Direkt zum Inhalt springen
PROCAD mit PLM Best Practices für den Mittelstand

Pressemitteilung -

PROCAD mit PLM Best Practices für den Mittelstand

Mit der neuen Version 8.6 der PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE bringt PROCAD unter dem Produktnamen ´PRO.CEED´ PLM-Best Practice-Anwendungspakete speziell für Engineering-Kunden im kleinen und gehobenen Mittelstand auf den Markt. PRO.CEED als Aufsatz von PRO.FILE bietet Anwendern die Möglichkeit, PLM-Prozesse und -Projekte über vorbereitete Anwendungspakete zu automatisieren und zu steuern. Diese konfigurierten Best Practice-Prozesse erlauben dem Kunden eine schnelle und einfache Implementierung von PLM-Szenarien.

Mit PRO.CEED folgt PROCAD seinem Prinzip, speziell mittleren und größeren Unternehmen durch einen eigenen Produkt- und Implementierungsansatz den Zugang zu umfangreichen IT-Prozessoptimierungen zu ermöglichen. Till Pleyer, Marketingleiter bei PROCAD: ´Mit PRO.CEED beginnen unsere Kunden ihr Vorhaben auf Basis von vorbereiteten Best Practice Paketen. In den PRO.CEED-Anwendungspaketen steckt die Erfahrung aus mehr als 1.000 erfolgreichen PROCAD-Kundenprojekten.´

Individuelle Prozessberatung vs. Best Practice Ansätze
Gerade im Mittelstand des Maschinen- und Anlagenbaus dürfen über Software geführte PLM-Prozesse kein Selbstzweck sein. Die Kernfrage muss vielmehr lauten: An welchen Stellen der PLM-Prozesse ist eine Automatisierung überhaupt sinnvoll – organisatorisch und betriebswirtschaftlich? Sind die PLM-Prozesse mit dem größten Potenzial gefunden, sollte ein bereits vorbereiteter und in IT hinterlegter Best Practice verwendet werden. Diesem Ansatz folgt PROCAD mit den vorkonfigurierten PLM-Anwendungspaketen in PRO.CEED. Der Beratungsanteil beschränkt sich auf die Unterstützung beim Abgleich („Mapping“) der Kundenanforderungen mit dem vorhandenen Best Practice sowie die entsprechenden Anpassungen.

Zwei erste Anwendungspakete inklusive
Mit dem Launch von PRO.CEED liefert PROCAD die ersten beiden Anwendungspakete ´Änderungsmanagement´ und ´Engineering Projekte- und Dokumente steuern´ inklusive aus.

Änderungsmanagement
Änderungen in Entwicklungsprojekten lassen sich in den Griff bekommen, wenn der Änderungsprozess im PLM-System Produktdaten, Dokumente und das Aufgabenmanagement verbindet. Das PRO.CEED Anwendungspaket „Änderungsmanagement“ standardisiert diesen Prozess, automatisiert die Dokumentation, formalisiert den Entscheidungsprozess und stellt Termin- und Kostentransparenz sicher. Alle Produktdaten, Dokumente und Prozesssteuerungsinformationen werden zentral in PRO.CEED verwaltet. Bei Terminabweichungen greift ein integriertes Eskalationsmodell. Der aktuelle Status einer Änderung kann über das Cockpit eingesehen werden. Die Dokumentation und die Impact Matrix (Auswirkungen der Änderung) entstehen teilweise automatisch. Dadurch können auch die tatsächlichen Änderungskosten komfortabel ausgewertet werden.

Engineering Projekte und Dokumente steuern
Nur wenn Planung, Steuerung und Dokumentenlenkung von Projekten in einem System koordiniert werden, ist das Ergebnis „in time & budget“ erreichbar. Das PRO.CEED Anwendungspaket ´Engineering Projekte und Dokumente steuern´ sorgt für eine zentrale Datenablage und ermöglicht es, Projekt-, Produktdaten und Dokumente zu koordinieren. Es verbindet die Projektplanung, -steuerung und Dokumentenlenkung. Dadurch lassen sich Durchlaufzeiten verkürzen und Fehler bei parallel abzuarbeitenden Projekten vermeiden. Über das Cockpit ist der aktuelle Projektstand auf Knopfdruck einsehbar.

Weitere Neuheiten in PRO.FILE 8.6
Neben dem Launch von PRO.CEED bietet PRO.FILE 8.6 weitere funktionale Erweiterungen, darunter die Verschlüsselungstechnik BoxCryptor. Gerade angesichts der aktuellen Abhörskandale gewinnt das Thema Datensicherheit zusätzlich an Relevanz. BoxCryptor basiert auf deutscher Technologie und ermöglicht es, Dateien verschlüsselt in PRO.FILE zu speichern. Die Verschlüsselung erfolgt clientseitig, d.h. die Kontrolle bleibt beim Anwender. Im Zuge der neuen Möglichkeiten von PRO.CEED wurde auch die PROOM-Kopplung im Sinne eines Collaborative PLM verbessert. Über eine eigene Ribbonleiste können Dateien direkt aus PRO.FILE heraus sicher an externe Partner übertragen und später wieder zurück gespeichert werden.

Siehe auch www.procad.de

Links

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Neue Version von PRO.FILE bietet PDM/PLM-Funktionalität für AutoCAD 2016

    Neue Version von PRO.FILE bietet PDM/PLM-Funktionalität für AutoCAD 2016

    Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System PRO.FILE unterstützt ab sofort die „2016er Serie“ der Autodesk CAD-Systeme. Durch die Adaption auf die neuesten Versionen aus dem Hause Autodesk erweitert PROCAD die AutoCAD-Serie durch professionelles Produktdaten- und Dokumentenmanagement.

  • PROCAD adressiert Maschinen- und Anlagenbau mit DMStec PRO.FILE

    PROCAD adressiert Maschinen- und Anlagenbau mit DMStec PRO.FILE

    Die komplexen Strukturen im Maschinen- und Anlagenbau, bei Infrastruktur- oder Chemieunternehmen lassen sich mit herkömmlichen Dokumenten-Management-Systemen nur schlecht abbilden. DMStec beschreibt die spezielle Ausprägung eines DMS, das die Abbildung solcher Strukturen erlaubt und sowohl als PDM als auch als DMS System eingesetzt werden kann.

  • PRO.FILE als Basis für Dokumentenlenkung

    PRO.FILE als Basis für Dokumentenlenkung

    In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche stoßen herkömmliche Dokumenten-Management-Systeme (DMS) regelmäßig an ihre Grenzen. Dort geht es um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet.

  • PLM-Lösung PRO.FILE unterstützt jetzt SOLIDWORKS 2016

    PLM-Lösung PRO.FILE unterstützt jetzt SOLIDWORKS 2016

    Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System PRO.FILE unterstützt ab sofort SOLIDWORKS 2016. PRO.FILE ist eine seit über 30 Jahren bewährte PLM-Lösung, mit Schnittstellen zu allen wichtigen CAD-Systemen aus Mechanik, Elektrotechnik und Elektronik.

  • Whitepaper von PROCAD: Nachfolger gesucht für Productstream Professional (PSP)

    Whitepaper von PROCAD: Nachfolger gesucht für Productstream Professional (PSP)

    Das PROCAD-Whitepaper beleuchtet die richtige Strategie für die Ablösung der von Autodesk abgekündigten PLM-Lösung PSP. Autodesk verweist auf Vault als Nachfolgerprodukt für das abgekündigte PSP. Doch dies ist nur eine der möglichen Entscheidungen. Für Autodesk-Kunden stellt sich die Frage, ob eine ganzheitliche Lösung sinnvoller sein könnte. Der Vergleich und eine überlegte Entscheidung lohnen.