Direkt zum Inhalt springen

Themen: Berufsleben

  • Neues Whitepaper der HENRICHSEN AG: So funktioniert Eingangsrechnungsverarbeitung in SAP vom Homeoffice aus. Bild: HENRICHSEN AG

    HENRICHSEN AG: mit fünf Modulen digitalen Rechnungseingang in SAP aufsetzen

    Damit die Buchhaltung – und damit ein Kernbereich jedes Unternehmens – in Corona-Zeiten weiter funktioniert, bedarf es spezieller Technologien: Ohne digitalen Rechnungseingang sind Finanzabteilungen, die vom Home Office aus arbeiten, aufgeschmissen. Was man dafür braucht, hat die HENRICHSEN AG in ihrem aktuellen Whitepaper „Mit 5 Modulen zu digitalen Rechnungsprozessen in SAP“ zusammengefasst.

  • Webinar zur digitalen Sprachverarbeitung

    Speech Processing Solutions zeigt am 10. Juli (11.00-11.45 Uhr), wie virtuelle Teams mit Sprache-zu-Text-Lösungen Dokumentationsaufwand minimieren und die Zusammenarbeit verbessern. Anmeldung und weitere Informationen unter https://philips.to/2YZHsEG.

  • Der Virtual VPN Server als zentrale, praktisch immer erreichbare Instanz. Bild: Rosignol Communications GmbH

    „Ready for home office“ in einer Stunde und mit minimalem Budget

    Angestellte remote in die Arbeitsabläufe zu integrieren, muss jetzt rasch gehen. Markus Rosignol, Geschäftsführer der Rosignol Communications GmbH, skizziert drei einfache Ansätze, wie Unternehmen in einer Stunde und mit minimalem Budget „ready for home office“ werden.

  • Mark Roes, Geschäftsführer maihiro GmbH und Michael Bednarik, Innenarchitekt. Foto maihiro

    maihiro nach Umzug mit neuem Bürokonzept

    Der Beratungsspezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce maihiro wächst derzeit stark personell und braucht dafür Platz. Im Oktober bezog das Unternehmen deshalb neue Räume an der Lise-Meitner-Straße in Ismaning. Den Umzug nutzte maihiro, um ein völlig neues Bürokonzept zu realisieren, das auf die veränderten Bedingungen der modernen Arbeitswelt hin zugeschnitten ist.

  • Verzauberter Job will geküsst werden - PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse. Foto: PROCAD

    PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse 2019

    Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich PROCAD auf der Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am 14. Mai 2019. Das Interesse im Vergleich zum Vorjahr hatte noch einmal zugenommen: Rund 200 Studierende informierten sich am Messestand zu Einstiegsmöglichkeiten und wie man bei PROCAD „Digitalisierung entwickeln“ kann. Bereits viele Studierende sind bei PROCAD tätig.

  • Top-Job-Preisverleihung 2019 mit Wolfgang Clement (TOP JOB-Mentor), Prof. Heike Bruch (wissenschaftliche Leitung), Prof. Dr. Bert Rürup (Jury-Mitglied), dem maihiro-Team u. Silke Masurat (GF zeag GmbH / Organisatorin) (v.l.n.r.). Bild: zeag GmbH

    Als Top-Arbeitgeber ausgezeichnet: SAP Sales Cloud- und CRM-Spezialist maihiro aus Ismaning

    Die maihiro GmbH aus Ismaning bei München hat erstmalig das TOP JOB-Siegel als „Arbeitgeber des Jahres 2019“ erhalten. Der Spezialist für CRM, Customer Experience (CX) und Commerce erzielte Spitzenwerte in den sechs Kategorien Führung & Vision, Motivation & Dynamik, Kultur & Kommunikation, Mitarbeiterentwicklung & -perspektive, Familienorientierung & Demografie und Internes Unternehmertum.

  • PROCAD-Straßenbahn fährt durch Karlsruhe. Foto: Till Pleyer

    Recruiting im ÖPNV: die PROCAD-Straßenbahn in Karlsruhe

    „Digitalisierung entwickeln“ prangt in breiten Lettern über den Eingangstüren der PROCAD-Straßenbahn, die seit 1. April 2018 für ein Jahr durch Karlsruhe und Umkreis rollt. Ziel des PLM-Anbieters ist es, die Sichtbarkeit und den Wiedererkennungswert der Arbeitgebermarke PROCAD in der Region zu stärken.

  • FIS Berichtsheft App. Quelle_Shutterstock

    Neue App für Auszubildende und Unternehmen

    Der SAP-Partner FIS GmbH hat mit dem „FIS/Berichtsheft“ eine neue App für Auszubildende und Unternehmen entwickelt. Über sie können Auszubildende Ausbildungsnachweise erstellen und per elektronischem Workflow an die Ausbildungsleiter übermitteln – ein Instrument, mit dem Unternehmen dem heutigen Kommunikationsverhalten von Jugendlichen nachkommen können.