Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Was SAP HCM-Anwender für 2019 wissen müssen: Gebündelte Informationen auf dem FIS HCM-Fachforum 2018

Worauf Personalabteilungen nach dem Jahreswechsel achten müssen, darüber informiert FIS auch 2018 wieder auf der traditionell stark nachgefragten Informationsveranstaltung, dem HCM-Fachforum am 18. Dezember im Konferenzzentrum auf der Maininsel in Schweinfurt. Schwerpunktthemen sind diesmal u. a. die Bezuschussung für die Altersvorsorge nach dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz und das elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1.

Nachdem die letzten zwei Jahre vor allem von der Vorbereitung auf die EU-DSGVO geprägt waren, rücken für Personalfachleute jetzt wieder andere Themen in den Vordergrund, darunter das neue Betriebsrentenstärkungsgesetz. Wandelt der Arbeitnehmer einen Teil seines Bruttoeinkommens in eine Altersvorsorge um, entfallen für den Arbeitgeber Sozialversicherungsbeiträge, im Durchschnitt 15 %. Diese müssen sie mit dem neuen Betriebsrentenstärkungsgesetz für Neuverträge ab 2019 zwingend in die Altersvorsorge des Arbeitnehmers einzahlen – womit gleichzeitig ein höheres Sparvolumen erzielt wird.

Gegen Ende des Jahres veröffentlicht SAP Einzelheiten dazu, wie sich das Regelwerk/Abrechnungsschema in SAP HCM ändern wird und wie man es für die Bezuschussung befähigt. Auf dem HCM-Fachforum fasst FIS die Neuerungen zusammen und präsentiert sie in kompakter Form.

Weitere gesetzliche Neuerungen betreffen Anpassungen der Lohn- und Einkommenssteuer. Im Bereich der Sozialversicherung informiert FIS über die wieder eingeführte paritätische Finanzierung des Arbeitnehmerzusatzbeitrags bei den Krankenversicherungen. Der Beitrag muss ab 1. Januar 2019 nicht mehr vom Arbeitnehmer allein getragen werden (bislang fiel auf den Arbeitgeber nur ein Fixanteil zur Krankenversicherung), sondern der Gesetzgeber kehrt zu einer paritätischen Finanzierung zurück. Dafür sind in SAP entsprechende Anpassungen notwendig.

Thema auf dem HCM-Fachforum ist ferner das ab 1.1.2019 obligatorische Elektronische Antrags- und Bescheinigungsverfahren A1 nach § 106 SGB IV zur Auslandsentsendung von Beschäftigten – ein weiterer neuer elektronischer Kommunikationsprozess im Personalwesen. Demnach kann ein Arbeitgeber, sofern für einen in einem anderen EU-Mitgliedstaat, in einem Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum oder in der Schweiz vorübergehend entsandten Beschäftigten weiterhin die deutschen Rechtsvorschriften über soziale Sicherheit gelten, die Ausstellung der A1-Bescheinigung bei der hierfür zuständigen Stelle (Krankenkasse/Deutsche Rentenversicherung) beantragen.

Veranstaltungsort des HCM-Fachforums: Konferenzzentrum Maininsel Schweinfurt, Maininsel 10-12, 97424 Schweinfurt

Teilnahmegebühr: 350 € p. P. zzgl. gesetzl. MwSt.

Anmeldung unter https://www.fis-gmbh.de/de/aktuelles-downloads/veranstaltungen/hcm-fachforum-2018-detail/

Themen

Kategorien


Die FIS Informationssysteme und Consulting GmbH ist ein expandierendes, unabhängiges Unternehmen und bildet das Dach der FIS-Gruppe. Innerhalb dieser sind über 650 Mitarbeiter/innen beschäftigt, um Unternehmen jeden Tag moderner, wirtschaftlicher und wettbewerbsfähiger zu machen. Der Schwerpunkt der FIS liegt in SAP-Projekten und der Entwicklung effizienter Lösungen, welche die Digitalisierung in Unternehmen vorantreiben. Als eines der führenden SAP-Systemhäuser in der Region D-A-CH ist FIS mit der Komplettlösung FIS/wws im Technischen Großhandel Marktführer. Gemeinsam mit dem Tochterunternehmen Medienwerft deckt FIS das komplette SAP-Themenspektrum für den Bereich Customer Experience (CX) ab.
In der Tochtergesellschaft FIS-ASP betreiben und administrieren mehr als 100 Spezialisten die SAP-Systeme von Kunden in eigenen Rechenzentren in Süddeutschland. Das Tochterunternehmen FIS-SST ist kompetenter Ansprechpartner für Projekte rund um das Thema Nearshoring. Kollaborative Lösungen für die komfortable und sichere Prozessabwicklung verschiedener Unternehmen auf gemeinsamen Plattformen werden im Tochterunternehmen FIS-iLog entwickelt.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • FIS auf dem DSAG-Thementag zur Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP

    Direkt aus der Praxis berichten Unternehmen und Lösungsanbieter beim Thementag der DSAG „Elektronische Eingangsrechnungsverarbeitung für SAP“ am 19. September 2018 in St. Leon-Rot. FIS und TADANO FAUN zeigen durchgängige P2P-Prozesse.

  • Stephan Wagner,Head of Customer Development Projects, Senior Consultant SAP Development der FIS GmbH

    FIS baut New Business Lab zur Ideenförderung auf

    FIS hat ein neues Team aufgebaut zur Ideenförderung und -weiterentwicklung: das New Business Lab. Zielgruppe sind alle Unternehmen, die zukunftsweisende Ideen und Prototypen testen möchten oder auch den Startpunkt in die agile Entwicklung, Projektarbeit oder den Aufbau von innovationsfördernden Strukturen suchen.

  • FIS zeigte End-to-End-Prozessintegration auf dem DSAG-Jahreskongress

    Über 5.000 Besucher/innen nahmen am DSAG Jahreskongress 2018 in Leipzig teil, der größten und wichtigsten Treffen der deutschsprachigen SAP-Community. ​SAP Gold Partner FIS diskutierte richtungsweisende Überlegungen mit IT-Verantwortlichen und stellte Strategien vor, die den Grundstein für die IT-Architektur der Zukunft legen.

  • CRM-Projekt der FIS: SAP Sales Cloud bei Schwäbisch Hall Facility Management

    Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH, Komplettanbieter rund um das Gebäude- und Facility Management sowie Dokumentenservices mit über 600 Mitarbeiter/innen, hat ihr altes CRM-System abgelöst und durch die SAP Sales Cloud ersetzt. Den Auftrag zur Implementierung erhielt FIS, offizieller Vertriebspartner von SAP für Cloud Produkte im C/4HANA-Umfeld.