Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Prävention verstärken und Risiko für Demenz-Erkrankung senken

    In Deutschland leben derzeit knapp zwei Millionen Menschen mit einer Demenzerkrankung, im Jahr 2050 sind es möglicherweise knapp drei Millionen. Hinter jedem einzelnen stehen Familien, Freunde, Nachbarn und Kollegen, die indirekt mitbetroffen sind. „Wir müssen daher alle präventiven Möglichkeiten ausschöpfen, um eine Zunahme zu verhindern“, fordert Stefanie Oberfeld, Demenzbeauftragte der ÄKWL.

  • Von der Schulbank bis zum Ruhestand

    Unter dem Titel „Von der Schulbank bis zum Ruhestand“ präsentiert Dr. Eugen Klein insgesamt 48 seiner Werke in der Ärztekammer Westfalen-Lippe; darunter Aquarelle, Pastell- und Bleistiftzeichnungen, zudem Mischtechniken, die er und auch sein kunstschaffender Vater im Laufe der Jahrzehnte schufen.

  • Ein Gespräch über Krankenhausreform, Fachkräftemangel und das Öffentliche Gesundheitssystem

    In der aktuellen Folge der Video-Reihe „Gehle trifft …“ spricht Dr. Hans-Albert Gehle mit Karl-Josef Laumann. Der Präsident der ÄKWL und der Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen diskutieren über die NRW-Krankenhausreform und Fachkräftemangel – aber auch Themen wie die Studienplatzvergabe und -kapazitäten sowie das Öffentliche Gesundheitssystem

  • Wechselspiel der Farben

    Zwei Künstlerinnen, eine Ausstellung — mit „Wechselspiel der Farben“ zeigen Annemarie Deiters und Erika Leusbrock in der Ärztekammer Westfalen-Lippe einen kleinen Ausschnitt ihrer Exponate.

  • Ärztekammer zeichnet prüfungsbeste Medizinische Fachangestellte aus

    Ausbildungsziel erreicht, die Prüfung mit Bravour bestanden: „Auf diese Leistung können Sie stolz sein“, gratulierte Dr. Hans-Peter Peters, Ausbildungsbeauftragter der Ärztekammer Westfalen-Lippe, jetzt 152 Medizinischen Fachangestellten (MFA), die als Beste ihres Jahrgangs die Berufsausbildung mit Höchstnoten abgeschlossen haben.

  • ÄKWL-Präsident Gehle: „Jetzt wird es konkret“

    Die Krankenhausreform in Nordrhein-Westfalen ist nach Ansicht der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) mit dem zweiten Anhörungsverfahren des Landesgesundheitsministeriums nun an einem entscheidenden Punkt angekommen. „Jetzt wird es konkret“, so ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle. Es sei völlig unstrittig: bei den Krankenhäusern bestehe Reformbedarf.

Mehr anzeigen