Verbesserte neuronale Suche und User Experience bei der Enterprise Search Lösung Sinequa
Release 11.9 beinhaltet zahlreiche neue Funktionen zur Verbesserung des Sucherlebnisses - bei Neuronaler Suche, Anbindung weiterer Quellen und User Experience
Release 11.9 beinhaltet zahlreiche neue Funktionen zur Verbesserung des Sucherlebnisses - bei Neuronaler Suche, Anbindung weiterer Quellen und User Experience
Sinequa, führender Anbieter einer Plattform für Big Data Suche und Analyse in Echtzeit, ist Mitglied des am 5. April 2016 in Boston gegründeten Cognitive Computing Consortium. Die von Repräsentanten verschiedener Unternehmen und Universitäten gegründete Organisation beschäftigt sich mit der Diskussion und Forschung rund um das Thema Cognitive Computing.
Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse, schließt das Geschäftsjahr per 31.12.2015 mit dem stärksten Umsatz seiner Geschichte ab. Der Auftragseingang wuchs um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anfang 2015 gegründet, hat die US-Niederlassung von Sinequa bereits mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes generiert; die Einnahmen aus Lizenzgebühren konnten verdoppelt werden.
Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse, schließt das Geschäftsjahr per 31.12.2015 mit dem stärksten Umsatz seiner Geschichte ab. Der Auftragseingang wuchs um 65 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Anfang 2015 gegründet, hat die US-Niederlassung von Sinequa bereits mehr als 50 Prozent des Gesamtumsatzes generiert; die Einnahmen aus Lizenzgebühren konnten verdoppelt werden.
Durch den weiteren Ausbau seiner plug&play-Konnektoren-Familie zu nunmehr 150 Datenquellen ermöglicht Sinequa, Spezialist für real-time Big Data Suche und Analyse, eine breite Konnektivität für die schnelle Extraktion von Informationen aus Unternehmensanwendungen, Big Data und Cloud-Umgebungen.
Im kürzlich veröffentlichten „Big Data Vendor Benchmark Deutschland 2016“ der Experton Group wurde Sinequa, Anbieter von Technologien für Big Data Content-Analyse in Realzeit, als Rising Star ausgezeichnet. Mit Sinequa können Organisationen Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Anwendungen und unstrukturierten Datenquellen gewinnen.
Mark Williams ist neues Mitglied im Board of Directors von Sinequa, einem führenden Anbieter von Echtzeit-Big-Data-Suche und Analyse. Mit seiner langjährigen Erfahrung in der Software-Industrie wird er Sinequa bei der Evaluierung und Entwicklung strategischer Unternehmensziele und der weiteren internationalen Expansion unterstützen.
Nutzer der Sinequa-Plattform für Big Data Suche und Analyse können jetzt wahlweise on-Premise oder über die AWS-Cloud auf Informationen zugreifen. Die Sinequa-Software wird dort installiert, wo die Datenquellen gehostet sind, inhouse und in der (Amazon) Cloud gleichermaßen. Unternehmen können so bei der Ausdehnung auf neue Datenquellen zeitnah die benötigte Infrastruktur bereitstellen.
Sinequa, führender Anbieter von Technologien für Big Data Suche und Analyse in Echtzeit, blickt auf ein erfolgreiches erstes Geschäftshalbjahr 2015 zurück. Neue Kunden sowie Partner konnten gewonnen werden, die Lizenzumsätze wuchsen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 217 Prozent.