Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

FIS zeigte End-to-End-Prozessintegration auf dem DSAG-Jahreskongress

„Business ohne Grenzen – die Architektur der Zukunft“, so lautete das Motto vom DSAG-Jahreskongress, der vom 16. bis 18. Oktober im Congress Center Leipzig stattfand. Über 5.000 Besucher nahmen am größten und wichtigsten Treffen der deutschsprachigen SAP-Community teil. SAP Gold Partner FIS diskutierte richtungsweisende Überlegungen mit IT-Verantwortlichen und stellte Strategien vor, die den Grundstein für die IT-Architektur der Zukunft legen.

Wie SAP-Anwender den Herausforderungen der Digitalisierung begegnen und welche Anforderungen sie an SAP stellen, wurde an drei Veranstaltungstagen umfassend thematisiert. Acht Keynotes, über 300 Vorträge und unzählige Expertengespräche bildeten die Grundlage zum Austausch rund um die IT-Architektur der Zukunft.

Das SAP-Systemhaus FIS zeigte IT-Verantwortlichen auf dem DSAG-Jahreskongress die Bedeutung digitalisierter End-to-End-Prozesse auf und betonte dabei die Wichtigkeit von Echtzeitdaten. Im Gespräch mit Interessenten erklärte der Software-Experte, dass es hierfür notwendig ist, Abläufe abteilungs- und unternehmensübergreifend zu gestalten sowie Kunden und Lieferanten weitreichend in die Geschäftsprozesse zu integrieren. Anwenderunternehmen der SAP-Community erhielten am Messestand von FIS eine 360°-Sicht auf das gesamte Spektrum branchenübergreifender IT-Lösungen in den Bereichen SAP S/4HANA, Digitalisierung, Cloud, Internet of Things, Customer Experience u.v.m.

Die Messebesucher/innen beschäftigte in Gesprächen mit den FIS-Experten insbesondere die Fragestellung, wie sie die „neue Welt mit der alten Welt“ verbinden sowie Bestandssysteme zukunftsfähig gestalten. Auch die Einsatzmöglichkeiten, Methoden und Potenziale von Künstlicher Intelligenz und Machine Learning wurden am Stand heiß diskutiert. Die hierfür notwendigen Technologien stehen bereits zur Verfügung. Jetzt heißt es „Ärmel hoch und tun“, so Ralf Peters, DSAG Vorstand Technologie.

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 650 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.

In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Was SAP HCM-Anwender für 2019 wissen müssen: Gebündelte Informationen auf dem FIS HCM-Fachforum 2018

    Worauf Personalabteilungen mit SAP im Einsatz nach dem 1.1.2019 achten müssen, darüber informiert FIS auch 2018 wieder auf dem HCM-Fachforum, diesmal am 18. Dezember im Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt. Schwerpunktthemen sind u. a. die Bezuschussung für die Altersvorsorge nach dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz und das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1.

  • CRM-Projekt der FIS: SAP Sales Cloud bei Schwäbisch Hall Facility Management

    Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH, Komplettanbieter rund um das Gebäude- und Facility Management sowie Dokumentenservices mit über 600 Mitarbeiter/innen, hat ihr altes CRM-System abgelöst und durch die SAP Sales Cloud ersetzt. Den Auftrag zur Implementierung erhielt FIS, offizieller Vertriebspartner von SAP für Cloud Produkte im C/4HANA-Umfeld.

  • FIS lässt sich wiederholt von EcoVadis für Einhaltung von CSR-Standards zertifizieren

    Viele Unternehmen nehmen ihre soziale Verantwortung und die Einhaltung ethischer Standards heute wichtig. Entweder, weil ihre Geschäftspartner es zur Voraussetzung für die Kundenbeziehung machen, oder aus eigenem Antrieb. Letzteres war für FIS der Grund, sich jetzt vom renommierten Audit-Unternehmen EcoVadis zum zweiten Mal für die Einhaltung von CSR-Standards zertifizieren zu lassen.