Demokratie und Pluralismus als Fundament für ein menschliches Gesundheitswesen
Gemeinsame Erklärung von Verbänden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen
Gemeinsame Erklärung von Verbänden und Organisationen aus dem Gesundheitswesen
„Wir müssen unser Gesundheitssystem so aufstellen, dass genügend Kapazitäten für die Behandlung von psychisch kranken Kindern und Jugendlichen bereitstehen, die auch leicht und unbürokratisch in Anspruch genommen werden können“, fordert der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, im Vorfeld des diesjährigen Kinderschutz-Forums der Kammer.
Anlässlich des Darmkrebs-Monats März appellieren mehrere Gesundheitsorganisationen in Westfalen-Lippe eindringlich an die Bürgerinnen und Bürger, das Vorsorgeangebot zu nutzen: „Darmkrebs ist heilbar. Wird er in seiner Frühphase während einer Darmspiegelung erkannt, liegen die Heilungschancen bei nahezu 100 Prozent. Deshalb unsere gemeinsame Bitte: Gehen Sie zur Vorsorge!“ ...
Anlässlich der Zusammenkunft der Heilberufekammern des Landes Nordrhein-Westfalen am 5. Februar 2024 in Münster beziehen die Präsidentinnen und Präsidenten der zehn Kammern klare Haltung gegen jede Form von Extremismus, Antisemitismus sowie Rassismus und distanzieren sich eindeutig von allen damit sympathisierenden Gruppierungen.
Die zwischen den Kassenärztlichen Vereinigungen, den gesetzlichen Krankenkassen, den Ärztekammern und dem Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales (MAGS) im Jahr 2018 getroffene Vereinbarung zum Quereinstieg in die hausärztliche Tätigkeit wird fortgeführt. In der Vereinbarung, die ursprünglich zum Ende des Jahres ausgelaufen wäre, wurde festgelegt, dass der Quereinstieg von Krankenhausärzti
Das international vergleichende IGES-Gutachten zur Weiterbildung Allgemeinmedizin, das der GKV-Spitzenverband in Auftrag gegeben hatte, besitzt nach Meinung des Vorstandes der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) eine „nur äußerst beschränkte Aussagekraft“, wie es Kammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle ausdrückt.
Die Kammerversammlung der Ärztekammer Westfalen-Lippe hat sich in ihrer Herbst-Sitzung gegen das Verbot der Ex-Post-Triage ausgesprochen.
ÄKWL-Präsident Dr. Gehle zum Thema Krankenhausfinanzierung: Kammer unterstützt NRW-Bundesratsinitiative – „Geldprobleme werden schnell zu Versorgungsproblemen“ – Auch im ambulanten Sektor fehlt es an gerechter Honorierung
Orange the World 2023
Leuchtende Zeichen gegen Gewalt: Das Ärztehaus in Münster erstrahlt in orange, Aktionsfahnen sind gehisst, eine orangefarbene Bank ist prominent aufgestellt, Handabdrücke mit „Stopp Gewalt“-Slogan sind auf den Boden gesprüht, Informationsmaterial und Videos machen auf das Thema aufmerksam – die Ärztekammer Westfalen-Lippe unterstützt die UN-Kampagne „Orange The World“ und
Anlässlich der Landesgesundheitskonferenz am heutigen Tag in Münster erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle, in seinem Eröffnungsgrußwort...
Die ÄKWL verurteilt Antisemitismus und insbesondere Aggression und Gewalt gegen jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger. „Wir können nicht akzeptieren, dass jüdische Menschen in Deutschland wieder um ihre Unversehrtheit fürchten müssen“, unterstreicht Ärztekammerpräsident Dr. Hans-Albert Gehle.
Die Ärztekammer Westfalen-Lippe unterstützt die Initiative von NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann im Bundesrat, in einem neuen Anlauf die sogenannte „Widerspruchslösung“ bei der Organspende zu etablieren.
Nach der Bundesärztekammer hat sich nun auch der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) in seiner gestrigen Sitzung kritisch zu den Plänen von Bundesgesundheitsminister Lauterbach geäußert, nach denen zukünftig in Apotheken Vorsorgeuntersuchungen angeboten werden sollen.
Einen sorgfältigen und verantwortungsbewussten Umgang bei der Gendiagnostik mahnt die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL) an. „Jede vorhersagende genetische Diagnostik muss wohl überlegt und mit einer ärztlichen Beratung vor und nach einem Test verbunden sein“, sagt ÄKWL-Präsident Dr. Hans-Albert Gehle.
Auf der Protestkundgebung der NRW-Krankenhäuser heute (Mittwoch) vor dem Landtag in Düsseldorf unter dem Motto „Die beste Medizin: saubere Finanzierung“ erklärt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe, Dr. Hans-Albert Gehle: „Liebe Kolleginnen und Kollegen, der Anblick von hier oben ist überwältigend! Wenn so viele Menschen heute hier vor den Landtag kommen, kann niemand dort drinnen, kann
Die Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe setzen sich gemeinsam mit dem Deutschen Rat für Wiederbelebung dafür ein, den Menschen in NRW Wissen und Techniken der Wiederbelebung zu vermitteln – und zwar über alle Altersgruppen hinweg.
Zum „Tag der Patientensicherheit“ am 17. September 2023 ziehen die Projektpartner von CIRS-NRW Bilanz.
Nach dem Motto „Nur gemeinsam sind wir stark“ plädiert der Vorstand der Ärztekammer Westfalen-Lippe für konzertierte Protestaktionen von niedergelassenen Kolleginnen und Kollegen sowie Ärztinnen und Ärzten in der stationären Versorgung.
„Der Beruf des Arztes wird zunehmend von außen kommerzialisiert, industrialisiert und bürokratisiert“, sagt der Präsident der Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKWL), Dr. Hans-Albert Gehle, zur Eröffnung des Westfälischen Ärztetages in Münster unter dem Titel „Perspektive Gesundheitsversorgung 2030“.
Als fachlich nicht haltbar und irreführend weisen die Präsidenten der Ärztekammern Nordrhein und Westfalen-Lippe (ÄkNo/ÄKWL) sowie der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen (KGNW) die Behauptung der Regierungskommission des Bundes zur Schlaganfallbehandlung zurück.