SAMS 2019:TIMETOACT stellt Beratungsportfolio für Software Asset Management vor
Geschäftsbereich Software License Consulting & Sales mit besonderem Schwerpunkt auf Software Asset Management im Oracle-Umfeld
Geschäftsbereich Software License Consulting & Sales mit besonderem Schwerpunkt auf Software Asset Management im Oracle-Umfeld
Beim Gastgeber Kässbohrer skizziert FIS am 27. März, was im B2B zunehmend wichtiger wird: automatisierte und digitalisierte Prozesse als entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Funktionalitäten in Bezug auf Zahlungsformate und Bankenanbindung sowie eine verstärkte ERP-Integration waren die Gründe des führenden unabhängigen Unternehmen im Bereich Energieversorgung, -handel und -logistik für den Wechsel auf die cloud-basierte Zahlungsverkehrsplattform.
Die IBM Think 2019 vom 12.-15. Februar 2019 in San Francisco wirft einen Blick auf neue Denkansätze zu den Themenschwerpunkten Künstliche Intelligenz, Cloud, Collaboration, Commerce, Mainframe, Financial Services und Cognitive. Wolfgang Schmidt, Geschäftsführer der X-INTEGRATE Software & Consulting GmbH, wird in zwei Sessions innovative Business-Integrationstechnologien vorstellen.
Proman ist ein weltweit führender Engineering-, Beschaffungs- und Baukonzern in u.a. den Bereichen Gasverarbeitung, Petrochemie und Stahl. Um Anlagen in time & budget schlüsselfertig an den Kunden übergeben zu können, bedarf es eines ausgefeilten Projektmanagements. Die Austauschplattform PROOM organisiert im Zuge eines unternehmensübergreifenden Collaborative PLM den Austausch von Dokumenten
Auf der Online Fokus Konferenz HR dreht sich am 27. März alles um den Themenschwerpunkt „HR Software“. In einer 45-minütigen Live-Demo (14.30-15.15 Uhr) stellt FIS das digitale FIS/Berichtsheft vor und zeigt, wie Ausbildungsbetriebe und Auszubildende von papierlosen Tätigkeitsnachweisen profitieren.
Die DMSFACTORY aus Rödermark, IT-Lösungsdienstleister für das Gebiet Geschäftsprozessmanagement, zeigt auf dem DIGITAL FUTUREcongress am 14. Februar in Frankfurt/Main verschiedene Lösungen rund um die Themen Dokumentenmanagement, Enterprise-Content-Management, Qualitätsmanagementsystem, Vertragsmanagement, automatisierte Eingangsrechnungsverarbeitung und digitale HR-Akte.
Von der Entwicklung bis zum Service entstehen viele Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss diese Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt auf dem MM Innovationstag 2018 fest: Ohne Product Data Backbone keine Digitalisierung.
Romaco, Anbieter von Verfahrens- und Verpackungstechnik, hat eine neue Business-Intelligence-Lösung von TIMETOACT eingeführt. Die Anzahl von Excel-Sheets und manuelle Arbeiten werden dadurch minimiert, die Anwender_innen haben einen einheitlichen Zugang auf tagesaktualisierte Berichte. Ein neues Data Warehouse und Microsoft Power BI schaffen einen Single Point of Truth im Reporting.
Allmählich schreiben immer mehr europäische Staaten ein eInvoicing-Verfahren für den Rechnungsversand gesetzlich vor. Seit Juli 2018 ist dies auch in Ungarn der Fall. Häfele nutzt für den gesamten eInvoicing-Prozess das Produkt von FIS. Dies beinhaltet sowohl das Erzeugen der XML-Rechnung aus einem IDoc als auch deren Versand per Webservice.
Durch Softwareeinsatz setzt die Stadt Wuppertal ihre E-Government-Strategie um und sorgt für mehr Bürgerfreundlichkeit. Im JobCenter mit 50.000 Personen in der Grundsicherung laufen Prozesse nach Einführung der eAkte inzwischen wesentlich schneller.
Die Auconet GmbH hat Oliver Vallant zum Head of Sales & Partner Management berufen. Der Diplom-Kaufmann wird zukünftig kontinuierlich den Vertrieb weiter ausbauen und neue Vertriebspartner gewinnen. Ziel ist es, strategische Partner neu zu gewinnen, die am Markt selbständig auftreten und bereits über Projekterfahrung in den Bereichen Netzwerkmanagement und Netzwerksicherheit verfügen.
Mit ECM-Systemen die Digitalisierung umsetzen und Informationen unternehmensweit vernetzten - wie Unternehmen aus dem Mittelstand dies konkret angehen können, zeigt die DMSFACTORY am 6. Dezember 2018 (10.00 – 10.45 Uhr) in ihrem nächsten Webinar. Vorgestellt werden praxiserprobte Anwendungsfälle von ECM.
Im Rahmen des Best of Consulting und Best of Consulting Mittelstand zeichnet die WirtschaftsWoche in diesem Jahr zum neunten Mal Deutschlands beste Unternehmensberatungen aus. Die Auszeichnung in der Kategorie „IT Management“ geht 2018 an die maihiro GmbH. Mit ihrem CRM-Projekt „FASTERGrowth“ belegte sie bei Trelleborg Sealing Solutions den ersten Platz.
Mit der cloudbasierten Lademittel-Plattform iRetPlat der FIS-iLog integrated Logistics Platform GmbH hat der Siemens-Standort Schaltwerk, Bereich Gas and Power, Division Transformatoren und Produkte die Verwaltung der Lademittelkonten mit Lieferanten und Speditionen in die Cloud verlagert. Dadurch haben alle Beteiligten parallel Zugang zu den Informationen über die betreffenden MTV-Bewegungen.
Brenntag S.p.A. (Italy) hat am Standort Filago bei Mailand ein neues viergassiges Hochregallager mit geführten Staplern errichtet. Parallel dazu wurde SAP Extended Warehouse Management (EWM) als Prozesslösung für die Lagerverwaltung und -steuerung eingeführt. Der SAP Gold Partner FIS erhielt den Auftrag, das Lagerverwaltungssystem von SAP mit einer Individual-ERP-Lösung zu verbinden.
Viele Unternehmen nehmen ihre soziale Verantwortung und die Einhaltung ethischer Standards heute wichtig. Entweder, weil ihre Geschäftspartner es zur Voraussetzung für die Kundenbeziehung machen, oder aus eigenem Antrieb. Letzteres war für FIS der Grund, sich jetzt vom renommierten Audit-Unternehmen EcoVadis zum zweiten Mal für die Einhaltung von CSR-Standards zertifizieren zu lassen.
Eine neue Trendstudie von PAC Deutschland analysiert jetzt den Status quo und künftige Entwicklungen beim Thema Customer Experience Management und Einsatz von SAP C/4HANA in deutschen und österreichischen Unternehmen. Im Auftrag der maihiro GmbH befragten die Analysten im August/September 2018 Unternehmen mit über 250 Beschäftigten aus verarbeitendem Gewerbe und Dienstleistungssektor.
Die Schwäbisch Hall Facility Management GmbH, Komplettanbieter rund um das Gebäude- und Facility Management sowie Dokumentenservices mit über 600 Mitarbeiter/innen, hat ihr altes CRM-System abgelöst und durch die SAP Sales Cloud ersetzt. Den Auftrag zur Implementierung erhielt FIS, offizieller Vertriebspartner von SAP für Cloud Produkte im C/4HANA-Umfeld.
Über 5.000 Besucher/innen nahmen am DSAG Jahreskongress 2018 in Leipzig teil, der größten und wichtigsten Treffen der deutschsprachigen SAP-Community. SAP Gold Partner FIS diskutierte richtungsweisende Überlegungen mit IT-Verantwortlichen und stellte Strategien vor, die den Grundstein für die IT-Architektur der Zukunft legen.