Direkt zum Inhalt springen
PROCAD veranstaltet  Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

Pressemitteilung -

PROCAD veranstaltet Roadshow zum Einsatz von PLM-Lösungen

PLM ToGo informiert über Produktdatenmanagement (PDM), Product Lifecycle Management (PLM) und Dokumentenmanagement im technischen Büro (DMStec). Kurze Live-Szenarien illustrieren, was diese Systeme leisten und wo der Nutzen in der Alltagsarbeit liegt. Konkret wird dies vor allem durch Kundenvorträge gemacht. Anwender berichten unmittelbar aus der täglichen Praxis im Einsatz von PRO.FILE, der Lösung von PROCAD.

Am 26. Februar 2015 zeigt PROCAD in der Classic Remise Düsseldorf gemeinsam mit ihrem Kunden 2G Energy AG den praktischen Einsatz der PLM-Lösung im Anlagenbau. Arne Köster von der 2G Energy AG berichtet, wie das Unternehmen mit PRO.FILE ein integriertes Produktdaten- und Dokumentenmanagement für cirka 250 Benutzer organisiert.

Zu Gast bei ihrem Kunden Bürkert-Werke ist die Veranstaltung am 17. März in Ingelfingen (Württemberg). Auch dort wird demonstriert, worin der konkrete Nutzen von PLM in der Tagesarbeit von Entwicklungsingenieuren liegt, wie man durch Klassifikation Ordnung in den Artikelstammdaten schafft und mit der Lösung nationale und internationale Standorte verbindet.

Am 25. März 2015 heißt es PLM ToGo in Leipzig. Im VIP-Bereich von Porsche Leipzig berichtet PROCAD mit der G. S. Stolpen, wie der Spezialist für Großküchen und Labor-Einrichtungen PRO.FILE einsetzt. Zum Programm gehört auch eine Führung im PORSCHE Werk inklusive Besichtigung der Montage des PORSCHE Panamera.

Am 01.04. geht es in der Schweiz weiter mit PLM ToGo bei Firma Rollstar AG in Egliswil. Das Unternehmen entwickelt und vertreibt Hydraulikmotoren und Planetengetriebe und bewältigt unter anderem mit PRO.FILE die große Variantenbreite seiner Produkte.

Letzte Station der PM ToGo Serie ist am 22.04. Bahlingen am Kaiserstuhl. Gemeinsam mit den PLM-Anwendern der Firma Braunform geht es um den Einsatz von Produktdaten- und Dokumentenmanagement im Formenbau.

Anmeldung zu allen Veranstaltungen über www.procad.de/termine/messen.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unternehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projektingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 900 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern. Weitere Informationen: www.procad.de/unternehmen

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Voraussetzung für saubere Stammdaten in der Fertigungsindustrie ist eine gute Klassifikation. Der eCl@ss-Standard ist hierfür ein bewährtes und geeignetes Werkzeug. Als bisher erster PLM-Anbieter hat PROCAD, Mitglied im eCl@ss-Verein, die eCl@ss-Merkmale in seine Lösung PRO.FILE integriert und die bestehende Klassifikation des PDM-Systems damit deutlich erweitert.

  • Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Die Monnier + Zahner AG, Hersteller von Maschinen für die Medizin- und Dentalindustrie, hat ihre FTP-Lösung durch die File-Sharing-Plattform PROOM für den Austausch von technischen Dokumenten abgelöst. Über virtuelle Projekträume in PROOM tauscht das Unternehmen große Dateien, z.B. CAD-Daten und Produktfilme, mit seinen Kunden und Partnern aus.

  • Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche geht es beim Thema Dokumentenmanagement um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet. PROCAD hat mit PRO.FILE ein solches DMStec entwickelt.