Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

FIS stellt Cloud-Lösung zur Verbindung von SAP mit beliebigen Online-Marktplätzen vor

Mit FIS/TradeFlex stellt FIS eine Cloud-Lösung vor, die eine lückenlose und sichere Verbindung zwischen dem ERP-System und beliebigen Online-Marktplätzen schafft – vollständig in SAP integriert, automatisiert und ohne eigenen Entwicklungsaufwand. FIS/TradeFlex deckt den gesamten Verkaufsprozess im SAP-Standard ab und erleichtert somit E-Commerce-Aktivitäten auf diversen Online-Marktplätzen.

Die SAP-zertifizierte Anwendung FIS/TradeFlex integriert Online-Marktplätze durchgängig in das SAP-System. SAP-Anwenderunternehmen können somit von den Potenzialen des modernen E-Commerce profitieren und die Marktplätze als zusätzlichen Vertriebskanal zur Erschließung neuer Kundengruppen und Umsatzquellen oder auch zum Verkauf von Restposten und Überproduktionen nutzen. Die Software basiert auf der SAP Cloud Platform und damit der leistungsstarken HANA-Datenbank.

Häufig setzen Unternehmen Eigenentwicklungen zur Marktplatzanbindung ein. Um alle notwendigen Informationen zu erfassen, müssen dabei meist zahlreiche kundenspezifische Tabellen fortgeschrieben werden. FIS/TradeFlex hingegen speichert alle Informationen zentral ab und importiert diese zur Auftragsabwicklung über standardisierte Schnittstellen in die SAP Cloud Platform. Durch die tiefe Integration in das SAP ERP-System können Prozesseffizienz und Automatisierungsgrad gesteigert werden. Gleichzeitig behalten Anwender in der nutzerfreundlichen Oberfläche stets den Überblick über alle Aktivitäten auf den Online-Marktplätzen.

Im Gegensatz zu anderen Konnektoren deckt FIS/TradeFlex alle Schritte im Verkaufsprozess, vom Listen der Produkte über den Order-to-Cash-Prozess bis hin zur Rückabwicklung, ab. Die Software ermöglicht dabei den nahtlosen Informationsaustausch zwischen dem SAP-System und den Marktplätzen. Die Anbindung der Online-Marktplätze bedarf damit keinem eigenen Entwicklungsaufwand oder spezifischem internen Know-how: Vom Einstellen der Produkte über die Preis- und Mengengestaltung unter Berücksichtigung verfügbarer Mengen sowie Preisfindung in der Lösung und der Auftragsanlage im ERP mit dynamischer Feld- und Konditionssteuerung. Auch die Synchronisation von Fulfillment und Fakturierung, der Zahlungsvorgang mit automatisierter Zuordnung von Fakturen sowie die Rückabwicklung bei Retoure oder Gutschrift werden mit FIS/TradeFlex einfach, automatisiert und vollständig in den SAP Standard integriert abgewickelt.

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 700 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt von FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Dr. Christian Eschner (PSP), Christian Lang und Ralf Bernhardt (FIS) sowie Staatsminister Aiwanger bei der Preisverleihung "Bayerns Best 50". Foto: Studio SX HEUSER.

    Bayerns Best 50: FIS gehört zu den Gewinnern im Mittelstand

    Als mittelständisches Unternehmen hat sich FIS in den letzten Jahren als besonders wachstumsstark erwiesen und konnte sowohl Beschäftigtenzahl wie Umsatz überdurchschnittlich steigern. Das Unternehmen gehört damit zu den Gewinnern im Mittelstand und erhielt am 22. Juli auf Schloss Schleißheim dafür die Auszeichnung „Bayerns Best 50“.

  • Michal Illig, Stefan Hinterwälder und Stefan Seufert vom Messeteam der FIS auf dem SAP-Forum für den Handel 2019. Foto: FIS

    FIS erfolgreich auf dem SAP-Forum für den Handel

    Vom 28. bis 29. Mai 2019 traf sich in Frankfurt/Main die Community des Groß- und Einzelhandels, um Erfahrungen auszutauschen und neue Impulse für ihr Business zu gewinnen. SAP Gold Partner FIS zeigte auf dem „Klassentreffen der Branche“, wie Handelsunternehmen einzigartige Kundenerlebnisse schaffen, neue Vertriebskanäle erschließen und sich so von ihren Marktbegleitern abgrenzen.

  • FIS erneut vom Fraunhofer IML für SAP EWM validiert. Bild warehouse-logistics

    Erneute Validierung der FIS für die SAP Warehouse-Lösung durch das Fraunhofer IML

    Bei „warehouse-logistics“, dem führenden Portal für Warehouse-Management-Systeme (WMS), stellt sich FIS auch künftig mit den besonderen Kompetenzen bei der Implementierung von SAP EWM und dessen Verbindung mit weiteren SAP-Kernprozessen dar. Dafür hat sich der SAP Gold-Partner FIS erneut vom Fraunhofer-IML für die Warehouse-Management-Lösung von SAP validieren lassen.

  • Informationen für Personalabteilungen auf dem HCM Fachforum der FIS

    Worauf Personalabteilungen nach dem Jahreswechsel achten müssen, darüber informiert FIS auf der traditionell stark nachgefragten Informationsveranstaltung, dem HCM-Fachforum am 19. Dezember im Konferenzzentrum Maininsel in Schweinfurt. Schwerpunktthemen sind diesmal u.a. die Aufnahme der beschränkt Steuerpflichtigen (ELStAM-Verfahren) und das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1.