Direkt zum Inhalt springen
Matthias Hintenaus neuer Sales Director DACH bei Sinequa

Pressemitteilung -

Matthias Hintenaus neuer Sales Director DACH bei Sinequa

Seit Januar 2015 verantwortet Matthias Hintenaus die Vertriebsaktivitäten des französischen Big Data Search & Analytics Spezialisten Sinequa im deutschsprachigen Raum. Der 51jährige kommt vom Copy Data Management-Spezialisten Actifio, wo er als Channel Director EMEA tätig war. Zuvor hatte Matthias Hintenaus verantwortliche Vertriebspositionen u.a. bei den Unternehmen ASG Software Solutions sowie Atempo Deutschland inne.


Matthias Hintenaus schöpft aus 25 Jahren Erfahrung im nationalen und internationalen Sales Management von Enterprise-Lösungen. Als neuer Sales Director DACH von Sinequa wird er die in 2014 begonnen Aktivitäten von Sinequa beim Aufbau von Partnerbeziehungen und der Durchführung von Kundenprojekten im deutschsprachigen Raum vorantreiben. Zielgruppe von Sinequa sind große Organisationen mit hohem Bedarf an Verarbeitung strategischer Informationen, die aus zum Teil riesigen Datenbeständen extrahiert werden müssen. Typische Anwendungsszenarien starten bei rund einer Million Dokumenten und gehen bis zu einigen hundert Millionen Dokumenten und Milliarden von Datensätzen. 


Sinequa ist in der Lage, strukturierte sowie unstrukturierte Daten in sehr großer Menge zu indexieren und für Berechtigte in ihrer Arbeitsumgebung verfügbar zu machen. Marktanalysten wie Gartner, IDC, Forrester und Ovum haben die innovative Stellung des Unternehmens in der Vergangenheit mehrfach bestätigt; von Gartner wurde Sinequa zum wiederholten Mal als Visionär im Gartner Magic Quadrant und führender europäischer Anbieter für Enterprise Search positioniert.
Seine technologische Führungsposition im Bereich Big Data Echtzeitsuche und -Analyse hat Sinequa durch zahlreiche bereits produktive Großprojekte bei Kunden in Europa und den USA unter Beweis gestellt, darunter bei AstraZeneca (in Europa und den USA), Biogen Idec (USA), Airbus (Helicopters, Defence and Space), dem französischen Mobilfunk- und Internetanbieter SFR, Siemens und großen Organisationen des öffentlichen Dienstes in Frankreich.


Im Jahr 2014 hat Sinequa seine Belegschaft um 25 % vergrößert, im Vertrauen auf die bei Kunden beobachtete Marktentwicklung. „Such- und Analyse-Technologien haben Einzug in das Kerngeschäft der Unternehmen gefunden“, erklärt Alexandre Bilger, Präsident von Sinequa. „Unsere Kunden implementieren sehr große und ambitionierte Projekte mit einem ROI oft in mehrstelliger Millionenhöhe.“

Themen

Kategorien


Sinequa ist eine der führenden Softwarefirmen im Markt für Big Data Content-Analyse in Realzeit, Enterprise Search und Unified Information Access. Die ausgereiften Content Analytics-Funktionen der Sinequa-Lösung ermöglichen es Konzernen und Öffentlichen Verwaltungen, wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Daten von Unternehmensanwendungen und unstrukturierten Datenquellen zu gewinnen. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger, sprachwissenschaftlicher Forschung kombiniert die flexible Softwarelösung semantische mit statistischer Analyse, stellt Zusammenhänge in heterogenen, großen Datenmengen her und liefert Anwendern relevante Ergebnisse für ihre Arbeitsprozesse. Sinequas hochskalierbare Lösung durchsucht Milliarden von Dokumenten und Datensätzen äußerst effizient und versorgt zehntausende von Nutzern mit den gewünschten Suchergebnissen. Die leistungsstarke Architektur sowie die gebrauchsfertigen Konnektoren für alle gängigen Unternehmensanwendungen und Datenquellen gewährleisten eine schnelle und kosteneffiziente Implementierung und Integration in bestehende IT-Umgebungen. Mehr als 250 der weltweit größten Unternehmen und Organisationen vertrauen heute auf Sinequa, um ihren Mitarbeitern geschäftskritische Informationen effizient zur Verfügung zu stellen. Zum renommierten Kundenkreis des Unternehmens zählen Airbus, AstraZeneca, Atos, Biogen Idec, Crédit Agricole und Siemens. 

http://www.sinequa.com

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Sinequa benennt Fabrice de Salaberry zum COO

    Sinequa benennt Fabrice de Salaberry zum COO

    Fabrice de Salaberry ist neuer Chief Operating Officer (COO) von Sinequa. Mit seiner Ernennung flankiert das französische Unternehmen sein Beschäftigtenwachstum von 25 % in 2014, mit dem sich Sinequa für die steigende Nachfrage nach Lösungen für Big Data Search & Analytics rüstet. Fabrice de Salaberry unterstützt Sinequa ab sofort bei der Bewältigung der weiteren Internationalisierung.

  • Sinequa auf der Big Data Konferenz in Paris

    Sinequa auf der Big Data Konferenz in Paris

    Im März 2015 fand die Big Data Paris Conference zum vierten Mal statt, 5.000 Besucher/innen wurden gezählt. Sinequa, eine der führenden Softwarefirmen im Markt für Big Data Content-Analyse in Realzeit, Enterprise Search und Unified Information Access, präsentierte auf dem Kongress mit Ausstellung seine Lösungen und betrieb aktives Networking mit dem französischen Big Data Ökosystem.

  • Atos und Sinequa schließen weltweite Partnerschaft für Big-Data-Markt

    Atos und Sinequa schließen weltweite Partnerschaft für Big-Data-Markt

    Die Atos SE setzt in ihren weltweiten Projekten für Big Data Content-Analyse in Echtzeit künftig strategisch auf die Plattform von Sinequa. Einen entsprechenden Partnerschaftsvertrag haben beide Unternehmen jetzt abgeschlossen. Atos ist bereits seit längerem Partner von Sinequa und setzt deren Software für Big Data Content Analyse für die Suche und das Zusammenstellen von Expertenteams ein.