Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Suchtvorbeugung NRW hat nach fast eineinhalb Jahren Pause am 8. April 2025 ihre Arbeit wieder aufgenommen.
Denny William Bryson (@aok.nordwest, r.) ist neuer Vorsitzender, Anke Follmann (Ärztekammer Westfalen-Lippe) neue Stellvertretende Vorsitzende der LAG, Armin Koeppe (l.) ist Leiter der Landesfachstelle Prävention NRW, in deren Händen die Geschäftsführung der LAG liegt.
Die LAG Suchtvorbeugung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Institutionen und Verbänden auf Landesebene und besteht bereits seit 1992. Sie will als Fachgremium die suchtvorbeugende Arbeit in NRW in ihrer Vielfalt unterstützen und die Qualität der Arbeit weiterentwickeln. Mit Hilfe des Gremiums soll die Zusammenarbeit der Institutionen gefördert und der Erfahrungsaustausch gewährleistet werden. Mitglieder informieren sich über geplante und laufende Maßnahmen in der Suchtvorbeugung, stimmen sich ab und vernetzen sich, insbesondere vor dem Hintergrund der vorhandenen unterschiedlichen Perspektiven, Positionen und Haltungen der Beteiligten.
Themen der Sitzung im April waren unter anderem ein aktueller Erfahrungsaustausch zu Suchtmitteln wie Lachgas, Vapes und Cannabis sowie die Vorstellung von zwei Projekten, Fred next Level und dem Body & Mind-Trainingszirkel.
Das Fachgremium besteht aus nahezu allen Institutionen auf Landesebene, die mit Suchtprävention zu tun haben. Dazu gehören u. a. die Ärztekammern, das Landeskriminalamt, die Arbeitsgemeinschaften Kinder- und Jugendschutz NRW, die Träger der Freien Wohlfahrtspflege NRW, die Gesetzlichen Krankenkassen, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie Praktikerinnen und Praktiker aus dem Arbeitsfeld der Suchtvorbeugung vor Ort. Die Geschäftsführung der LAG Suchtvorbeugung NRW liegt in den Händen der Landesfachstelle Prävention NRW.
#suchtprävention #sucht #ärztekammerwestfalenlippe #kammerkann