Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

Social Media

☎️ Das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ ist ein deutschlandweites Beratungsangebot für Frauen, die von Gewalt betroffen sind, aber auch Menschen aus dem sozialen Umfeld der Betroffenen und Fachkräfte. Unter der Telefonnummer 116 016 oder Online unter www.hilfetelefon.de werden Betroffene kostenlos unterstützt, 365 Tage im Jahr, in 17 Sprachen, rund um die Uhr. @unwomengermany #orangetheworld #16days #gewaltstoppen #stoppgewaltgegenfrauen #hilfetelefon #ärztekammerwestfalenlippe

Ärztliche Führung: Führen als Erfolgsfaktor 🩺✨ Ärztinnen und Ärzte stehen heute mehr denn je vor dynamischen Herausforderungen – von Digitalisierung und Fachkräftemangel über komplexe Versorgungssituationen bis hin zu einem tiefgreifenden Wandel der Zusammenarbeit. Mit dem neu aufgelegten BÄK-Curriculum „Ärztliche Führung“ unterstützt die Akademie für medizinische Fortbildung der ÄKWL und der @kvwl.de Führungskräfte (und alle, die es werden wollen) dabei, ihren Arbeitsbereich teamorientiert zu organisieren, souverän zu führen und dabei die eigene Selbstfürsorge nicht aus dem Blick zu verlieren. In der Blended-Learning-Fortbildung entwickeln die Teilnehmenden eine reflektierte, integrative und kritikfähige Führungskompetenz – getragen von einem interprofessionellen, erfahrenen Referententeam. 📅 30.01.2026 – 13.06.2026 📍 Ascheberg 🎓 96 Punkte, Kategorie K 💻 Präsenz & eLearning Mehr Infos & Anmeldung 👉 www.akademie-wl.de #ÄrztlicheFührung #MedizinischeFortbildung #Akademie #ÄKWL #ärztekammerwestfalenlippe #Führungskompetenz #ÄrztinnenUndÄrzte #BlendedLearning #Gesundheitswesen #leadershipimgesundheitswesen #Selbstreflexion #teamführung #Medizin #kvwl #ärztekammer #fortbildung

✈️🌍 Vom Ballermann bis Kasachstan – Medizin weltweit erleben! Wie sieht der Alltag im Auslandsrückholdienst aus? Zwischen Privatjet, Provinzflughafen, Krisenregion und Hotel-Luxus erzählt Dr. Benjamin Moser spannende Geschichten aus über zehn Jahren im internationalen Einsatz. Wer Lust auf Medizin jenseits des Klinikalltags hat, erfährt hier, was diesen außergewöhnlichen Nebenjob ausmacht – inklusive Anekdoten und Infos über medizinische und organisatorische Besonderheiten. 📅 26. April 2026 ⏰ 18:00–20:00 Uhr 📍 Kulturinsel Borkum, Raum Seestern Der Arbeitskreis @junge_aerzte_aekwl lädt ein – kommt vorbei und reist mit uns um die Welt! 🌏✈️💚 @akademiewl #ärztekammerwestfalenlippe #ballermannundkasachstan #auslandsjob #medizin #ärzte #ärztinnen #arztsein #ärztinsein #fortbildungswocheborkum #medizinischefortbildung #savethedate

„Die syrischen Kolleginnen und Kollegen in den Kliniken und auch in den Praxen leisten einen wichtigen Beitrag zur Patientenversorgung, auf den wir nicht verzichten können“, erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle heute in Münster. Vor dem westfälisch-lippischen Ärzteparlament verurteilt Gehle die aktuelle Debatte um die Rückführung von Menschen syrischer Herkunft, die seit 2015 nach Deutschland gekommen sind. Sehr viele von Ihnen hätten sich seither gut integriert und Arbeit gefunden, auch und gerade im Gesundheitswesen. Laut @bundesaerztekammer arbeiten derzeit in Deutschland über 7000 Ärztinnen und Ärzte mit syrischer Staatsbürgerschaft, in Westfalen-Lippe sind es etwa 900. Die meisten von ihnen, etwa 570, arbeiten als Assistenzärztinnen und -ärzte in den westfälisch-lippischen Kliniken. #ärztekammerwestfalenlippe #syrien #gesundheitswesen #solidarität #arztsein #ärztinsein #medizin #gesundheitspolitik #gesundheit #versorgung #patienten #syrer

Gemeinsam für eine starke Notfallversorgung! 🚑🤝 Die geplante Notfallreform darf kein bloßes Sparprojekt sein – sie muss die Versorgung der Menschen verbessern. Das gelingt nur, wenn Krankenhäuser, Praxen, Leitstellen und Feuerwehren gemeinsam handeln und in die Entscheidungen einbezogen werden. #notfallreform #notfallversorgung #gemeinsamstark #gesundheitssystem #gesundheitswesen #ärztlicheselbstverwaltung #rettungsdienst #patientenversorgung #ÄKWL #ärztekammerwestfalenlippe #gesundheitspolitik #teamwork #kammerkann

✨ Fortbildungstipp fürs Wochenende ✨ Antibiotika optimal verordnen – jetzt als eLearning! Antibiotika sind bei schwereren bakteriellen Infektionen unverzichtbar – doch ihre Wirksamkeit wird durch zunehmende Resistenzen bedroht. Umso wichtiger ist eine rationale, verantwortungsvolle Verordnung. Das eLearning der @akademiewl wurde im Rahmen des Innovationsfondsprojekts ElektRA speziell für eine moderne und reflektierte Antibiotikatherapie entwickelt. Diese Module erwarten Sie ▶️ Akuter Atemwegsinfekt ▶️ Halsschmerzen ▶️ Harnwegsinfekt ▶️ Materialien (Infozepte, Algorithmen, Patientenflyer) ▶️ Evidenzbasierte Medizin ▶️ Reden und Reflexion ▶️ Abwendbar gefährlicher Verlauf, Verzögerte Verordnung & Dokumentation ▶️ Medizinethik, Multimorbidität & Medizinkultur Jetzt informieren & anmelden: www.akademie-wl.de #MedizinischeFortbildung #Antibiotika #RationaleTherapie #ÄKWL #eLearning #ElektRA #CME #Fortbildung #Arztsein #WissenAktualisieren #ärztekammerwestfalenlippe #medizin #kammerkann

Was macht die Weiterbildungsordnung 2020 aus? Was bedeutet eigentlich „kompetenzbasierte“ Weiterbildung? Wie sieht das eLogbuch zur Dokumentation der Weiterbildung aus? Diese und viele weitere Fragen werden in der Fortsetzung der neuen Veranstaltungsreihe der Ärztekammer Westfalen-Lippe geklärt, die sich sowohl an weiterbildungsbefugte Ärztinnen und Ärzte als auch an Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung richtet. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit unter www.aekwl.de/weiterbildung > Veranstaltungen #ärztinnen #ärzte #arzt #ärztin #medizin #weiterbildung #ärztekammerwestfalenlippe #krankenhaus #praxis

Kontakt