In Deutschland leben etwa 5 Millionen Menschen, die eine Krebserkrankung überlebt haben – sogenannte Cancer Survivor. Auch viele Jahre nach abgeschlossener Behandlung können körperliche und psychosoziale Spätfolgen bestehen, die einer spezialisierten medizinischen Nachsorge bedürfen.
Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet die @akademiewl ab November 2025 erstmals die curriculare Fortbildung „Cancer Survivorship Care“ an.
Warum ist diese Fortbildung relevant?
Leitlinien empfehlen eine risikoadaptierte Langzeitnachsorge durch Ärztinnen und Ärzte, die mit den spezifischen Bedürfnissen von Cancer Survivors vertraut sind. Angesichts zunehmender Sensibilisierung für die Langzeitfolgen onkologischer Erkrankungen ist davon auszugehen, dass der Bedarf an qualifizierter Nachsorge weiter steigen wird. Die strukturierte Fortbildung vermittelt fundiertes, evidenzbasiertes Wissen zu medizinischen und psychosozialen Aspekten der Survivorship Care und bietet Raum für interdisziplinären Austausch. An der Durchführung der Fortbildungsmaßnahme sind Expertinnen und Experten aus dem gesamten Bundesgebiet beteiligt, die sich wissenschaftlich und praktisch mit der Thematik befassen.
Das Fortbildungskonzept kombiniert Webinare mit einem abschließenden Präsenztag in Münster.
📅 Termin: 12.11.2025 – 29.11.2025
📍 Ort: Online & Münster
🎓 Fortbildungspunkte: 49 (Kategorie K, ÄKWL)
Weitere Informationen und Anmeldung:
🆔 Kurs-ID: 5827
🔗 www.akademie-wl.de/katalog
📱 www.akademie-wl.de/app
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Sichern Sie sich frühzeitig Ihren Platz – oder geben Sie die Information an Kolleginnen und Kollegen weiter, für die das Thema ebenfalls von Bedeutung ist.
@krebsgesellschaft_nrw @bundesaerztekammer @kvwl.de
#cancersurvivor #ärztekammerwestfalenlippe #krebserkrankung #krebs #fortbildung #medizin #gesundheitswesen #arzt #arztin #onkologie #kammerkann