Direkt zum Inhalt springen
Funk-Arbeitsplatz im Cockpit_Abb. Aerodata
Funk-Arbeitsplatz im Cockpit_Abb. Aerodata

Pressemitteilung -

Sicherer Datenaustausch bei Aerodata über Austauschplattform PROOM

Die Aerodata AG, globaler Marktführer für Flight Inspection Systeme, erfüllt mit der PDM/PLM-Lösung PRO.FILE die komplexen Auflagen und Zulassungsverfahren der Luftfahrtindustrie. Mit der Dokumentenaustauschplattform PROOM nutzt Aerodata ein weiteres Produkt von PROCAD. Weltweit, derzeit vor allem im asiatischen Raum, betreuen Aerodata-Ingenieure Kundenprojekte und übermitteln von dort aus Projektdokumente an die Unternehmenszentrale in Braunschweig. Vor allem Meldungen über Sicherheitsupdates, Produktänderungen sowie begleitende Unterlagen wie Handbücher stellt Aerodata den Kunden über die Dokumentenaustauschplattform bereit. Auch Kunden legen darin Fehlerprotokolle ab, welche die Zentrale dann umgehend prüfen und bearbeiten kann.

Als in der Luftfahrtindustrie tätiger Hersteller ist Aerodata rechtlich verpflichtet, seine Kunden jederzeit über jedwede die Luftsicherheit betreffende Änderung zu informieren. Früher geschah dies mittels Post oder auch CDs. Mit der Dokumentenaustauschplattform PROOM funktioniert dies nun wesentlich vertraulicher und kontrollierter. Für die Kunden wurden eigene Projekträume eingerichtet. Aerodata erhält eine Empfangsbestätigung des Gegenübers über jedes übermittelte Dokument und kann so einwandfrei durchgängig nachweisen, seiner gesetzlichen Informationspflicht nachgekommen zu sein.

Themen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • PROCAD-Truck bringt Digitalisierung auf die Straße. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Rekordumsatz im Geschäftsjahr 2016/17 für PDM/PLM-Anbieter PROCAD

    Die PROCAD GmbH & Co. KG hat das Geschäftsjahr 2016/2017 (per 31.03.2017) mit einem Plus bei Umsatz und Auftragseingängen abgeschlossen und konnte damit ihr sehr gutes Vorjahresergebnis nochmals übertreffen. National und international hat PROCAD zahlreiche Neukunden gewonnen und sieht seine Geschäftsstrategie damit bestätigt. Auch das neue Geschäftsjahr hat bereits erfolgreich begonnen.

  • PROCAD-Truck bringt Digitalisierung auf die Straße. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Bundesweit unterwegs: PLM-Anbieter PROCAD geht mit Truck auf Impuls-Tour

    An der Digitalisierung kommt kein Fertigungsunternehmen mehr vorbei. Vielen fehlt jedoch der richtige Ansatzpunkt. PLM-Spezialist PROCAD bringt das Thema daher zu seinen Kunden und besucht Anwender des PLM-Systems PRO.FILE mit einem Truck an ihrem Unternehmenssitz. Einen ganzen Tag lang erhalten sie dort Anwendungs- und strategische Impulse zu Digitalisierung, Dokumentenmanagement und PLM.

  • Schritt für Schritt entsteht im Laufe der Produktentwicklung eine Auftragsakte – ein digitaler Zwilling der ausgelieferten Anlage. Abb. PROCAD GmbH & Co. KG

    Konzept "Digitaler Informations-Zwilling" umgesetzt mit der PROCAD-Lebenslaufakte

    Der Produktanteil von Elektronik und Software in Maschinen gegenüber reiner Mechanik steigt angesichts von Digitalisierung und Industrie 4.0 permanent an. Lässt man die Informationen aller Komponenten einer Anlage über ihren gesamten Lebenszyklus in einem Product Lifecycle Management System zusammenfließen, entsteht ein 1:1-Abbild aller Informationen der an den Kunden ausgelieferten Anlage.

  • DMStec-Systeme ermöglichen dynamische Sichten auf eine gemeinsame Datenbasis. Quelle: PROCAD

    2G Energy AG verbindet mit PRO.FILE Dokumenten- und Product Lifecycle Management

    DMStec bildet die für den Maschinen- und Anlagenbau typischen komplexen technischen Strukturen ab und vereinigt die Fähigkeiten eines DMS mit dem Leistungsumfang einer PDM/PLM-Lösung. Der Blockheizkraftwerkhersteller 2G Energy AG hat das DMStec-System PRO.FILE eingeführt, um damit konstruktionsbegleitende Dokumente innerhalb eines einheitlichen Product Data Backbones zu verwalten.