Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

FIS auf dem DSAG-Thementag zur Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP

Direkt aus der Praxis berichten Unternehmen und Lösungsanbieter beim Thementag der DSAG „Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP“ am 19. September 2018 in St. Leon-Rot. FIS und TADANO FAUN zeigen durchgängige P2P-Prozesse.

Die TADANO FAUN GmbH hat mit FIS ihre gesamte Prozesskette – von der Beschaffung über die Lieferung bis hin zur Rechnungsverarbeitung – optimiert, automatisiert und in SAP integriert. Ziel des Thementags ist es, interessierten Unternehmen im Bereich der elektronischen Eingangsrechnungsverarbeitung Hilfestellung bei der Auswahl der richtigen Software zu geben. Der DSAG-Thementag stellt neben den rechtlichen Grundsätzen auch das praktische Vorgehen bei der Anbieterauswahl und die Anbindung an das SAP-System vor.

TADANO FAUN verbessert Qualität im Reportwesen
Das gemeinsam von FIS und TADANO FAUN vorgestellte Projekt geht weit über die reine Eingangsrechnungsverarbeitung hinaus. Unter dem Titel „Die digitale Wertschöpfungskette – durchgängige Prozesse im Procure2Pay“ erklärt Johannes Runge, Manager IT bei der TADANO FAUN GmbH, wie Beschaffungs- und Lieferprozesse automatisch an die SAP-integrierte Rechnungsverarbeitung angebunden werden. Die Digitalisierung der kompletten P2P-Prozesskette ermöglicht der deutschen Tochter der international agierenden TADANO Ltd. Unternehmens-Gruppe umfassende Analysen und Reportings auf Knopfdruck.

Der DSAG Thementag findet statt im Harres Veranstaltungszentrum, An der Autobahn 60, 68789 St. Leon-Rot (9.00 - 16.40 Uhr).

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 600 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der D-A-CH-Region ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Engagement & Commerce (CEC) ab.
In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Stephan Wagner,Head of Customer Development Projects, Senior Consultant SAP Development der FIS GmbH

    FIS baut New Business Lab zur Ideenförderung auf

    FIS hat ein neues Team aufgebaut zur Ideenförderung und -weiterentwicklung: das New Business Lab. Zielgruppe sind alle Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen und Prototypen testen möchten oder auch den Startpunkt in die agile Entwicklung, Projektarbeit oder den Aufbau von innovationsfördernden Strukturen suchen.

  • Prozessintegrationslösung FIS/xee Next Generation zertifiziert für SAP S/4HANA On-Premise

    Die Interface Software CA-EDI 4.0 für das Product FIS/xee Business- and Process Integration 2018 ist von der SAP SE erfolgreich für SAP S/4HANA On-Premise 1709 zertifiziert worden. IT-Systeme, Geschäftsprozesse, Kunden und Lieferanten lassen sich mit der EDI-Lösung FIS/xee Next Generation erfolgreich in die neue SAP-Produktgeneration integrieren.

  • Was SAP HCM-Anwender für 2019 wissen müssen: Gebündelte Informationen auf dem FIS HCM-Fachforum 2018

    Worauf Personalabteilungen mit SAP im Einsatz nach dem 1.1.2019 achten müssen, darüber informiert FIS auch 2018 wieder auf dem HCM-Fachforum, diesmal am 18. Dezember im Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt. Schwerpunktthemen sind u. a. die Bezuschussung für die Altersvorsorge nach dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz und das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1.