Direkt zum Inhalt springen
PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann zum Thema „Digitalisierung auf mittelständisch“ bei den Impuls- und Anwendertagen 2018. Abb. PROCAD
PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann zum Thema „Digitalisierung auf mittelständisch“ bei den Impuls- und Anwendertagen 2018. Abb. PROCAD

Pressemitteilung -

Digitalisierung für Maschinenbau und Anlagenbau - Impuls- und Anwendertage von PROCAD zeigten das ganze Spektrum

Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, v.a. im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Digitalisierung gäbe es zwar schon seit zwanzig Jahren, so Keynote-Speaker Prof. Dr. Gunter Dueck, doch erst jetzt komme sie langsam in die Business-Modelle. Mit seiner PLM-Software ebnet PROCAD den Weg für die konkrete Umsetzung von Strategien für die Digitalisierung speziell im Maschinenbau und Anlagenbau. Im Steigenberger Airport Hotel fanden langjährige und neue PROCAD-Kunden ausführlich Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch über ihre PDM- und PLM-Lösungen und konnten ihr Wissen über die PRO.FILE-Nutzung in Fachvorträgen und an Meet-the-Experts-Ständen zielgerichtet vertiefen. Partner informierten darüber hinaus in der Partner Lounge über ihre Lösungen im Zusammenspiel mit PRO.FILE.

Während sich der erste Impulstag dem Thema „Digitalisierungsstrategien“ widmete, ging es am folgenden Anwendertag konkret um die Anwendung und neue Funktionen der PLM-Software Lösungen PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM für Produktentstehungsprozesse, Produktmanagement und Cloud-basierte Dokumenten-Kollaboration.

Mit der kommenden Produktgeneration PRO.FILE next lassen sich digitale Geschäftsabläufe auf einer hochmodernen, Cloud-fähigen Plattform abbilden. PRO.FILE next ist als Product Data Backbone ein zentrales Element der Digitalisierungsstrategie im technischen Mittelstand, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau. In Frankfurt gab das PROCAD-Entwicklungsteam detaillierte Einblicke in die neue Version und wie sich mit ihr die Arbeit von Konstrukteuren, Produktion, Einkauf, Vertrieb und Marketing verändern wird. Wiederverwendung und Standardisierung, Dokumentenlenkung in technischen Unternehmen und der neue AppServer waren weitere Themen, die bei den Impuls- und Anwendertagen auf volle Ränge trafen. Auch der PROCAD-Truck machte Station am Flughafen und war in allen Sessions bis auf den letzten Platz besetzt.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung des Mittelstandes im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für den Mittelstand passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, v.a. im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 130 Mitarbeiter/innen. Mehr als 600 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

  • Digitalisierung für Maschinenbau und Anlagenbau - Impuls- und Anwendertage von PROCAD zeigten das ganze Spektrum
    Digitalisierung für Maschinenbau und Anlagenbau - Impuls- und Anwendertage von PROCAD zeigten das ganze Spektrum
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Erfolgreich unterwegs im abgelaufenen Geschäftsjahr. PLM-Anbieter PROCAD. Abb. PROCAD

    PLM-Software-Anbieter PROCAD schließt Geschäftsjahr 2017/2018 erfolgreich ab

    Die PROCAD GmbH & Co. KG bleibt in der Erfolgsspur und konnte das Geschäftsjahr 2017/2018 (per 31.03.2018) mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Auftragseingängen abschließen. Neben dem Inlandsgeschäft hat PROCAD vor allem seine internationalen Aktivitäten in den vergangenen zwölf Monaten ausgebaut.

  • PROCAD-Straßenbahn fährt durch Karlsruhe. Foto: Till Pleyer

    Recruiting im ÖPNV: die PROCAD-Straßenbahn in Karlsruhe

    „Digitalisierung entwickeln“ prangt in breiten Lettern über den Eingangstüren der PROCAD-Straßenbahn, die seit 1. April 2018 für ein Jahr durch Karlsruhe und Umkreis rollt. Ziel des PLM-Anbieters ist es, die Sichtbarkeit und den Wiedererkennungswert der Arbeitgebermarke PROCAD in der Region zu stärken.

  • PROCAD ist Gold Sponsor des Formula Student Teams High Speed Karlsruhe. Foto Procad

    Rennwagen der Hochschule Karlsruhe: PLM-Software-Spezialist PROCAD ist Sponsor

    Mit Rennwagen kennt sich PROCAD aus – als Sponsor des Teams HP Racing der ADAC TCR Germany Touring Car Championship. Ende Mai präsentierte das Team „High Speed Karlsruhe“ an der Hochschule seine neueste Entwicklung, den F112. Auch hier engagiert sich der PLM-Software-Spezialist als Gold Sponsor.

  • PROOM-3.2_Virtuelle Projekträume mit PROOM Kommunikation am Dokument anstatt unzählige Mails mit Dateianhang. Abb. Procad

    PLM-Software-Anbieter PROCAD veröffentlicht neues Release der Dokumentenaustauschplattform PROOM

    Wichtige Dokumente, die per E-Mail-Anhang versendet werden, sind immer Kopien vom Original und werden an unterschiedlichen Orten und in unterschiedlichen Versionen abgelegt. Das macht die Kommunikation unsicher. Der PLM-Spezialist PROCAD stellt hierfür jetzt mit PROOM 3.2 eine zentrale Plattform für den Dokumentenaustausch und die externe Zusammenarbeit in technischen Unternehmen zur Verfügung.