Direkt zum Inhalt springen
Die neue Version 8.7 der PDLM-Lösung PRO.FILE. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG
Die neue Version 8.7 der PDLM-Lösung PRO.FILE. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG

Pressemitteilung -

Rosen Swiss AG setzt auf PLM-Software von PROCAD

Die ROSEN Gruppe mit Hauptsitz in Stans/CH setzt auf PRO.FILE als DMStec. In der PLM-Software verwaltet das Unternehmen Entwicklungsunterlagen für seine Konstrukteure sowie steuert und dokumentiert seine PLM-Prozesse. Mit ETOR, der skalierbaren Lösung für standortübergreifendes Product- and Document Lifecycle Management, verbindet ROSEN außerdem sechs Standorte weltweit. ROSEN hat die PLM-Software mit Hilfe der ISI.CON Methode konfiguriert und kann sie dadurch schnell und einfach um Basismodule erweitern.


Heiner Kovert, Produktdaten-Management bei ROSEN: „Das ISI.CON Prinzip hilft uns verschiedene Abteilungen mit den unterschiedlichen Herausforderungen zielgerichtet integrieren zu können und die PLM-Lösung sehr facettenreich einsetzen zu können – ohne dabei wesentliche Anpassungen des Kerns durch den PLM-Anbieter durchführen lassen zu müssen.“ 


Weitere Informationen: https://www.procad.de/blog/portfolio-item/rosen-gruppe/

Themen


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist Spezialist für Lösungen im Product Lifecycle Management (PLM), Produktdatenmanagement (PDM) und Dokumentenmanagement (DMS). Das 1985 gegründete Unter-nehmen, mit Hauptsitz in Karlsruhe, beschäftigt mehr als 130 Mitarbeitende. Ziel von PROCAD ist es, gemeinsam mit ihren Kunden den alltäglichen Arbeitsablauf von Ingenieuren [Entwicklern und Projek-tingenieuren] maßgeblich zu erleichtern. Mehr als 1000 Firmen aus den Bereichen Maschinen- und Anlagenbau, Investitionsgüter und Versorgung haben sich bereits für die Lösungen des inhabergeführten mittelständischen Softwareanbieters entschieden. Das Produktportfolio umfasst die PDM-/DMS-Lösung PRO.FILE zur Verwaltung aller Daten und Dokumente im Produktlebenszyklus, das Add-on PRO.CEED zur Lenkung und Automatisierung durchgängiger PLM-Prozesse sowie die Kollaborationslösung PROOM für den sicheren Datenaustausch in Entwicklungsprojekten mit internen und externen Partnern.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Digitalisierung entwickeln - Informationsveranstaltung von PLM-Anbieter PROCAD beim KIT Karlsruher Institut für Technologie

    Karlsruher Softwarehersteller PROCAD mit dem PLM-Truck beim KIT Karlsruhe

    Unter dem Motto „Digitalisierung entwickeln!“ macht der Karlsruher Softwarehersteller PROCAD am 14. Dezember 2017 auf dem Campus Süd des KIT (Karlsruher Institut für Technologie) von 9:00 bis 17:00 Uhr Station. Studierende und Absolventen können sich dort über das Berufsbild in der Softwarebranche in Zeiten der Digitalisierung informieren.

  • PRO.CEED zur Lenkung und Dokumentation durchgängiger PLM-Prozesse. Quelle: PROCAD GmbH & Co. KG

    Eugen Seitz AG automatisiert Arbeitsabläufe beim Änderungsmanagement mit PLM-Software

    Die Eugen Seitz aus Wetzikon/CH, Spezialist für Ventiltechnologien in kritischen Prozessen, muss höchst anspruchsvolle Änderungsprozesse durchführen, in die externe Prüfstellen mit spezifischen Vorgaben eingebunden sind. Mit der PLM-Lösung PRO.FILE des Anbieters PROCAD verbindet Seitz im Änderungsprozess Produktdaten, Dokumente und das Aufgabenmanagement.

  • Jetzt erhältlich: Fachbuch „Digitalisierung auf mittelständisch“. Abb. Springer Vieweg

    Neues Buch gibt praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Mittelstand

    Ab heute erhältlich ist das neue Buch „Digitalisierung auf mittelständisch“ von PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann. Erschienen im Verlag Springer Vieweg, gibt es praxisnahe Hilfestellung für die Digitalisierung im Maschinenbau, Anlagenbau und anderen Branchen. Unter dem Motto „Verstehen. Entzaubern. Machen.“ wird erklärt, wie der Mittelstand das Thema Digitalisierung anpacken kann