Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • © georgerudy − stock.adobe.com

    Muster-Vereinbarung für Ärztliches Direktorat zum Download

    Ärztliche Direktorinnen und Direktoren müssen als Schnittstelle zwischen Medizin und Administration die Interessen von Patientinnen und Patienten vertreten – und das in einer für die Krankenhäuser zunehmend schwierigen Zeit, die von großem wirtschaftlichem Druck geprägt ist. Mit einer Muster-Vereinbarung für ein Ärztliches Direktorat unterstützt die Ärztekammer jetzt Chefärztinnen und Chefärzte.

  • © HNFOTO − stock.adobe.com

    Gehle will „ärztliche Weiterbildung ohne Abstriche und Brüche“

    Weiterhin warnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) vor negativen Auswirkungen der nordrhein-westfälischen Krankenhausreform auf die ärztliche Weiterbildung. Zwar sei nach wie vor der Grundgedanke richtig, Versorgungsqualität zu sichern und zu steigern sowie unsinnige Konkurrenzkämpfe zwischen Krankenhäusern zu beenden.

  • © MQ-Illustrations − stock.adobe.com

    ÄKWL fordert Stärkung der Gesundheitsämter

    Anlässlich des Tags des Gesundheitsamtes unter dem Motto „Klimawandel und Gesundheit“ am (morgigen) Mittwoch fordert Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle eine „bessere und fachlich kompetente, das heißt fachärztliche Ausstattung, damit die Gesundheitsämter ihre gesundheitsbezogenen Aufgaben in Zeiten des Klimawandels erledigen können“.

  • „Hochgetürmt“ ist eines der Werke, das Dr. Hanswerner Herber im Ärztehaus Münster zeigt (Foto: privat).

    „Wolke unter Wolken“ von Dr. Hanswerner Herber

    Durch intuitiven und lockeren Umgang mit Farben entstehen Werke als scheinbar improvisiertes Festhalten eines flüchtigen Augenblicks. Unter dem Titel „Wolke unter Wolken“ zeigt Dr. Hanswerner Herber eine Auswahl seiner Arbeiten in der Ärztekammer Westfalen-Lippe.

  • © Janina_PLD − stock.adobe.com

    Bündnis ruft zur Darmkrebsvorsorge auf

    Frühes Erkennen rettet Leben: Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren der Berufsverband Niedergelassener Gastroenterologen Deutschlands (bng), die NRW-Landesvertretung des Verbands der Ersatzkassen (vdek), die AOK NordWest, die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) und die Kassenärztliche Vereinigung Westfalen-Lippe (KVWL) eindringlich an Versicherte, zur Vorsorge zu gehen.

Social Media

Die Ärzteschaft muss sich derzeit mit drei drängenden Fragen beschäftigen, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen: 
Wie schaffen wir es, den Fachkräftemangel zu beheben? 
Wie soll die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung aussehen? Wie können wir das unseren Patientinnen und Patienten gegebene Versorgungsversprechen halten? 

Dazu gehört auch ein Konzept, wie künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden soll, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können.

Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch eine immer älter werdende und multimorbide Gesellschaft mit einem hohen Versorgungsbedarf und einem eklatanten Fachkräftemangel insbesondere bei den Ärztinnen und Ärzten sowie in den Pflegeberufen. Wir haben bereits heute Engpässe in der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung – nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Kommunen mit sozial benachteiligten städtischen Arealen.

Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen, über die wir auf dem diesjährigen Westfälischen Ärztetag gemeinsam diskutieren wollen.

#westfalen #lippe #versorgung #medizin #ärzte #ärztinnen #ärztekammerwestfalenlippe #münster #fortbildung #diskussion #zukunft

Die Ärzteschaft muss sich derzeit mit drei drängenden Fragen beschäftigen, die so schnell wie möglich gelöst werden müssen: Wie schaffen wir es, den Fachkräftemangel zu beheben? Wie soll die Zukunft der ambulanten und stationären Versorgung aussehen? Wie können wir das unseren Patientinnen und Patienten gegebene Versorgungsversprechen halten? Dazu gehört auch ein Konzept, wie künftig die Aufgaben- und Rollenverteilung zwischen den im Gesundheitswesen tätigen Berufsgruppen ausgestaltet werden soll, um den wachsenden Herausforderungen gemeinsam begegnen zu können. Die derzeitige Situation ist gekennzeichnet durch eine immer älter werdende und multimorbide Gesellschaft mit einem hohen Versorgungsbedarf und einem eklatanten Fachkräftemangel insbesondere bei den Ärztinnen und Ärzten sowie in den Pflegeberufen. Wir haben bereits heute Engpässe in der flächendeckenden hausärztlichen Versorgung – nicht nur in ländlichen Regionen, sondern auch in Kommunen mit sozial benachteiligten städtischen Arealen. Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte! Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen, über die wir auf dem diesjährigen Westfälischen Ärztetag gemeinsam diskutieren wollen. #westfalen #lippe #versorgung #medizin #ärzte #ärztinnen #ärztekammerwestfalenlippe #münster #fortbildung #diskussion #zukunft

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten eine der größten Herausforderung für unsere Gesellschaft darstellen. 

Die Zunahme von wiederholten und langanhaltenden Hitzeperioden ist einer der größten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast verstärkt in Anspruch genommen, es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätzen.

Am 4. Juni 2025 machen – wie bereits in den letzten Jahren – zahlreiche Organisationen des Gesundheitssektors mit einem Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze aufmerksam. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe möchte an diesem Tag ein Webinar durchführen mit dem Titel „Schritte in den Hitzeschutz“. 

Damit sollen Ärztinnen und Ärzte in die Lage versetzt werden, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu sensibilisieren und Wissen über das richtige Verhalten bei Hitze zu vermitteln.

Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Ärztekammer.

@akademiewl 

#klimawandel #hitze #hitzeschutz #ärztekammerwestfalenlippe #arzt #ärztin #gesundheit #fortbildung

Der Klimawandel und seine Auswirkungen auf den Menschen werden in den nächsten Jahrzehnten eine der größten Herausforderung für unsere Gesellschaft darstellen. Die Zunahme von wiederholten und langanhaltenden Hitzeperioden ist einer der größten Einflussfaktoren auf die menschliche Gesundheit. Während Hitzeperioden wird das Gesundheitssystem durch eine erhöhte Krankheitslast verstärkt in Anspruch genommen, es kommt zu vermehrten Krankenhauseinweisungen und Rettungsdiensteinsätzen. Am 4. Juni 2025 machen – wie bereits in den letzten Jahren – zahlreiche Organisationen des Gesundheitssektors mit einem Hitzeaktionstag auf die gesundheitlichen Folgen von Hitze aufmerksam. Die Ärztekammer Westfalen-Lippe möchte an diesem Tag ein Webinar durchführen mit dem Titel „Schritte in den Hitzeschutz“. Damit sollen Ärztinnen und Ärzte in die Lage versetzt werden, die Bevölkerung für die gesundheitlichen Risiken von Hitze zu sensibilisieren und Wissen über das richtige Verhalten bei Hitze zu vermitteln. Weitere Informationen und einen Link zur Anmeldung finden Sie auf der Website der Ärztekammer. @akademiewl #klimawandel #hitze #hitzeschutz #ärztekammerwestfalenlippe #arzt #ärztin #gesundheit #fortbildung

Wie entscheiden in Extremsituationen❓

Dr. Tankred Stöbe, ehemaliger Präsident der deutschen Sektion der @aerzteohnegrenzen, ist auch dieses Jahr wieder Gast der @junge_aerzte_aekwl und wird im Rahmen der Fort- und Weiterbildungswoche Borkum einen interaktiven Vortrag halten. 

Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der langjährige Leiter der medizinischen Abteilung der Ärzte ohne Grenzen Situationen erörtern, die für ihn ein Dilemma bedeuteten und in denen er schwierige Entscheidungen treffen musste.

Der Arbeitskreis Junge Ärztinnen und Ärzte der ÄKWL lädt alle Interessierten 💚lich ein.

Wann? Sonntag, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr

Wo? Kulturinsel Borkum, Raum Seestern

@akademiewl 

#ärztekammerwestfalenlippe #ärztlichefortbildung #ärzteohnegrenzen #humanitärehilfe #ärzte #ärztinnen #medizin

Wie entscheiden in Extremsituationen❓ Dr. Tankred Stöbe, ehemaliger Präsident der deutschen Sektion der @aerzteohnegrenzen, ist auch dieses Jahr wieder Gast der @junge_aerzte_aekwl und wird im Rahmen der Fort- und Weiterbildungswoche Borkum einen interaktiven Vortrag halten. Gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern wird der langjährige Leiter der medizinischen Abteilung der Ärzte ohne Grenzen Situationen erörtern, die für ihn ein Dilemma bedeuteten und in denen er schwierige Entscheidungen treffen musste. Der Arbeitskreis Junge Ärztinnen und Ärzte der ÄKWL lädt alle Interessierten 💚lich ein. Wann? Sonntag, 11. Mai, 18 bis 20 Uhr Wo? Kulturinsel Borkum, Raum Seestern @akademiewl #ärztekammerwestfalenlippe #ärztlichefortbildung #ärzteohnegrenzen #humanitärehilfe #ärzte #ärztinnen #medizin

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Suchtvorbeugung NRW hat nach fast eineinhalb Jahren Pause am 8. April 2025 ihre Arbeit wieder aufgenommen.

Denny William Bryson (@aok.nordwest, r.) ist neuer Vorsitzender, Anke Follmann (Ärztekammer Westfalen-Lippe) neue Stellvertretende Vorsitzende der LAG, Armin Koeppe (l.) ist Leiter der Landesfachstelle Prävention NRW, in deren Händen die Geschäftsführung der LAG liegt.

Die LAG Suchtvorbeugung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Institutionen und Verbänden auf Landesebene und besteht bereits seit 1992. Sie will als Fachgremium die suchtvorbeugende Arbeit in NRW in ihrer Vielfalt unterstützen und die Qualität der Arbeit weiterentwickeln. Mit Hilfe des Gremiums soll die Zusammenarbeit der Institutionen gefördert und der Erfahrungsaustausch gewährleistet werden. Mitglieder informieren sich über geplante und laufende Maßnahmen in der Suchtvorbeugung, stimmen sich ab und vernetzen sich, insbesondere vor dem Hintergrund der vorhandenen unterschiedlichen Perspektiven, Positionen und Haltungen der Beteiligten. 

Themen der Sitzung im April waren unter anderem ein aktueller Erfahrungsaustausch zu Suchtmitteln wie Lachgas, Vapes und Cannabis sowie die Vorstellung von zwei Projekten, Fred next Level und dem Body & Mind-Trainingszirkel.

Das Fachgremium besteht aus nahezu allen Institutionen auf Landesebene, die mit Suchtprävention zu tun haben. Dazu gehören u. a. die Ärztekammern, das Landeskriminalamt, die Arbeitsgemeinschaften Kinder- und Jugendschutz NRW, die Träger der Freien Wohlfahrtspflege NRW, die Gesetzlichen Krankenkassen, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie Praktikerinnen und Praktiker aus dem Arbeitsfeld der Suchtvorbeugung vor Ort. Die Geschäftsführung der LAG Suchtvorbeugung NRW liegt in den Händen der Landesfachstelle Prävention NRW. 

#suchtprävention #sucht #ärztekammerwestfalenlippe #kammerkann

Die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Suchtvorbeugung NRW hat nach fast eineinhalb Jahren Pause am 8. April 2025 ihre Arbeit wieder aufgenommen. Denny William Bryson (@aok.nordwest, r.) ist neuer Vorsitzender, Anke Follmann (Ärztekammer Westfalen-Lippe) neue Stellvertretende Vorsitzende der LAG, Armin Koeppe (l.) ist Leiter der Landesfachstelle Prävention NRW, in deren Händen die Geschäftsführung der LAG liegt. Die LAG Suchtvorbeugung ist ein freiwilliger Zusammenschluss von Institutionen und Verbänden auf Landesebene und besteht bereits seit 1992. Sie will als Fachgremium die suchtvorbeugende Arbeit in NRW in ihrer Vielfalt unterstützen und die Qualität der Arbeit weiterentwickeln. Mit Hilfe des Gremiums soll die Zusammenarbeit der Institutionen gefördert und der Erfahrungsaustausch gewährleistet werden. Mitglieder informieren sich über geplante und laufende Maßnahmen in der Suchtvorbeugung, stimmen sich ab und vernetzen sich, insbesondere vor dem Hintergrund der vorhandenen unterschiedlichen Perspektiven, Positionen und Haltungen der Beteiligten. Themen der Sitzung im April waren unter anderem ein aktueller Erfahrungsaustausch zu Suchtmitteln wie Lachgas, Vapes und Cannabis sowie die Vorstellung von zwei Projekten, Fred next Level und dem Body & Mind-Trainingszirkel. Das Fachgremium besteht aus nahezu allen Institutionen auf Landesebene, die mit Suchtprävention zu tun haben. Dazu gehören u. a. die Ärztekammern, das Landeskriminalamt, die Arbeitsgemeinschaften Kinder- und Jugendschutz NRW, die Träger der Freien Wohlfahrtspflege NRW, die Gesetzlichen Krankenkassen, die Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie Praktikerinnen und Praktiker aus dem Arbeitsfeld der Suchtvorbeugung vor Ort. Die Geschäftsführung der LAG Suchtvorbeugung NRW liegt in den Händen der Landesfachstelle Prävention NRW. #suchtprävention #sucht #ärztekammerwestfalenlippe #kammerkann

Sie sind MFA oder für die Ausbildung und Beschäftigung von MFA zuständig? Dann ist Ihre Erfahrung und Meinung gefragt!

Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt momentan im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Voruntersuchung zum Beruf der Medizinischen Fachangestellten durch. 

Ziel ist es, die derzeitigen und absehbaren Anforderungen an MFA zu identifizieren, um Hinweise für eine mögliche Überarbeitung der Ausbildung zu erhalten. 

Machen Sie mit unter: https://umfragen.bibb.de/index.php/MFA-Umfrage

Die Umfrage läuft noch bis zum 9. Mai.

#ärztekammerwestfalenlippe #medizinischefachangestellte #mfa #ausbildung

Sie sind MFA oder für die Ausbildung und Beschäftigung von MFA zuständig? Dann ist Ihre Erfahrung und Meinung gefragt! Das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) führt momentan im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) und im Einvernehmen mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) eine Voruntersuchung zum Beruf der Medizinischen Fachangestellten durch. Ziel ist es, die derzeitigen und absehbaren Anforderungen an MFA zu identifizieren, um Hinweise für eine mögliche Überarbeitung der Ausbildung zu erhalten. Machen Sie mit unter: https://umfragen.bibb.de/index.php/MFA-Umfrage Die Umfrage läuft noch bis zum 9. Mai. #ärztekammerwestfalenlippe #medizinischefachangestellte #mfa #ausbildung

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe sucht zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine Beraterin oder einen Berater im Gesundheitswesen (m/w/d) für die Patientenberatung!

Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich in der telefonischen und schriftlichen Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Sie übernehmen die Verantwortung für die Beratung der Ratsuchenden zu individuellen gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragestellungen. Mit Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, Menschen in schwierigen Lebenssituationen wirkungsvoll zu unterstützen und Ihnen einen Weg zu geeigneten Lösungen aufzuzeigen.

Mehr zu Ihren Aufgaben und der Ärztekammer Westfalen-Lippe finden Sie auf unserer Karriere-Seite ▶ Link in den Kommentaren.

#ärztekammerwestfalenlippe #gesundheitsberatung #gesundheitsberufe #öffentlicherdienst #telefonischeberatung #jobsinmünster #münster #stellefrei #stellenangebot #patientenberatung

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe sucht zum nächstmöglichen Termin in Vollzeit eine Beraterin oder einen Berater im Gesundheitswesen (m/w/d) für die Patientenberatung! Ihre Aufgabe besteht hauptsächlich in der telefonischen und schriftlichen Beratung von Bürgerinnen und Bürgern. Sie übernehmen die Verantwortung für die Beratung der Ratsuchenden zu individuellen gesundheitlichen und gesundheitsrechtlichen Fragestellungen. Mit Ihrer Expertise tragen Sie dazu bei, Menschen in schwierigen Lebenssituationen wirkungsvoll zu unterstützen und Ihnen einen Weg zu geeigneten Lösungen aufzuzeigen. Mehr zu Ihren Aufgaben und der Ärztekammer Westfalen-Lippe finden Sie auf unserer Karriere-Seite ▶ Link in den Kommentaren. #ärztekammerwestfalenlippe #gesundheitsberatung #gesundheitsberufe #öffentlicherdienst #telefonischeberatung #jobsinmünster #münster #stellefrei #stellenangebot #patientenberatung

Sie sind IT-affin und erfahren in den Bereichen IT-Sicherheit und Systemarchitektur? 
Sie denken analytisch und lösungsorientiert? 

Dann verstärken Sie die Ärztekammer Westfalen-Lippe zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit als
Sicherheitsexperte & Systemarchitekt (w/m/d).

Bewerben Sie sich jetzt! Den Link dazu finden Sie in den Kommentaren 🔽🔽🔽

#jobsinmünster #münster #öffentlicherdienst #stellefrei #stellenangebot #itsicherheit #itjobs #informatik #itjobsearch #ärztekammerwestfalenlippe

Sie sind IT-affin und erfahren in den Bereichen IT-Sicherheit und Systemarchitektur? Sie denken analytisch und lösungsorientiert? Dann verstärken Sie die Ärztekammer Westfalen-Lippe zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet und in Vollzeit als Sicherheitsexperte & Systemarchitekt (w/m/d). Bewerben Sie sich jetzt! Den Link dazu finden Sie in den Kommentaren 🔽🔽🔽 #jobsinmünster #münster #öffentlicherdienst #stellefrei #stellenangebot #itsicherheit #itjobs #informatik #itjobsearch #ärztekammerwestfalenlippe

Von der Störung, über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. 

Um einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze zu erlangen, hat das @arbeit.gesundheit.soziales.nrw eine Studie zu Rassismus und Antisemitismus gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in NRW in Auftrag gegeben, auf die die Ärztekammer Westfalen-Lippe aufmerksam machen möchte. 

Eine wesentliche Basis dieser Studie ist eine Online-Befragung, die sich an alle Beschäftigten des Gesundheitswesens richtet und noch bis zum 20. April läuft.

Den Link zur Studie finden Sie in den Kommentaren.

#ärzte #ärztinnen #gesundheitswesen #mfa #medizinischefachangestellte #gesundheitsberufe #ärztekammerwestfalenlippe #gegenrassismus #gegenantisemitismus #gegengewalt #gegendiskriminierung #ärztekammerwestfalenlippe

Von der Störung, über die Pöbelei und Beleidigung bis hin zur körperlichen Attacke: Immer wieder gibt es Berichte über Angriffe und Drohungen gegen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Gesundheitswesen. Um einen genauen Überblick über die Problematik und auch mögliche Lösungsansätze zu erlangen, hat das @arbeit.gesundheit.soziales.nrw eine Studie zu Rassismus und Antisemitismus gegenüber Beschäftigten im Gesundheitswesen in NRW in Auftrag gegeben, auf die die Ärztekammer Westfalen-Lippe aufmerksam machen möchte. Eine wesentliche Basis dieser Studie ist eine Online-Befragung, die sich an alle Beschäftigten des Gesundheitswesens richtet und noch bis zum 20. April läuft. Den Link zur Studie finden Sie in den Kommentaren. #ärzte #ärztinnen #gesundheitswesen #mfa #medizinischefachangestellte #gesundheitsberufe #ärztekammerwestfalenlippe #gegenrassismus #gegenantisemitismus #gegengewalt #gegendiskriminierung #ärztekammerwestfalenlippe

Kontakt