Direkt zum Inhalt springen
DMStec-Systeme ermöglichen dynamische Sichten auf eine gemeinsame Datenbasis. Quelle: PROCAD
DMStec-Systeme ermöglichen dynamische Sichten auf eine gemeinsame Datenbasis. Quelle: PROCAD

Pressemitteilung -

2G Energy AG verbindet mit PRO.FILE Dokumenten- und Product Lifecycle Management

DMStec bildet die für den Maschinen- und Anlagenbau typischen komplexen technischen Strukturen ab und vereinigt die Fähigkeiten eines DMS mit dem Leistungsumfang einer PDM/PLM-Lösung. Der Blockheizkraftwerkhersteller 2G Energy AG, einer der größten Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe in Heek im westlichen Münsterland, hat das DMStec-System PRO.FILE eingeführt, um damit konstruktionsbegleitende Dokumente, die den gleichen Sachverhalt betreffen, innerhalb eines einheitlichen Product Data Backbones zu verwalten.

Als sich das Unternehmen erstmals intensiv mit Produktdaten- und Dokumentenmanagement befasste, stand zunächst nur ein Ersatzteil-Katalog auf der Agenda. Dabei wurde schnell klar, dass dies ohne Produktstrukturen auf Basis von CAD-Modellen nicht funktionieren wird. Ersatzteile müssen schließlich mit der realen Stückliste und der kompletten Produktstruktur in Übereinstimmung stehen. Es reicht heute nicht mehr aus, dass ein Wartungstechniker beim Kunden einfach ein Ersatzteile einbaut und sich einen Servicebeleg abzeichnen lässt und dann ‚nachhause‘ fährt. Guter Service erfordert, dass der gesamte Prozess mit all seinen Dokumenten gesteuert und dokumentiert wird.

Die Leistungsfähigkeit der dafür ausgesuchten PDM/PLM Lösung PRO.FILE eröffnete dem Anlagenbauer sehr schnell weitere weitreichende Einsatzmöglichkeiten im gesamten Unternehmen. Dazu gehören auch die kaufmännische Abteilung und die Verwaltung der Eingangsrechnungen einschließlich der Steuerung eines automatischen Rechnungsdurchlaufs.

2G Energy kann seine gesamten Produktinformationen einschließlich kaufmännischen Dokumenten so entsprechend des Produktaufbaus strukturieren und eine sachgerechte Dokumentenlenkung für die typischen Arbeitsabläufe abbilden. Klassisches Dokumentenmanagement und Product Lifecycle Management werden mit DMStec auf einer Datenbasis abgedeckt.

Am 21. Juli 2017 veranstaltet PROCAD ein Webinar zum Thema „Die automatisierte Maschinen- und Lebenslaufakte“. Weitere Informationen und Anmeldung:
http://www.procad.de/blog/webinar-die-automatisierte-maschinen-und-lebenslaufakte-3/.

Themen


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unter-nehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 130 Mitarbeitende. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projek-tingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 1000 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, das Add-on PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.

Weitere Informationen
PROCAD GmbH & Co. KG
Marketing + Kommunikation
Vincenz-Prießnitz-Str.3
D-76131 Karlsruhe
T: +49 (721) 96 565
F: +49 (721) 9656 650
sk@procad.de
www.procad.de

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Schritt für Schritt entsteht im Laufe der Produktentwicklung eine Auftragsakte – ein digitaler Zwilling der ausgelieferten Anlage. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

    Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

  • Funk-Arbeitsplatz im Cockpit_Abb. Aerodata

    Sicherer Datenaustausch bei Aerodata über Austauschplattform PROOM

    Die Aerodata AG, globaler Marktführer für Flight Inspection Systeme, erfüllt mit der PDM/PLM-Lösung PRO.FILE die komplexen Auflagen und Zulassungsverfahren der Luftfahrtindustrie. Mit der Dokumentenaustauschplattform PROOM nutzt Aerodata ein weiteres Produkt von PROCAD.

  • PROCAD ist derzeit auf Impuls-Tour mit einem speziell ausgebautenTruck. Abb. PROCAD

    PLM-Anbieter PROCAD erzielt weiteres Auftragseingangsplus

    Der Anbieter für Product- and Document Lifecycle Management PROCAD erreicht im ersten Quartal des Geschäftsjahres 2017/18 nach einem bereits sehr guten Auftragseingang im Vorjahr noch einmal eine Steigerung von 35 % und übertrifft die Erwartungen.