TIS Cloud-Plattform unter den „Best of 50“ der Initiative IT Mittelstand
Der TIS gelang mit ihrer Lösung für den Cloud-basierten Zahlungsverkehr wieder der Sprung auf die Bestenliste der Initiative IT-Mittelstand.
Der TIS gelang mit ihrer Lösung für den Cloud-basierten Zahlungsverkehr wieder der Sprung auf die Bestenliste der Initiative IT-Mittelstand.
Das Consulting-Unternehmen Unoso wird die Big Data Search Technologie des Content Analytics-Spezialisten Sinequa für Echtzeit-Analysen im Social Business Umfeld einsetzen.
Am 20. Mai 2014 veranstaltet die WMD Vertrieb GmbH im HCC in Dortmund einen Infotag zur `xSuite for SAP`. Der ECM- und SAP-Spezialist stellt dort standardisierte End-to-End Lösungen für SAP-basierte Geschäftsprozesse vor. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Nachdem Siemens die Software von Sinequa bereits konzernweit einsetzt, verstärkt der Spezialist für Enterprise Search und Big Data Content-Analyse jetzt sein Engagement im deutschsprachigen Markt. Marktanalysten haben die innovative Stellung des Unternehmens mehrfach bestätigt; in der Gartner-Rangliste erscheint Sinequa als führender europäischer Anbieter im Bereich Enterprise Search.
Die WMD Vertrieb GmbH aus Ahrensburg ist eines der erfolgreichsten deutschen Software- und Systemhäuser im Bereich Enterprise Content Management (ECM) und SAP – mit internationalem Wirkungskreis. 2014 wird das Unternehmen 20 Jahre alt.
Nach ihrer Umfirmierung zur Perceptive Software Deutschland GmbH konzentriert sich die ehemalige SAPERION AG als Teil von Perceptive Software auf die Weiterentwicklung ihrer bewährten ECM-Technologie. Know-how zum Thema "Elektronische Akten" gibt sie in diesem Zuge an den Aktenspezialisten und präferierten SAPERION-Partner Laufenberg Bochum weiter.
Die Sto AG aus Stühlingen hat mit der Lösung FIS/edc der FIS GmbH einen Accounts-Payable-Prozess für die komplett zentralisierte Rechnungsbearbeitung implementiert. Nach dem Anschluss von knapp 100 deutschen Standorten weitet der Spezialist für Wärmedämmung den Einsatz des SAP-integrierten Rechnungsworkflows jetzt auf seine europa- und weltweiten Landesgesellschaften der Sto AG aus.
Viel mehr als ein CRM-Tool – die TecArt GmbH aus Erfurt zeigt zur CeBIT 2014 die neue Version 4.0 ihrer mehrfach prämierten Collaboration Software (Halle 6, Stand F17). Ein integriertes Rechnungstool und die Artikelverwaltung machen TecArt-CRM 4.0 endgültig zur vollwertigen Business Suite. Neu bei TecArt ist auch ein Online-Marktplatz mit zahlreichen nützlichen Add-Ons und Services.
Über "SAP-Zahlungsverkehr unter SEPA“ informieren Jörg Wiemer, CEO der TIS, und Claus Wild, Manager Payments & Cash Management der Adolf Würth GmbH, auf dem 3. Global Transaction Banking Forum der Deutsche Bank AG am 11. März in Frankfurt.
Softwarelösungen für mobiles Signieren und das A4-Unterschriften-Pad Alpha sind die Highlights des diesjährigen CeBIT-Auftrittes der signotec GmbH. In Halle 3, Stand D25 können CeBIT-Besucher erleben, wie die integrierten Soft- sowie Hardwarekomponenten für elektronisches Unterschreiben zusammenwirken. Gezeigt werden auch die bewährten Pen-Pads Sigma und Omega.
50.000 Brückenpläne, Bestands- bzw. Revisionszeichnungen führt der Landesbetrieb Straßen, Brücken und Gewässer der Freien und Hansestadt Hamburg in seinen IT-Systemen – digitalisiert und umfänglich indexiert mit professioneller Unterstützung von MicroData.
Bernhard Morell, Senior Berater SAP Archivierung bei KGS Software GmbH & Co. KG, schreibt über den Paradigmenwechsel bei der Dokumentenarchivierung im SAP-Umfeld auf http://de.sap.info/keine-drittsysteme-mehr-noetig/102602.
Die BORSIG GmbH hat mit Produkten der KGS Software jetzt ihr Alt-Archiv für SAP-bezogene Dokumente abgelöst. Zum Einsatz kommen der KGS ContentServer4Storage und der KGS DocumentRouter.
KFZ-Zulassung, Bürgerbüro und Jobcenter in Münster nutzen das Aufrufsystem mit Online-Terminvereinbarung des münsterländischen Softwareherstellers NetCallUp , um die Reihenfolge der Kundenbearbeitung effizient zu managen und zusätzlich eine Online-Terminvergabe zu ermöglichen.
Als Co-Austeller der ABBYY Europe GmbH stellt der SAP-Archiv- und DMS-Spezialist seine Lösungen in der DMS/ECM-Area, Halle 3/ Stand F18, vor. KGS Software präsentiert auf der CeBIT 2014 die neuesten Versionen seiner Produktpalette für SAP-Archivierung und -Dokumentenmanagement.
Auf der CeBIT können sich Vertreter öffentlicher Verwaltungen am DATABUND-Gemeinschaftsstand (Halle 7, B 62) bei codia über digitalen Posteingang und vollständig elektronische Aktenführung informieren.
Auf dem Stand der EASY SOFTWARE AG (Halle 3, H18) steht beim diesjährigen CeBIT-Auftritt der WMD Vertrieb GmbH alles im Zeichen des neuen xFlow-Basisworkflows. Ein weiterer Messeschwerpunkt ist der mobile Zugriff auf ECM-Anwendungen.
Die EAI/EDI-Plattform FIS/xee bietet jetzt alle Funktionalitäten zur Nutzung des neuen Standards für eInvoicing – beim Rechnungseingang ebenso wie beim -versand.
KGS Software GmbH & Co. KG hat im Januar 2014 die SAP-Zertifizierung für die neueste SAP ArchiveLink Schnittstelle BC-AL 6.40 erfolgreich abgelegt. Damit ist KGS eines der ersten Unternehmen, welche die Zertifizierung bislang erfolgreich durchgeführt haben. KGS bestätigt damit wieder einmal seine Nähe zu SAP und die schnelle und unkomplizierte Zertifizierung ihrer Produkte.
Das Jahr 2013 stand für viele Unternehmen im Zeichen der SEPA-Umstellung. Davon profitierte die TIS aus Walldorf mit ihrer SEPA „Out-of-the-Box“-Lösung