Direkt zum Inhalt springen
Die Digital Late Night Show der PROCAD: Komplexe Themen verständlich auf den Punkt gebracht. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG.
Die Digital Late Night Show der PROCAD: Komplexe Themen verständlich auf den Punkt gebracht. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG.

Pressemitteilung -

PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung

In der unglaublichen Menge von online verfügbaren Informationen ist es schwierig, Inhalte mit echtem Mehrwert zu finden. Der Product- and Document Lifecycle Management Softwareanbieter PROCAD ergänzt seine Informationsstrategie jetzt um ein neues Instrument zur Wissensvermittlung: die Digital Late Night Show. Komplexes IT-Wissen kommt hier unterhaltsam und kurzweilig daher. Tatort-Schauspieler und Intendant Bernd Gnann und jeweils ein PROCAD-Experte erörtern im Late-Night-Schlagabtausch die wichtigsten Fakten über PDM- und PLM-Software, Dokumentenaustausch, Collaborative PLM, technisches Dokumentenmanagement und allgemein Digitalisierung in technischen Unternehmen.

Informativ, modern, sympathisch, ansprechend und unterhaltsam ist das neue Format, mit dem PROCAD Kunden und Interessenten über ihre gesamte Informations- und Entscheidungsphase hinweg Wissen vermittelt. In regelmäßigen Abständen beantworten PROCAD-Expertinnen und Experten Fragen, die sich technische Unternehmen immer wieder stellen und lassen sie dadurch an ihrem Know-how teilhaben. Mit dem neuen Info-Angebot bringt der Hersteller von PLM-Software abstrakte Themen kurz sowie verständlich auf den Punkt und ergänzt damit sein bestehendes Wissensportal rund um Produktdatenmanagement (PDM-System), Product Lifecycle Management (PLM-System), Dokumentenaustausch in der Projektzusammenarbeit und Dokumentenmanagement (DMStec-System).

Till Pleyer, Marketingleiter bei PROCAD: „Wer liest bei der unglaublichen Menge und Allgemeingültigkeit vorhandener Informationen heute noch seitenlange Fachbeiträge oder schaut sich schöne, aber nichtssagende Produktfilme an? Mit der Digital Late Night Show wollen wir komplexes Wissen für unsere Kunden und Interessenten einfach und greifbar machen.“ Die Botschaft der Videos: So könnten Ihre digitalen Geschäftsabläufe morgen aussehen. Zwei erste Talks zu DMStec (Dokumentenmanagementsystem) und Dokumentenaustausch mit PROOM sind bereits online, weitere – darunter ein Beitrag zum derzeit heiß diskutierten Thema Digitaler Informationszwilling – sind in Vorbereitung.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, v.a. im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

  • PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung
    PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Dokumentenlenkung mit technischem Dokumentenmanagementsystem (DMStec) über die Austauschplattform PROOM. Abb. PROCAD

    Dokumentenaustauschplattform PROOM unterstützt Proman beim Projektmanagement

    Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten

  • PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann auf dem MM-Innovationstag 2018. Abb. PROCAD

    Mit PDM/PLM-Software die Digitale Transformation gestalten

    Von der Entwicklung bis zum Service entstehen viele Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss diese Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt auf dem MM Innovationstag 2018 fest: Ohne Product Data Backbone keine Digitalisierung.