zusammen mit @claudia.middendorf, Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten in NRW, der @aekno, der Ärztekammer Westfalen-Lippe sowie der Pflegekammer NRW Expert*innen aus den unterschiedlichsten Gesundheitsbereichen ein, sich zu dieser Frage auszutauschen: Wie kann das Gesundheitssystem insbesondere in Bezug auf die Belange von Menschen mit Behinderungen. Informationen zum Programm und zur Anmeldung: www.ksl-nrw.de/de/node/6367 #InklusiveGesundheit #NRW #KSL_NRW #selbstbestimmtleben #sogehtvielfalt #unbehindertenrechtskonvention #inklusion #inkluencer #ärztekammerwestfalenlippe @hochschule_bochum_gc @arbeit.gesundheit.soziales.nrw @aerztekammernordrhein @pflegekammernrw @fragments_of_living @dom_stark91 ksl_msi_nrw lag_selbsthilfe_nrw

Die Ärzteschaft muss sich derzeit mit drei drängenden Fragen beschäftigen, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen: 
Wie schaffen wir es, den Fachkräftemangel zu beheben? 
Wie soll die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung aussehen? Wie können wir das unseren Patientinnen und Patienten gegebene Versorgungsversprechen halten? 

Dazu gehört auch ein Konzept, wie künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden soll, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können.

Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch eine immer älter werdende und multimorbide Gesellschaft mit einem hohen Versorgungsbedarf und einem eklatanten Fachkräftemangel insbesondere bei den Ärztinnen und Ärzten sowie in den Pflegeberufen. Wir haben bereits heute Engpässe in der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung – nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Kommunen mit sozial benachteiligten städtischen Arealen.

Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen, über die wir auf dem diesjährigen Westfälischen Ärztetag gemeinsam diskutieren wollen.

#westfalen #lippe #versorgung #medizin #ärzte #ärztinnen #ärztekammerwestfalenlippe #münster #fortbildung #diskussion #zukunft

Die Ärzteschaft muss sich derzeit mit drei drängenden Fragen beschäftigen, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen: Wie schaffen wir es, den Fachkräftemangel zu beheben? Wie soll die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung aussehen? Wie können wir das unseren Patientinnen und Patienten gegebene Versorgungsversprechen halten? Dazu gehört auch ein Konzept, wie künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden soll, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können. Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch eine immer älter werdende und multimorbide Gesellschaft mit einem hohen Versorgungsbedarf und einem eklatanten Fachkräftemangel insbesondere bei den Ärztinnen und Ärzten sowie in den Pflegeberufen. Wir haben bereits heute Engpässe in der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung – nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Kommunen mit sozial benachteiligten städtischen Arealen. Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen, über die wir auf dem diesjährigen Westfälischen Ärztetag gemeinsam diskutieren wollen. #westfalen #lippe #versorgung #medizin #ärzte #ärztinnen #ärztekammerwestfalenlippe #münster #fortbildung #diskussion #zukunft

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten eine der größten Herausforderung für unsere Gesellschaft darstellen. 

Die Zunahme von wiederholten und langanhaltenden Hitzeperioden ist einer der größten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast verstärkt in Anspruch genommen, es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätzen.

Am 4. Juni 2025 machen – wie bereits in den letzten Jahren – zahlreiche Organisationen des Gesundheitssektors mit einem Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze aufmerksam. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe möchte an diesem Tag ein Webinar durchführen mit dem Titel „Schritte in den Hitzeschutz“. 

Damit sollen Ärztinnen und Ärzte in die Lage versetzt werden, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu sensibilisieren und Wissen über das richtige Verhalten bei Hitze zu vermitteln.

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Ärztekammer.

@akademiewl 

#klimawandel #hitze #hitzeschutz #ärztekammerwestfalenlippe #arzt #ärztin #gesundheit #fortbildung

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten eine der größten Herausforderung für unsere Gesellschaft darstellen. Die Zunahme von wiederholten und langanhaltenden Hitzeperioden ist einer der größten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast verstärkt in Anspruch genommen, es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätzen. Am 4. Juni 2025 machen – wie bereits in den letzten Jahren – zahlreiche Organisationen des Gesundheitssektors mit einem Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze aufmerksam. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe möchte an diesem Tag ein Webinar durchführen mit dem Titel „Schritte in den Hitzeschutz“. Damit sollen Ärztinnen und Ärzte in die Lage versetzt werden, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu sensibilisieren und Wissen über das richtige Verhalten bei Hitze zu vermitteln. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Ärztekammer. @akademiewl #klimawandel #hitze #hitzeschutz #ärztekammerwestfalenlippe #arzt #ärztin #gesundheit #fortbildung

Wie entscheiden in Extremsituationen❓

Dr. Tankred Stöbe, ehemaliger Präsident der deutschen Sektion der @aerzteohnegrenzen, ist auch dieses Jahr wieder Gast der @junge_aerzte_aekwl und wird im Rahmen der Fort- und Weiterbildungswoche Borkum einen interaktiven Vortrag halten. 

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der langjährige Leiter der medizinischen Abteilung der Ärzte ohne Grenzen Situationen erörtern, die für ihn ein Dilemma bedeuteten und in denen er schwierige Entscheidungen treffen musste.

Der Arbeitskreis Junge Ärztinnen und Ärzte der ÄKWL lädt alle Interessierten 💚lich ein.

Wann? Sonntag, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr

Wo? Kulturinsel Borkum, Raum Seestern

@akademiewl 

#ärztekammerwestfalenlippe #ärztlichefortbildung #ärzteohnegrenzen #humanitärehilfe #ärzte #ärztinnen #medizin

Wie entscheiden in Extremsituationen❓ Dr. Tankred Stöbe, ehemaliger Präsident der deutschen Sektion der @aerzteohnegrenzen, ist auch dieses Jahr wieder Gast der @junge_aerzte_aekwl und wird im Rahmen der Fort- und Weiterbildungswoche Borkum einen interaktiven Vortrag halten. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der langjährige Leiter der medizinischen Abteilung der Ärzte ohne Grenzen Situationen erörtern, die für ihn ein Dilemma bedeuteten und in denen er schwierige Entscheidungen treffen musste. Der Arbeitskreis Junge Ärztinnen und Ärzte der ÄKWL lädt alle Interessierten 💚lich ein. Wann? Sonntag, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr Wo? Kulturinsel Borkum, Raum Seestern @akademiewl #ärztekammerwestfalenlippe #ärztlichefortbildung #ärzteohnegrenzen #humanitärehilfe #ärzte #ärztinnen #medizin

Kontakt