Direkt zum Inhalt springen

Neueste Meldungen

  • Gehle fordert effiziente Steuerung und mehr Zeit für Patienten

    „Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte. Aber: Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen.“

  • Jahresbericht 2024 der Ärztekammer Westfalen-Lippe

    Der Jahresbericht der Ärztekammer Westfalen-Lippe 2024 ist neu erschienen. Der Bericht präsentiert auf 81 Seiten Themen, die den Vorstand, die Kammerversammlung und die Geschäftsstelle im vergangenen Jahr bewegt und beschäftigt haben.

  • „Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

    Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

  • Faszinierende Mikrowelten von Peter Woitschikowski

    Leuchtende Farben, überraschende Strukturen, abstrakte Formen — auf den ersten Blick wirken seine Werke wie Landschaften, Pflanzen oder Fantasiewelten und doch sind es Fotografien von Mikro-Kristallen. Bis Ende August zeigt der Gütersloher Fotograf Peter Woitschikowski eine Auswahl seiner Arbeiten im Ärztehaus Münster und präsentiert einen faszinierenden Blick in die Mikroskop-Fotografie.

Social Media

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung.

Renommierte Expertinnen und Experten werden die Relevanz des Themas für die praktische Tätigkeit beleuchten und gemeinsam diskutieren.

Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt!

Anmeldung erforderlich unter www.iqn.de.

@aerztekammernordrhein @arbeit.gesundheit.soziales.nrw 

#gendermedizin #medizin #versorgung #gesundheitswesen #ärzte #ärztinnen #medizinischefortbildung #ärztekammerwestfalenlippe

Die geschlechtsabhängigen Unterschiede sind in Praxis und Klinik bedeutsam für eine bessere medizinische Versorgung. Renommierte Expertinnen und Experten werden die Relevanz des Themas für die praktische Tätigkeit beleuchten und gemeinsam diskutieren. Die Veranstaltung ist kostenfrei und mit 4 Fortbildungspunkten anerkannt! Anmeldung erforderlich unter www.iqn.de. @aerztekammernordrhein @arbeit.gesundheit.soziales.nrw #gendermedizin #medizin #versorgung #gesundheitswesen #ärzte #ärztinnen #medizinischefortbildung #ärztekammerwestfalenlippe

💁🏽‍♀️ Von den derzeit etwa 500000 Menschen, die in Deutschland jährlich die Diagnose Krebs erhalten, wären laut @deutschekrebshilfe und @dkfzheidelberg rund 200.000 Fälle vermeidbar.

👟 Eine gesunde Lebensweise hilft dabei, Ihr Krebsrisiko zu senken!

🩺 Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Krebserkrankungen möglichst früh zu erkennen und erfolgreich behandeln zu können.

💪🏼💪🏼Werden auch Sie aktiv gegen Krebs! 💪🏼💪🏼

#krebspräventionswoche #krebs #cancerfighter #vorsorge #aktivgegenkrebs #ärztekammerwestfalenlippe

💁🏽‍♀️ Von den derzeit etwa 500000 Menschen, die in Deutschland jährlich die Diagnose Krebs erhalten, wären laut @deutschekrebshilfe und @dkfzheidelberg rund 200.000 Fälle vermeidbar. 👟 Eine gesunde Lebensweise hilft dabei, Ihr Krebsrisiko zu senken! 🩺 Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Krebserkrankungen möglichst früh zu erkennen und erfolgreich behandeln zu können. 💪🏼💪🏼Werden auch Sie aktiv gegen Krebs! 💪🏼💪🏼 #krebspräventionswoche #krebs #cancerfighter #vorsorge #aktivgegenkrebs #ärztekammerwestfalenlippe

👩🏼‍⚕️🧑🏼‍⚕️ Die Arbeitswelt in der Medizin hat sich in den letzten Jahren gewandelt – viele Ärztinnen und Ärzte legen mehr Wert auf Work-Life-Balance und arbeiten häufiger als Angestellte und in Teilzeit. 

Das Ethikforum 2025
möchte vor diesem Hintergrund beleuchten, wie in Zukunft vor diesen veränderten Arbeitsbedingungen die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann. 

Aus dem Programm:
Eingangsreferate:

🩺 Generationenkonflikte am Arbeitsplatz Krankenhaus

🩺 Das ärztliche Ethos in der derzeitigen Arbeitswelt in der Medizin

@akademiewl @junge_aerzte_aekwl 

#ethik #medizin #ärzte #ärztinnen #gesundheitswesen #generationen #arbeitswelt #newwork #krankenhaus #arbeit #gesundheitsberuf #zukunft #ärztekammerwestfalenlippe

👩🏼‍⚕️🧑🏼‍⚕️ Die Arbeitswelt in der Medizin hat sich in den letzten Jahren gewandelt – viele Ärztinnen und Ärzte legen mehr Wert auf Work-Life-Balance und arbeiten häufiger als Angestellte und in Teilzeit. Das Ethikforum 2025 möchte vor diesem Hintergrund beleuchten, wie in Zukunft vor diesen veränderten Arbeitsbedingungen die medizinische Versorgung sichergestellt werden kann. Aus dem Programm: Eingangsreferate: 🩺 Generationenkonflikte am Arbeitsplatz Krankenhaus 🩺 Das ärztliche Ethos in der derzeitigen Arbeitswelt in der Medizin @akademiewl @junge_aerzte_aekwl #ethik #medizin #ärzte #ärztinnen #gesundheitswesen #generationen #arbeitswelt #newwork #krankenhaus #arbeit #gesundheitsberuf #zukunft #ärztekammerwestfalenlippe

𝗙ü𝗿 𝗠𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗡𝗮𝗱𝗲𝗹𝗻.
𝗙ü𝗿 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗹.
𝗙ü𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿.

Medizinische/r Fachangestellte/r.
Etwas für dich?

Erfahre mehr über die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten unter www.aekwl.de/etwasfuerdich

@anjasd2 @lrn_grv 

#medizinischefachangestellte #mfa #ausbildung #beruf #gesundheitsberuf #ärztekammerwestfalenlippe #arztpraxis #krankenhaus #medizin

𝗙ü𝗿 𝗠𝘂𝘁𝗶𝗴𝗲 𝗼𝗵𝗻𝗲 𝗔𝗻𝗴𝘀𝘁 𝘃𝗼𝗿 𝗡𝗮𝗱𝗲𝗹𝗻. 𝗙ü𝗿 𝗧𝗮𝗹𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗺𝗶𝘁 𝗙𝗲𝗶𝗻𝗴𝗲𝗳ü𝗵𝗹. 𝗙ü𝗿 𝗧𝗲𝗮𝗺𝗽𝗹𝗮𝘆𝗲𝗿. Medizinische/r Fachangestellte/r. Etwas für dich? Erfahre mehr über die Ausbildung zur/zum Medizinischen Fachangestellten unter www.aekwl.de/etwasfuerdich @anjasd2 @lrn_grv #medizinischefachangestellte #mfa #ausbildung #beruf #gesundheitsberuf #ärztekammerwestfalenlippe #arztpraxis #krankenhaus #medizin

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁

Von Fachkräftemangel und Digitalisierung bis hin zu einem möglichen Handyverbot an Schulen – in der neuen Folge „Gehle trifft …“ rücken Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle und Schulministerin Dorothee Feller Themen in den Fokus, die Bildung und Gesundheitswesen gleichermaßen betreffen. Im Gespräch tauschen sie sich über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven an den Schnittstellen zwischen Schule und Ärzteschaft aus. 

Das 15-minütige Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Ärztekammer Westfalen-Lippe unter www.youtube.com/@AerztekammerWestfalen-Lippe 

@bildungsland.nrw

𝗗𝗶𝗲 𝗦𝗰𝗵𝘂𝗹𝗲 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗦𝗽𝗶𝗲𝗴𝗲𝗹 𝘂𝗻𝘀𝗲𝗿𝗲𝗿 𝗚𝗲𝘀𝗲𝗹𝗹𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 Von Fachkräftemangel und Digitalisierung bis hin zu einem möglichen Handyverbot an Schulen – in der neuen Folge „Gehle trifft …“ rücken Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle und Schulministerin Dorothee Feller Themen in den Fokus, die Bildung und Gesundheitswesen gleichermaßen betreffen. Im Gespräch tauschen sie sich über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven an den Schnittstellen zwischen Schule und Ärzteschaft aus. Das 15-minütige Video finden Sie auf dem YouTube-Kanal der Ärztekammer Westfalen-Lippe unter www.youtube.com/@AerztekammerWestfalen-Lippe @bildungsland.nrw

🆆🅴🅱🅸🅽🅰🆁: Interdisziplinäres Up-Date „Sepsis" 2025

Das Thema Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen ambulant und stationär – spiegelt sich auch in den CIRS-Berichten wider. 

➡️Das frühzeitige Erkennen durch gezielte Diagnostik ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie.

❓Wo stehen wir aktuell in Sachen Diagnostik und Therapie? Wie können wir die Awareness für dieses tückische Krankheitsbild verbessern?

In den Fachvorträgen referieren Dr. med. @oliverfunken , Rheinbach, und PD Dr. med. Matthias Gründling, Greifswald, den aktuellen Praxis- und Forschungsstand. Im Anschluss findet eine moderierte Forumsdiskussion unter Beteiligung der Teilnehmenden statt.

@aerztekammernordrhein @kvwl.de @apothekerkammer.wl @aknr.de @krankenhausgesellschaft.nrw

🆆🅴🅱🅸🅽🅰🆁: Interdisziplinäres Up-Date „Sepsis" 2025 Das Thema Sepsis – ein Krankheitsbild mit hoher Letalität und eine große Herausforderung für das Gesundheitswesen ambulant und stationär – spiegelt sich auch in den CIRS-Berichten wider. ➡️Das frühzeitige Erkennen durch gezielte Diagnostik ist die wesentliche Voraussetzung für eine erfolgreiche Therapie. ❓Wo stehen wir aktuell in Sachen Diagnostik und Therapie? Wie können wir die Awareness für dieses tückische Krankheitsbild verbessern? In den Fachvorträgen referieren Dr. med. @oliverfunken , Rheinbach, und PD Dr. med. Matthias Gründling, Greifswald, den aktuellen Praxis- und Forschungsstand. Im Anschluss findet eine moderierte Forumsdiskussion unter Beteiligung der Teilnehmenden statt. @aerztekammernordrhein @kvwl.de @apothekerkammer.wl @aknr.de @krankenhausgesellschaft.nrw

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat die Prüfungsbesten von 1940 Auszubildenden für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet, die sich seit November vergangenen Jahres in Westfalen-Lippe ihrer Abschlussprüfung stellten. 

Bei einer Feierstunde im Garten des Ärztehauses in Münster erhielten 105 Medizinische Fachangestellte, die die Höchstnote „Sehr gut“ erreichten, Urkunden und Buchpräsente. 

„Sie haben allen Grund auf Ihre Leistung stolz zu sein“, gratulierte Dr. Barbara Blaszkiewicz, die Vorsitzende des Arbeitskreises Medizinische Fachangestellte der Ärztekammer.

#ausbildung #spitzenleistung #medizinischefachangestellte #mfa #herzlichenglückwunsch #auchandieausbilderinnen #auchandieausbilder #ärztekammerwestfalenlippe

Die Ärztekammer Westfalen-Lippe hat die Prüfungsbesten von 1940 Auszubildenden für den Beruf der Medizinischen Fachangestellten (MFA) ausgezeichnet, die sich seit November vergangenen Jahres in Westfalen-Lippe ihrer Abschlussprüfung stellten. Bei einer Feierstunde im Garten des Ärztehauses in Münster erhielten 105 Medizinische Fachangestellte, die die Höchstnote „Sehr gut“ erreichten, Urkunden und Buchpräsente. „Sie haben allen Grund auf Ihre Leistung stolz zu sein“, gratulierte Dr. Barbara Blaszkiewicz, die Vorsitzende des Arbeitskreises Medizinische Fachangestellte der Ärztekammer. #ausbildung #spitzenleistung #medizinischefachangestellte #mfa #herzlichenglückwunsch #auchandieausbilderinnen #auchandieausbilder #ärztekammerwestfalenlippe

Kontakt