Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Freedom isn’t free

    Mit seinem künstlerischen Stil zwischen Surrealismus und Pop-Art öffnet er ein Fenster zum Innehalten und Nachdenken — unter dem Titel „Freedom isn’t free“ setzt sich Alaa Nasser mit einem herausfordernden Thema auseinander und schärft damit das Bewusstsein für die negativen Auswirkungen des Krieges.

  • Gehle fordert effiziente Steuerung und mehr Zeit für Patienten

    „Wir Ärztinnen und Ärzte versprechen den Menschen eine komplette Versorgung, wenn sie mit gesundheitlichen Problemen zu uns kommen. Wir müssen dieses Versorgungsversprechen geben, denn das kann in diesem Umfang niemand anders tun als wir Ärztinnen und Ärzte. Aber: Um dieses Versprechen halten zu können, brauchen wir die entsprechenden Rahmenbedingungen.“

  • Jahresbericht 2024 der Ärztekammer Westfalen-Lippe

    Der Jahresbericht der Ärztekammer Westfalen-Lippe 2024 ist neu erschienen. Der Bericht präsentiert auf 81 Seiten Themen, die den Vorstand, die Kammerversammlung und die Geschäftsstelle im vergangenen Jahr bewegt und beschäftigt haben.

  • „Sonnenschutz ist unverzichtbar und gehört zu jedem Sommerprogramm!“

    Die Ferienzeit naht und mit ihr beginnt für viele die schönste Zeit des Jahres: die Reisezeit. Ob Urlaub im Süden oder Spaziergang vor der Haustür – UV-Strahlen belasten die Haut überall. Wer sie nicht ausreichend schützt, riskiert Sonnenbrand und langfristige Hautschäden, darauf machen die Ärztekammer Westfalen-Lippe und die Apothekerkammer Westfalen-Lippe gemeinsam aufmerksam.

  • Faszinierende Mikrowelten von Peter Woitschikowski

    Leuchtende Farben, überraschende Strukturen, abstrakte Formen — auf den ersten Blick wirken seine Werke wie Landschaften, Pflanzen oder Fantasiewelten und doch sind es Fotografien von Mikro-Kristallen. Bis Ende August zeigt der Gütersloher Fotograf Peter Woitschikowski eine Auswahl seiner Arbeiten im Ärztehaus Münster und präsentiert einen faszinierenden Blick in die Mikroskop-Fotografie.

  • Tag der Organspende: Mut zur Entscheidung

    Immer noch warten 8100 Menschen in Deutschland auf eine Organspende. Zum alljährlichen Tag der Organspende, der am 7. Juni begangen wird, fordert die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) dazu auf, sich für eine Organspende zu entscheiden und somit Solidarität mit den schwerkranken Menschen zu zeigen.

  • Kammerpräsident Gehle warnt: Frauen in Ausnahmesituation nicht alleine lassen

    Die Ärztekammer Westfalen-Lippe äußert sich besorgt zur aktuellen Diskussion um Schwangerschaftsabbrüche in Lippstadt. Hintergrund ist die Fusion des Evangelischen Krankenhauses und des Dreifaltigkeits-Hospitals, nach der der neue Krankenhausträger einem Arzt untersagt hat, Schwangerschaftsabbrüche vorzunehmen. Einzige Ausnahme bleibe, wenn unmittelbar das Leben der Mutter in Gefahr sei.

Mehr anzeigen