Direkt zum Inhalt springen
PROCAD-Beschäftigte am Messestand auf der Karrieremesse der HS Karlsruhe. Quelle: PROCAD
PROCAD-Beschäftigte am Messestand auf der Karrieremesse der HS Karlsruhe. Quelle: PROCAD

Pressemitteilung -

Bei PROCAD in die Digitalisierung einsteigen - Softwarehersteller informierte auf der Karrieremesse KONTAKTA

Mit einem eigenen Messestand war PROCAD am 17. April 2019 auf der Karrieremesse KONTAKTA der Hochschule Karlsruhe vertreten. Über 100 Studierende informierten sich dort über konkrete Einstiegsmöglichkeiten bei PROCAD als etabliertem mittelständischem Softwarehersteller aus der Region. Sie können dort mit hoher Eigenverantwortung Digitalisierungskonzepte für den konkreten Arbeitsalltag der PROCAD-Kunden mitentwickeln. Dafür gibt es verschiedene Wege: über Praktika, mit Themen für Master- oder Bachelorarbeiten, als Werkstudent/in sowie natürlich im Direkteinstieg nach Studienabschluss.

PROCAD als attraktiver Arbeitgeber vor Ort ermöglicht jungen Absolventinnen und Absolventen einen Berufsstart direkt vom Hörsaal in die Praxis eines international tätigen Softwareherstellers, und dies in einem der wichtigsten aktuellen Trends: der Digitalisierung. Besonders gesucht sind derzeit neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Fachgebiete Projektberatung und Softwareentwicklung, die ihr Studium bevorzugt in einem der klassischen MINT-Fächer absolvieren bzw. absolviert haben: Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik, Mechatronik, Elektro- & Informationstechnik.

Ihnen bietet PROCAD spannende Karrieremöglichkeiten in einem Innovationsunternehmen, das durch flache Hierarchien und kurze Entscheidungswege geprägt ist. PROCAD ist seit seiner Gründung 1985 stetig gewachsen und hat auch im letzten Jahr wieder zahlreiche neue Arbeitskräfte eingestellt. Seit einiger Zeit beschäftigt sich der Karlsruher Spezialist für Product- and Document Lifecycle Management (PDM/PLM-System) intensiv mit den Herausforderungen, die auf Technologieunternehmen mit der Digitalisierung zukommen und baut seine Beschäftigtenzahl dahingehend weiter aus. „Digitalisierung entwickeln“ lautet eine erfolgreiche Recruiting-Kampagne von PROCAD, die seit April 2018 im öffentlichen Personennahverkehr von Karlsruhe läuft.

Susanne Ludwig, Personalexpertin bei PROCAD: „Interessante Einstiegsmöglichkeiten bieten wir insbesondere in den Bereichen Softwareentwicklung und Projektberatung, daneben aber auch im Vertrieb oder kaufmännischen Bereich. Unsere Botschaft: Bei PROCAD kann man in die Digitalisierung einsteigen. Als Berufseinsteiger kann man bei uns früh Verantwortung übernehmen und findet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet vor. Ein familiäres Klima und die gegenseitige Unterstützung machen PROCAD zu einem besonderen Arbeitgeber. Dies bestätigen uns neue Kolleginnen und Kollegen immer wieder.“

Auf http://www.procad.de/karriere gibt es weitere Informationen über Einstiegsmöglichkeiten. Kontakt zu PROCAD: personal@procad.de, Tel: 0721 9656-5.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 140 Mitarbeiter/innen. Mehr als 700 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Digital Late Night Show der PROCAD: Komplexe Themen verständlich auf den Punkt gebracht. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG.

    PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung

    In der unglaublichen Menge von online verfügbaren Informationen ist es schwierig, Inhalte mit echtem Mehrwert zu finden. Der Product- and Document Lifecycle Management Softwareanbieter PROCAD ergänzt seine Informationsstrategie jetzt um ein neues Instrument zur Wissensvermittlung: die Digital Late Night Show. Komplexes IT-Wissen kommt hier unterhaltsam und kurzweilig daher.

  • Dokumentenlenkung mit technischem Dokumentenmanagementsystem (DMStec) über die Austauschplattform PROOM. Abb. PROCAD

    Dokumentenaustauschplattform PROOM unterstützt Proman beim Projektmanagement

    Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten

  • Ein DMStec ermöglicht individuelle Sichten auf Dokumente. Quelle: PROCAD

    Projektarbeit braucht Technisches Dokumentenmanagement

    Eine Studie der Fachzeitschrift QZ (Qualität und Zuverlässigkeit) bestätigt den vom PLM-Software-Anbieter PROCAD verfolgten DMStec-Ansatz eines Dokumentenmanagementsystems, das die komplexen Strukturen technischer Unternehmen am besten abbildet.

  • Im PROCAD Truck bei der elumatec AG. Foto: PROCAD

    elumatec löst bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch PLM-Software PRO.FILE ab

    Die elumatec AG hat ihr bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD abgelöst. Wie einfach die Migration funktionierte, zeigte der baden-württembergische Maschinenbauer am 15. Mai 2019, als der PROCAD-Truck auf dem Firmengelände in Mühlacker Station machte – nur wenige Wochen nach erfolgreichem Go-Live der Lösung.