Direkt zum Inhalt springen
Verzauberter Job will geküsst werden - PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse. Foto: PROCAD
Verzauberter Job will geküsst werden - PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse. Foto: PROCAD

Pressemitteilung -

PLM-Software-Anbieter PROCAD auf der KIT Karrieremesse 2019

Bereits zum zweiten Mal in Folge präsentierte sich PROCAD auf der Karrieremesse des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) am 14. Mai 2019. Das Interesse im Vergleich zum Vorjahr hatte noch einmal zugenommen: Rund 200 Studierende informierten sich am Messestand zu Einstiegsmöglichkeiten und wie man bei PROCAD „Digitalisierung entwickeln“ kann – und dies bei einer angesichts 250 teilnehmenden Unternehmen starken Konkurrenz um die besten jungen Fachkräfte.

Um möglichst große Aufmerksamkeit auf PROCAD als Arbeitgeber zu lenken, hatte der Karlsruher Spezialist für Product- and Document Lifecycle Management in den letzten zwei Jahren bereits weitere Events am KIT durchgeführt: einen „Job Talk“ an der Fakultät für Informatik sowie einen Stopp des PROCAD-Trucks auf dem KIT-Gelände. Bewerbungen konnten Interessierte direkt am Stand abgeben.

PROCAD und das KIT sind sich sowohl räumlich nahe als auch personell verflochten: Eine Reihe von Beschäftigten hat ihr Studium am KIT absolviert; der Firmenstandort befindet sich in unmittelbarer Nähe zum KIT Campus, im selben Gebäude sind sogar Lehrstühle angesiedelt. Allein deshalb ist PROCAD ein idealer Arbeitgeber für Werkstudierende, von denen aktuell drei in verschiedenen Abteilungen des Unternehmens tätig sind. In Zukunft soll die Anzahl an (Werks)-Studierenden, Absolventinnen und Absolventen weiter erhöht werden.

Als Unternehmen, das sich mit der Entwicklung von Digitalisierungskonzepten beschäftigt, bietet PROCAD den Einstieg vor allem in den Bereichen Projektberatung und Softwareentwicklung – als Direktstart nach Abschluss des Studiums ebenso wie im Rahmen von Praktika. Es gibt ferner die Möglichkeit, im Unternehmen Themen für Master- oder Bachelorarbeiten zu erarbeiten. Vorrangige Zielgruppe sind Absolventinnen und Absolventen der klassischen MINT-Fächer Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen, Informatik, Wirtschaftsinformatik Mechatronik, Elektro- & Informationstechnik.

Susanne Ludwig, Personalexpertin bei PROCAD: „Die Auswirkungen von Personalmarketingmaßnahmen sind natürlich immer erst mit einiger zeitlicher Verzögerung zu spüren. Gerade deshalb ist es wichtig, langfristig zu planen und junge Leute frühzeitig auf sich aufmerksam zu machen, um sie nach ihrem Abschluss als neue Arbeitskräfte zu gewinnen. Karrieremessen sind daher für uns eine sehr gute Möglichkeit, mit Interessierten in Kontakt zu treten.“

Auf www.procad.de/karriere gibt es weitere Informationen über Einstiegsmöglichkeiten. Kontakt zu PROCAD: personal@procad.de, Tel: 0721 9656-5.

Themen

Kategorien


Die PROCAD GmbH & Co. KG ist ein Softwarehersteller von Plattform-Lösungen für die Digitalisierung in mittleren und größeren technischen Unternehmen im Bereich Product- and Document Lifecycle Management. Die Mission von PROCAD ist es, mit den konfigurierbaren Produkten PRO.FILE, PRO.CEED und PROOM sowie einem für mittlere und größere technische Unternehmen passenden Implementierungsansatz wirksame Strategien für die Digitalisierung, vor allem im Maschinenbau und Anlagenbau, zu ermöglichen. Das Karlsruher Unternehmen ist seit 1985 am Markt und beschäftigt über 140 Mitarbeiter/innen. Mehr als 700 technische Unternehmen setzen bereits erfolgreich auf PROCAD-Software für PDM, PLM und DMS.

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Ein DMStec ermöglicht individuelle Sichten auf Dokumente. Quelle: PROCAD

    Projektarbeit braucht Technisches Dokumentenmanagement

    Eine Studie der Fachzeitschrift QZ (Qualität und Zuverlässigkeit) bestätigt den vom PLM-Software-Anbieter PROCAD verfolgten DMStec-Ansatz eines Dokumentenmanagementsystems, das die komplexen Strukturen technischer Unternehmen am besten abbildet.

  • Im PROCAD Truck bei der elumatec AG. Foto: PROCAD

    elumatec löst bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch PLM-Software PRO.FILE ab

    Die elumatec AG hat ihr bestehendes CAD-Datenverwaltungssystem durch die PLM-Software PRO.FILE von PROCAD abgelöst. Wie einfach die Migration funktionierte, zeigte der baden-württembergische Maschinenbauer am 15. Mai 2019, als der PROCAD-Truck auf dem Firmengelände in Mühlacker Station machte – nur wenige Wochen nach erfolgreichem Go-Live der Lösung.

  • Komplette Kläranlage und Biogasanlage in Polen. Abb. Nijhuis

    PDM-Software führt bei Nijhuis Water Technology Projektdaten zusammen

    Die niederländische Nijhuis Water Technology beschäftigt einen großen Teil ihrer 250 Fachkräfte im Ausland und bedarf dafür eines ausgeklügelten Projektmanagements. Projektdaten müssen strukturiert verwaltet werden, so dass man mit möglichst vielen Standardprodukten effizient maßgefertigte Anlagen liefern kann. Der Einsatz der PDM/PLM-Software PRO.FILE unterstützt dabei.