Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: dmstec

  • Gerhard Knoch, neuer Geschäftsführer bei PROCAD. Foto: privat

    PLM-Hersteller PROCAD gewinnt Gerhard Knoch als Geschäftsführer

    Gerhard Knoch verantwortet seit Juli 2020 als Geschäftsführer die künftige Unternehmensstrategie der PROCAD GmbH & Co. KG. Er kommt vom US-amerikanischen ERP-Spezialisten Infor, wo er über zwanzig Jahre in verantwortlichen Positionen tätig war, zuletzt als Vice President Central Europe.

  • Die PLM/DMStec-Plattform PRO.FILE. Abb.: PROCAD

    PROCAD baut Online-Angebot mit Informationen über die PLM-/DMStec-Lösung PRO.FILE aus

    Für Fach- und Führungskräfte mit Interesse an PLM-Themen bietet die PROCAD GmbH & Co. KG derzeit verstärkt Online-Events an. Sie informieren über den Nutzen und praktischen Einsatz von Software für das Dokumentenmanagement (DMS-System) und Product Lifecycle Management (PLM-System) – und darüber hinaus, denn es geht um das große Ganze: das integrative Zusammenspiel von PLM, PDM und DMStec.

  • Industrieschlosserei Luxforge arbeitet erfolgreich mit der PLM-Software PRO.FILE. Abb.: Luxforge

    PLM-Software PRO-FILE im Einsatz bei Luxforge

    Luxforge Sàrl hat die PLM-Lösung PRO.FILE implementiert. Der PROCAD-Partner Cideon berät die führende luxemburgische Industrieschlosserei in allen Fragen rund um PDM und PLM und führte das PLM-System erfolgreich ein. Als solches ergänzt PRO.FILE die RealityCaptureSoftware von Autodesk sowie weitere Produkte aus der Autodesk Product Design & Manufacturing Collection (PD&MC).

  • Zweieinhalb Jahre lang brachte der PROCAD-Truck voller PLM-Wissen „Digitalisierung auf die Straße“. Foto: PROCAD

    Nach zweieinhalb erfolgreichen Jahren: PROCAD schließt Truck-Tour ab

    Als der PROCAD-Truck nach 54.000 Kilometern on the road in Deutschland und angrenzenden Ländern am 22.08.2019 im Emsland seinen letzten Halt einlegte, konnte das PROCAD-Team auf zweieinhalb Jahre eines wahrhaft außergewöhnlichen Formates zurückblicken. „Die digitale Zukunft Ihrer Produktdaten“ lautete das Motto der PROCAD IMPULS-TOUR 2017-2019.

  • Die Digitalisierungsplattform PRO.FILE – ein PLM-System, das Informationen aus CAD und ERP gleichermaßen integriert. Abb: PROCAD

    PRO.FILE als zentrales PLM-System und DMStec bei der esmo AG

    Sichere Produktdatenhaltung mit diversen Freigabeprozessen und automatisierten Revisionen – mit dem bisherigen, eigenentwickelten PDM-System der esmo AG war dies nicht möglich. Deshalb löste der Maschinenbauer es Anfang 2018 durch PRO.FILE ab. Mit der PLM-Software wird außerdem ein automatisiertes Änderungswesen im Bereich der Zeichnungsverwaltung umgesetzt.

  • Bei Bayernhafen informierte PROCAD gemeinsam mit ihrem Kunden Strama-MPS darüber, wie man mit PLM-Software Beziehungswissen aufbaut. Foto: Bayernhafen GmbH & Co. KG

    PLM-Software-Anbieter PROCAD zeigt Digitalisierung im praktischen Einsatz

    Gemeinsam mit dem PRO.FILE-Anwender Strama-MPS Maschinenbau zeigte PROCAD auf der PLM ToGo!-Veranstaltung bei der Bayernhafen GmbH & Co. KG in Regensburg, was das PDM/PLM-System PRO.FILE leistet und wie ein erfolgreiches, mittelständisches Unternehmen das System nutzt. Die Anwesenden erfuhren, wann sich eine PLM-Einführung lohnt und wie man ein solches Projekt erfolgreich anpackt.

  • Komplette Kläranlage und Biogasanlage in Polen. Abb. Nijhuis

    PDM-Software führt bei Nijhuis Water Technology Projektdaten zusammen

    Die niederländische Nijhuis Water Technology beschäftigt einen großen Teil ihrer 250 Fachkräfte im Ausland und bedarf dafür eines ausgeklügelten Projektmanagements. Projektdaten müssen strukturiert verwaltet werden, so dass man mit möglichst vielen Standardprodukten effizient maßgefertigte Anlagen liefern kann. Der Einsatz der PDM/PLM-Software PRO.FILE unterstützt dabei.

  • Im PROCAD Truck bei der elumatec AG. Foto: PROCAD

    elumatec löst bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch PLM-Software PRO.FILE ab

    Die elumatec AG hat ihr bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD abgelöst. Wie einfach die Migration funktionierte, zeigte der baden-württembergische Maschinenbauer am 15. Mai 2019, als der PROCAD-Truck auf dem Firmengelände in Mühlacker Station machte – nur wenige Wochen nach erfolgreichem Go-Live der Lösung.

  • Verzauberter Job will geküsst werden - PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse. Foto: PROCAD

    PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse 2019

    Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich PROCAD auf der Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am 14. Mai 2019. Das Interesse im Vergleich zum Vorjahr hatte noch einmal zugenommen: Rund 200 Studierende informierten sich am Messestand zu Einstiegsmöglichkeiten und wie man bei PROCAD „Digitalisierung entwickeln“ kann. Bereits viele Studierende sind bei PROCAD tätig.

  • Ein DMStec ermöglicht individuelle Sichten auf Dokumente. Quelle: PROCAD

    Projektarbeit braucht Technisches Dokumentenmanagement

    Eine Studie der Fachzeitschrift QZ (Qualität und Zuverlässigkeit) bestätigt den vom PLM-Software-Anbieter PROCAD verfolgten DMStec-Ansatz eines Dokumentenmanagementsystems, das die komplexen Strukturen technischer Unternehmen am besten abbildet.

  • Die Digital Late Night Show der PROCAD: Komplexe Themen verständlich auf den Punkt gebracht. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG.

    PROCAD-Late-Night-Show: Neues Format vermittelt Wissen rund um PLM, DMStec und Digitalisierung

    In der unglaublichen Menge von online verfügbaren Informationen ist es schwierig, Inhalte mit echtem Mehrwert zu finden. Der Product- and Document Lifecycle Management Softwareanbieter PROCAD ergänzt seine Informationsstrategie jetzt um ein neues Instrument zur Wissensvermittlung: die Digital Late Night Show. Komplexes IT-Wissen kommt hier unterhaltsam und kurzweilig daher.

  • PROCAD ist Gold Sponsor des Formula Student Teams High Speed Karlsruhe. Foto Procad

    Rennwagen der Hochschule Karlsruhe: PLM-Software-Spezialist PROCAD ist Sponsor

    Mit Rennwagen kennt sich PROCAD aus – als Sponsor des Teams HP Racing der ADAC TCR Germany Touring Car Championship. Ende Mai präsentierte das Team „High Speed Karlsruhe“ an der Hochschule seine neueste Entwicklung, den F112. Auch hier engagiert sich der PLM-Software-Spezialist als Gold Sponsor.

  • PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann zum Thema „Digitalisierung auf mittelständisch“ bei den Impuls- und Anwendertagen 2018. Abb. PROCAD

    Digitalisierung für Maschinenbau und Anlagenbau - Impuls- und Anwendertage von PROCAD zeigten das ganze Spektrum

    Die Zukunft von Produktdaten ist digital. Dieses Motto zog sich durch alle Keynotes, Fachvorträge, Breakout Sessions und Meet-the-Expert-Gespräche auf den ausgebuchten PROCAD Impuls- und Anwendertagen in Frankfurt/Main. PLM-Software-Anbieter PROCAD gab Antworten und passende Handlungsempfehlungen für die Digitalisierungsstrategie mit Product- and Document Lifecycle Management.

  • Erfolgreich unterwegs im abgelaufenen Geschäftsjahr. PLM-Anbieter PROCAD. Abb. PROCAD

    PLM-Software-Anbieter PROCAD schließt Geschäftsjahr 2017/2018 erfolgreich ab

    Die PROCAD GmbH & Co. KG bleibt in der Erfolgsspur und konnte das Geschäftsjahr 2017/2018 (per 31.03.2018) mit einem deutlichen Plus bei Umsatz und Auftragseingängen abschließen. Neben dem Inlandsgeschäft hat PROCAD vor allem seine internationalen Aktivitäten in den vergangenen zwölf Monaten ausgebaut.

  • PROCAD-Straßenbahn fährt durch Karlsruhe. Foto: Till Pleyer

    Recruiting im ÖPNV: die PROCAD-Straßenbahn in Karlsruhe

    „Digitalisierung entwickeln“ prangt in breiten Lettern über den Eingangstüren der PROCAD-Straßenbahn, die seit 1. April 2018 für ein Jahr durch Karlsruhe und Umkreis rollt. Ziel des PLM-Anbieters ist es, die Sichtbarkeit und den Wiedererkennungswert der Arbeitgebermarke PROCAD in der Region zu stärken.

  • Jetzt erhältlich: Fachbuch „Digitalisierung auf mittelständisch“. Abb. Springer Vieweg

    Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand

    Ab heute erhältlich ist das neue Buch „Digitalisierung auf mittelständisch“ von PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann. Erschienen im Verlag Springer Vieweg, gibt es praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Maschinenbau, Anlagenbau und anderen Branchen. Unter dem Motto „Verstehen. Entzaubern. Machen.“ wird erklärt, wie der Mittelstand das Thema Digitalisierung anpacken kann

  • PRO.CEED zur Lenkung und Dokumentation durchgängiger PLM-Prozesse. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG

    Eugen Seitz AG automatisiert Arbeitsabläufe beim Änderungsmanagement mit PLM-Software

    Die Eugen Seitz aus Wetzikon/CH, Spezialist für Ventiltechnologien in kritischen Prozessen, muss höchst anspruchsvolle Änderungsprozesse durchführen, in die externe Prüfstellen mit spezifischen Vorgaben eingebunden sind. Mit der PLM-Lösung PRO.FILE des Anbieters PROCAD verbindet Seitz im Änderungsprozess Produktdaten, Dokumente und das Aufgabenmanagement.

  • Top-Platzierung beim Vergleich führender Cloud-Speicher für die Lösung von PROCAD zum Austausch technischer Dokumente in der Zusammenarbeit mit Externen

    Netzsieger: 4,69 von möglichen 5 Punkte für Dokumentenaustausch-Plattform PROOM

    Im Test führender Cloud-Speicher des Vergleichsportals www.netzsieger.de erreichte PROOM 4,69 von möglichen 5 Punkten. Die Plattform zeichnet sich besonders positiv aus durch Vertraulichkeit bei der unternehmensübergreifenden Zusammenarbeit, intuitive Bedienung sowie den gesteuerten Austausch von technischen Dokumenten ohne Änderungskonflikte.

Mehr anzeigen