Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: rechnungsverarbeitung

  • „xSuite Interface E-Invoice Prism“ adressiert international tätige Unternehmen. Bild: xSuite

    Neue xSuite-Lösung für die weltweite Annahme von E-Rechnungen

    Elektronische Rechnungen sind international auf dem Vormarsch. Deshalb hat die xSuite Group ihr Lösungsportfolio erweitert und eine Komponente entwickelt, mit der sich Rechnungen in allen weltweit gebräuchlichen Formaten und Standards verarbeiten lassen: XRechnung, ZUGFeRD, PEPPOL BIS Billing 3.0 Factur-X und InvoiceNow. Weitere sind in Vorbereitung.

  • Smart City Index 2020: codia-Kunde Stadt Osnabrück spielt vorne mit. (c) Heese

    Mit ECM und eAkte von codia: Stadt Osnabrück ist beim Smart City Index 2020 vorn dabei

    Die Stadt Osnabrück, seit über zehn Jahren Kunde der codia Software GmbH, ist auf Platz 8 des Smart City Index 2020 gelandet, dem jährlichen Digitalranking der deutschen Großstädte des Bitkom. Bei der Unterkategorie „Verwaltung“ belegt Osnabrück sogar Platz 2 – das logische Ergebnis einer lang angelegten Government-Strategie, die auf DMS, eAkte und digitale Vorgangsbearbeitung mit d.3ecm setzt.

  • d.3ecm als Anwendungsplattform für die eAkte beim Landkreis St. Wendel

    Nachdem der Landkreis St. Wendel nach Durchführung eines Vergabeverfahrens d.3ecm als Anwendungsplattform für die eAkte angeschafft hatte, haben sich nun auch alle acht kreisangehörigen Kommunen für diese Anwendungssoftware entschieden. Damit wird die künftig vorwiegend elektronisch geprägte Kommunikation zwischen Bürger*innen und Verwaltungen sowie unter den Kommunen selbst klar vereinfacht.

  • Das codia DMSforum findet in diesem Jahr online statt. Bild: codia Software GmbH

    codia Software GmbH verlegt ihr DMSforum 2020 ins Web

    Die codia Software GmbH verlegt ihr jährliches Info-Event ins Web: Am 30. September 2020 findet das codia DMSforum 2020 online im Live-Stream statt. Bis auf den gewohnten physischen Veranstaltungsort erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Programm: ein Tag rund um DMS und eAkte in der öffentlichen Verwaltung und die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen.

  • abs sicherheitstechnik verwaltet geschäftsrelevante Dokumente mit M-Files

    abs sicherheitstechnik verwaltet geschäftsrelevante Dokumente mit M-Files

    Jedes Dokument über seine Metadaten mehreren Organisationseinheiten zugänglich machen – dies kann seit kurzem die abs Sicherheitstechnik Vertriebs- und Service GmbH aus Mainz. Der Spezialist für Feuerschutzabschlüsse hat dazu eine ECM-Lösung des finnischen Herstellers M-Files eingeführt, mit der alle geschäftsrelevanten Dokumente verwaltet werden.

  • ECM in der Verwaltung: codia mit Lösungen auf der Kommunale 2019

    Auf der Kommunale 2019 (16.-17.Oktober 2019, Messe Nürnberg) zeigt die codia Software GmbH (Halle 9/ 9-304) Konzepte für ECM und eAkten in öffentlichen Verwaltungen und präsentiert aktuelle Themen wie eine vollständig digitalisierte und automatisierte Rechnungsverarbeitung in Kommunen.

  • Neue Lösung von codia für die Verarbeitung des XRechnungs-Formats

    Gemäß EU-Richtlinie 2014/55/EU dürfen öffentliche Auftraggeber in Deutschland ab 2020 nur noch elektronische Rechnungen in einem strukturierten Format verarbeiten. Die codia Software GmbH bietet mit dem d.velop document reader invoice eine neue Lösung, mit der sich Verwaltungen auf die Annahme elektronischer Rechnungsformate und ihre digitale Weiterleitung technisch vorbereiten können.

  • ECM für den Mittelstand: DMSFACTORY informiert im Webinar. Abb. DMSFACTORY

    Webinar von DMSFACTORY: Mit M-Files ECM-System die Digitalisierung beherrschen

    Die wachsende Datenmenge in einer Vielzahl von Systemen und Repositories stellt Unternehmen vor die Herausforderung, mehr Kontrolle über alle Arten und Quellen von Dokumenten zu übernehmen. So schaffen sie wieder Ordnung im Informationschaos. Wie dies mit der ECM-Technologie von M-Files funktioniert, darüber informiert die DMSFACTORY in ihrem nächsten Webinar am 19. Juni 2019 (11 Uhr).

  • Rechnungsverarbeitung, Vertragsmanagement und Dokumentenmanagement für den Mittelstand zeigt DMSFACTORY auf dem DIGITAL FUTUREcongress 2019

    Die DMSFACTORY aus Rödermark, IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement, zeigt auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 14. Februar in Frankfurt/Main verschiedene Lösungen rund um die Themen Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management, Qualitätsmanagementsystem, Vertragsmanagement, automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung und digitale HR-Akte.

  • Geschäftsprozessmanagement-Spezialist DMSFACTORY skizziert am 6. Dezember Arbeitsabläufe aus der Praxis auf Basis der ECM-Plattform M-Files. Quelle: DMSFACTORY GmbH

    ECM in der Praxis für Unternehmen im Mittelstand: DMSFACTORY informiert im Webinar

    Mit ECM-Systemen die Digitalisierung umsetzen und Informationen unternehmensweit vernetzten - wie Unternehmen aus dem Mittelstand dies konkret angehen können, zeigt die DMSFACTORY am 6. Dezember 2018 (10.00 – 10.45 Uhr) in ihrem nächsten Webinar. Vorgestellt werden praxiserprobte Anwendungsfälle von ECM.

  • Rechnungsbearbeitung mit M-Files: City1 Group setzt auf Lösung der DMSFACTORY. Abb. DMSFACTORY

    City1 Group erzielt Skontogewinne durch Rechnungseingangsverarbeitung mit DMSFACTORY-Lösung

    Die City1 Group, Projektentwickler, Bauträger und Bestandsverwalter mit Hauptsitz in Neu-Isenburg, hat das ECM-System M-Files für die Rechnungsfreigabe und elektronische Archivierung eingeführt, implementiert von der DMSFACTORY GmbH. Zur Gesamtlösung gehören neben M-Files die erforderlichen Scanner und eine Software zum Auslesen der Rechnungsdaten, ABBYY Flexi Capture for Invoices.

  • Das Team der codia Software GmbH in Meppen. Abb. codia

    DMS, Vorgangsbearbeitung und eAkte in der kommunalen Verwaltung auf dem codia DMSforum 2018

    Am 24./25. Oktober 2018 lädt die codia Software GmbH Anwender und Interessenten der öffentlichen Verwaltung und Hochschulen zu ihrem DMSforum in das Kongress Palais Kassel. In Fachvorträgen, Workshops, Anwenderberichten sowie einer Partnerausstellung gibt es dort praxisnahe Informationen über alle Themen rund um die Digitale Transformation in der öffentlichen Verwaltung.

  • FIS auf dem DSAG-Thementag zur Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP

    Direkt aus der Praxis berichten Unternehmen und Lösungsanbieter beim Thementag der DSAG „Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP“ am 19. September 2018 in St. Leon-Rot. FIS und TADANO FAUN zeigen durchgängige P2P-Prozesse.

  • Kommunale 2017: codia zeigt digitale Akte am DATABUND-Gemeinschaftsstand

    Die Kommunale findet in diesem Jahr zum zehnten Mal statt. Auf der bundesweiten Fachmesse mit Kongress vom 18. - 19. Oktober 2017 in Nürnberg ist auch die codia Software GmbH vertreten. Am DATABUND-Gemeinschaftsstand (Halle 9 / 310) informiert der ECM-Spezialist über elektronische Akten, Vorgangsbearbeitung und Dokumentenmanagement für öffentliche Verwaltungen.

  • IT-Staatsekretärin Sabine Smentek informierte sich bei codia auf der CeBIT 2017 über elektronisches Dokumentenmanagement mit mobilen Lösungen. Abb. codia Software GmbH.

    codia überzeugt auf der CeBIT 2017 auch Skeptiker von der eAkte

    Am DATABUND-Gemeinschaftsstand begrüßte die codia Software GmbH auf der diesjährigen CeBIT u.a. Sabine Smentek, mit der Modernisierung der Berliner Verwaltung betraute IT-Staatsekretärin der Bundeshauptstadt. Sie ließ sich bei den Experten für DMS und ECM die neuesten Entwicklungen zum Thema elektronisches Dokumentenmanagement mit mobilen Lösungen zeigen.

  • E-Invoicing in Kürze - Lorenz Orga veröffentlicht Fachinformation

    E-Invoicing in Kürze - Lorenz Orga veröffentlicht Fachinformation

    Die zur Compass-Gruppe gehörende Lorenz Orga-Systeme GmbH hat unter http://www.flowmanager.eu/aus-der-praxis/elektronische-rechnungen.html jetzt eine Fachinformation veröffentlicht, die das Wesentliche zu den Themen Rechnungseingang, Rechnungsbearbeitung und ZUGPFeRD knapp und bündig auf zwei Seiten zusammenfasst.

  • codia neuer Partner des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors

    Die codia Software GmbH ist jetzt Partner des Fraunhofer FOKUS eGovernment-Labors. In einem Live-Szenario zeigt das Labor mit Sitz in Berlin das Zusammenwirken von Fachverfahren, eAkte und Foxdox-Bürgertresor am Beispiel der Integration der ECM-Lösung d.3 in die Fachverfahren ProBAUG, MESO und AutiSta.

Mehr anzeigen