Direkt zum Inhalt springen
Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa
Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa

Pressemitteilung -

Unabhängiges Beratungsinstitut stuft Sinequa als Leader im Bereich Kognitive Suche und Erschließung von Wissen ein

In der gerade erschienenen „The Forrester Wave™: Cognitive Search und Knowledge Discovery Solutions, Q2 2017” wird Sinequa als Leader eingestuft. Wörtlich heißt es bei Forrester Research: „Sinequas umfassende Fähigkeiten im Bereich der natürlichen Sprachverarbeitung (Natural Language Processing = NLP) sind der Weg zum kognitiven Verständnis. Die meisten Suchmaschinen-Anbieter beginnen mit der Indizierung und gehen dann zur Inhaltsanalyse über. Sinequa dagegen begann mit NLP, weil der Schlüssel zur Suche nach Relevanz und zur Erschließung von Wissen im Verständnis sowohl der Suchanfrage wie des Inhalts liegt. Sinequa konzentriert sich auf hochwertige Suchanwendungen, die in kritische Geschäftsprozesse in Branchen wie Pharma, Flugzeugwartung und Finanzdienstleistungen eingebettet sind.“

Gemäß Forrester ist Kognitive Suche die KI-Version von Enterprise Search (KI = Künstliche Intelligenz). Die neue Generation von Enterprise-Search-Lösungen setzt KI-Technologien wie natürliche Sprachverarbeitung und maschinelles Lernen ein, um digitale Inhalte aus mehreren Datenquellen zu erfassen, zu verstehen, zu organisieren und abzufragen.

„Wir freuen uns, dass Sinequa einer von vier Leadern unter insgesamt neun Anbietern ist, die es in die `Forrester Wave: Cognitive Search und Knowledge Discovery Solutions` geschafft haben“, erklärt Alexandre Bilger, Präsident und CEO bei Sinequa. „Unternehmen und große Organisationen benötigen heute Lösungen für Kognitive Suche, um große Mengen an struktu-rierten und unstrukturierten Unternehmensdaten zu erfassen, zu durchforsten und zu analysieren. Viele haben dafür Sinequa ausgewählt, um ihren Beschäftigten relevante und kontextbezogene Informationen zur Verfügung zu stellen. Der aktuelle Forrester-Bericht zeigt deutlich die Bedeutung KI-basierter Suchtechnologien am digitalen Arbeitsplatz. Wir sehen unsere Leader-Position bei Forrester als Anerkennung für die Wertschöpfung, die unsere Kunden durch den Einsatz unserer Plattform generieren.“

Die Forrester Wave: Cognitive Search und Knowledge Discovery, Q2 2017 steht zum Download zur Verfügung: http://www.sinequa.com/forrester-wave-2017/.

Über Sinequa
Sinequa bietet Global 2000 Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen eine leistungsfähige Plattform für kognitive Suche und Analyse. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger sprachwissenschaftlicher Forschung und mit neuen
Learning-Algorithmen lassen sich mit der Sinequa-Plattform wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Daten von Unternehmensanwendungen und unstrukturierten Datenquellen gewinnen. Millionen von Nutzern in den weltweit größten und informationsintensivsten Unternehmen arbeiten mit der Sinequa-Plattform, darunter bei Airbus, AstraZeneca, Atos, Biogen, UCB, Credit Agricole, Mercer und Siemens. Bei der Weiterentwicklung seiner Expertise und der weltweiten Geschäftsaktivitäten arbeitet Sinequa mit einem breiten Netzwerk an Technologie- und Vertriebspartnern zusammen. Weitere Informationen unter http://www.sinequa.com/

Themen

Kategorien



Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa

    Ovum-Analyse bewertet neue Partnerschaft zwischen Box und Sinequa

    Das Analystenhaus Ovum geht in einem aktuellen Bericht ausführlich auf die jüngst abgeschlossene Partnerschaft von Sinequa mit Box ein. Beschrieben wird, wie es die gemeinsame Lösung Benutzern über einen Smart Data Connector für Box-Content ermöglicht, Informationen aus Box-Inhalten ebenso wie aus Daten von Geschäftsanwendungen, Big Data und Cloud-Umgebungen zu suchen und zu extrahieren.

  • Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa

    Sinequa und Thomson Reuters unterzeichnen Partnerschaftsabkommen für Kognitive Suche für Finanzdienstleister

    Sinequa, Anbieter von Software für Kognitive Suche und Analyse, hat mit Thomson Reuters eine Partnerschaft abgeschlossen. Ziel ist die Integration von Thomson Reuters Intelligent Tagging (TRIT) mit Sinequas Cognitive Search & Analytics-Plattform. Finanzdienstleister und andere datengetriebene Unternehmen erhalten damit kontextuelle und bessere Einsichten über das gesamte Unternehmen.

  • Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa

    BoxWorks 2017: Sinequa präsentiert Plattform für Kognitive Suche und Analyse

    Mit der Sinequa-Plattform suchen und analysieren Box-Anwender Inhalte aus Box Content Repositories und gewinnen so wertvolle Einsichten. Auf der kommenden BoxWorks am 10. bis 12. Oktober 2017 in San Francisco informiert Sinequa im Rahmen seiner Partnerschaft mit Box über den gemeinsamen Einsatz von Sinequa und Box.

  • Die Sinequa-Software analysiert Inhalte und Nutzerverhalten mittels maschinellen Lernens. Abb. Sinequa

    Ausbau der Inside Engine von Sinequa um Cloud-basierte KI-Services

    Sinequa erweitert seine Plattform für kognitive Suche und Analyse um neue Funktionen für künstliche Intelligenz. Dazu gehören Google Vision und Translate sowie IBM Watson Alchemy zur Bild- und Spracherkennung. Die neuen Ergänzungen erweitern die in Sinequa bereits zuvor integrierten Microsoft Azure Media Services für die Bild- und Video-Bearbeitung.