Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

FIS GmbH bietet CRM-Cloudlösung als SAP-Vertriebspartner für C4C

Die FIS GmbH bietet SAP-Anwendern als offizieller Vertriebspartner der SAP für C4C seit Anfang 2016 den direkten Bezug der cloudbasierten CRM-Lösung gegen die entsprechenden Lizenzgebühren. Sie erweitert ihr bisheriges Lösungsportfolio damit noch einmal deutlich. Dirk Schneider, Head of Sales der Business Unit Smart Products bei der FIS GmbH: „Der Trend hin zu Cloud-Services und damit verbunden zu mobilen Zugriff auf Kundendaten und -vorgänge im CRM-Bereich ist unübersehbar. Für SAP-Kunden gibt es hier kein geeigneteres Produkt als C4C. Durch unsere neue Vertriebspartnerschaft tragen wir dieser Tatsache Rechnung und erweitern unsere SAP-Lösungspalette damit um einen wichtigen Baustein.“

Die CRM-Cloudlösung der SAP wird im Rechenzentrum St. Leon Roth bei Walldorf betrieben. Sie besteht aus vier Modulen: Sales, Service, Marketing und Social Media. Alle Module lassen sich unabhängig voneinander einsetzen. Die FIS startet ihre C4C-Offensive mit den ersten beiden Hauptmodulen. Derzeit geht es in die Enabling-Phase, also den Aufbau von technischem Service, Vertrieb und Support. Das Interesse ist groß; so liegen bereits jetzt erste Anfragen von Kunden vor.

Mit C4C bringt die SAP in das Thema CRM noch mehr Standardisierung hinein. Individuelle Anpassungen sind in Teilbereichen möglich. Wenn SAP-Anwender noch speziellere Anforderungen haben, können sie auf das bewährtes SAP-Add-on FIS/crm als individuelle Beratungslösung zurückgreifen. Zum Beispiel für den Fall, dass keine Cloud gewünscht ist. Oder wenn der Kunde eine individuelle Anbindung des CRM-Systems an SAP benötigt, was bei der Cloud-Lösung auch über die HCI-Schnittstelle möglich ist. Zum Teil wollen SAP-Anwender auch CRM-Prozesse auf die speziellen Anforderungen im Unternehmen hin customizen, was sich mit dem SAP-Add-On der FIS gut realisieren lässt.

CRM ist ein beeindruckender Wachstumsmarkt – Analysten zufolge mit derzeit noch deutlich höheren Zuwachsraten als der ERP-Sektor. Anwendungen aus der Cloud gehört dabei die Zukunft. Mit C4C (Cloud for Customer) bietet SAP ein umfassendes Produkt für CRM aus der Cloud. SAP-Anwenderunternehmen können damit ihre Geschäftsabläufe in Vertrieb, Service und Marketing optimieren, ohne aufwändig On-Premise-Lösungen zu installieren. Gleichwohl lässt sich C4C bei Bedarf integrieren. Es ist zu erwarten, dass sich dessen Funktionsumfang in relativ kurzer Zeit dem des bewährten SAP CRM On Premise annähern wird. In der Cloud-Variante zielt SAP vor allem auf das Thema Mobilität ab und liefert mit C4C einen mobilen Client für Service und Sales aus. Er wird dynamisch generiert und läuft mittels SAP UI5-Technologie auf allen mobilen Devices und Betriebssystemen, auch offline!

Eigene Cloud-Services erweitert

Während die FIS beim Thema „CRM aus der Cloud“ voll auf C4C setzt, erweitert sie gleichzeitig die eigenen Cloud-Services. So wird derzeit eine WebEDI-Lösung entwickelt. Zielgruppe dieses cloudbasierten Service für die EDI-Kommunikation sind SAP-Anwender mit nur wenigen Lieferanten, mit denen aber trotzdem eine EDI-Kommunikation stattfinden soll. Die Anschaffung einer eigenen EDI-Lösung lohnt sich in solchen Fällen oft nicht. Ein Webservice bietet sich hier als Alternative an. Über eine Web-Oberfläche können die Partner ihre Bestellbestätigungen oder Rechnungen hochladen, die dann beim Empfänger als EDI-Nachricht direkt in SAP eingespeist werden.

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein unabhängiges Unternehmen mit rund 500 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, das seinen Schwerpunkt in SAP-Projekten hat. In der Tochtergesellschaft FIS-ASP GmbH betreiben und administrieren fast 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in FIS-ASP-Rechenzentren, die nach den modernsten Standards ausgestattet sind. Die FIS ist als SAP Systemhaus mit Gold-Status der Partner für die Planung der Systeme, deren Infrastruktur und Implementierung der Systeme bis hin zum Support nach dem Go-Live. Die FIS GmbH arbeitet auf allen von der SAP freigegebenen Hardware-Plattformen und pflegt langjährige, gute Partnerbeziehungen zur SAP AG, Walldorf und Wincor Nixdorf, Paderborn. Die FIS GmbH ist selbstverständlich ISO 9001-zertifiziert.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Erneute SAP-Zertifizierung für FIS/edc unter SAP Netweaver und SAP HANA

    Erneute SAP-Zertifizierung für FIS/edc unter SAP Netweaver und SAP HANA

    Die SAP-integrierte Lösung FIS/edc der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH zur automatisierten Verarbeitung von Papierdokumenten und digitalen Daten ist von der SAP SE erfolgreich als Add-On unter SAP Netweaver rezertifiziert worden. Zudem erhielt FIS/edc erstmals die Zertifizierung für die In-Memory-Plattform SAP HANA.

  • FIS GmbH mit neuem FIS/hrd-Modul für Lohnarten-Verschlüsselung in SAP HCM

    Die FIS-Lösungsfamilie FIS/hrd für die Qualitätssicherung in SAP HCM bekommt Zuwachs: Das Modul WAE (Wage Amount Encryption) verhindert einen an den HR-Berechtigungen vorbei laufenden Zugriff auf empfindliche gehaltsspezifische Informationen. Die FIS kommt damit den hohen Datenschutzanforderungen im Personalbereich nach.

  • EDI-Datenaustausch per Web mit neuer Lösung der FIS GmbH

    Die medienbruchfreie Kommunikation mit ihren Geschäftspartnern realisieren schon viele FIS-Kunden mit dem Business Integrationssystem FIS/xee. Unternehmen, die auch ohne eigene EDI-Infrastruktur mit ihren Geschäftspartnern die Vorteile einer elektronischen Datenübermittlung nutzen wollen, bietet sich das WebEDI Portal als Alternative an.