Direkt zum Inhalt springen

Pressemitteilung -

Sinequa ist Gründungsmitglied des Cognitive Computing Consortium

Sinequa, führender Anbieter einer Plattform für Big Data Suche und Analyse in Echtzeit, ist Mitglied des am 5. April 2016 in Boston gegründeten Cognitive Computing Consortium. Die von Repräsentanten verschiedener Unternehmen und Universitäten gegründete Organisation beschäftigt sich mit der Diskussion und Forschung rund um das Thema Cognitive Computing. Als Gründungssponsor wird sich Sinequa an Forschungsprojekten und der Entwicklung von Industrie-Definitionen und -Standards beteiligen und sein Wissen im Bereich Enterprise Search einbringen.

„Im Cognitive Computing Consortium arbeiten Visionäre aus Industrie und Hochschulen gemeinsam an einem besseren Verständnis von Grundlagen, Bedeutung und möglichen Auswirkungen des Cognitive Computing“, erklärt Laurent Fanichet, Vice President Marketing bei Sinequa. „Wir freuen uns auf die aktive Teilnahme an diesem Prozess in einer solch einflussreichen Organisation, die eine prägenden Einfluss darauf haben wird, wie Unternehmen das in ihren Datenschätzen verborgene Wissen besser und intelligenter nutzen können.“

Sue Feldman, Mitbegründerin des Cognitive Computing Consortium und Gründerin sowie CEO von Synthexis, einem US-amerikanischen Beratungshaus für Cognitive Computing, Such- und Textanalysetechnologie: „Als einer der erster Anbieter hat Sinequa die Notwendigkeit eines einheitlichen Zugriffs auf alle Arten von Daten über eine einzige, einfache Benutzeroberfläche erkannt. Unified Access ist eine Vorstufe zu Cognitive Computing mit der gleichen Vision, ein breites Spektrum von Informationen für alle Anwender nutzbar zu machen. Sinequas Erfahrung in der Echtzeit-Suche und Analyse, bei der Verarbeitung natürlicher Sprache und einfacher Bereitstellung schneller Search-Based Applications sind für das Consortium eine wertvolle Bereicherung, wenn es um die Entwicklung von Leitlinien für Cognitive-Computing-Anwendungen und die Bewältigung der komplexen Herausforderungen im kommenden Cognitive-Computing-Zeitalter geht.“

Das Cognitive Computing Consortium wurde am 5. April 2016 gegründet bietet ein Forum für Forscher, Entwickler und Praktiker des Cognitive Computing und verwandter Technologien. Es setzt sich branchenübergreifend aus Organisationen und Einzelpersonen aus den Bereichen IT, Wissenschaft und Marktanalyse zusammen. Aktuelle Forschungsprojekte umfassen die Definition und Verfeinerung des Begriffes Cognitive Computing, das Sammeln und Erstellen von Anwendungsfällen sowie die Beschreibung von Rollen und Zielen kognitiver Systeme.
www.cognitivecomputingconsortium.com

Über Sinequa
Eingestuft als Leader im “Gartner 2015 Magic Quadrant for Enterprise Search”, bietet Sinequa Fortune Global 2000 Unternehmen und regierungsnahen Organisationen eine leistungsfähige Plattform für Big Data Suche und Analyse in Echtzeit. Basierend auf den Ergebnissen jahrelanger sprachwissenschaftlicher Forschung lassen sich mit der Sinequa Plattform wertvolle Informationen aus sehr großen und komplexen Datenbeständen, aus strukturierten Daten von Unternehmensanwendungen und unstrukturierten Datenquellen gewinnen. Millionen von Nutzern in den weltweit größten und informationsintensivsten Unternehmen arbeiten mit der Sinequa-Plattform, darunter bei Airbus, AstraZeneca, Atos, Biogen, UCB, Credit Agricole, Mercer und Siemens. Bei der Weiterentwicklung seiner Expertise und der weltweiten Geschäftsaktivitäten arbeitet Sinequa mit einem breiten Netzwerk an Technologie- und Vertriebspartnern zusammen. Weitere Informationen unter http://www.sinequa.com/

Weitere Informationen und Kontakt:
Matthias Hintenaus, Sales Director DACH
Sinequa
Walter-Kolb-Str. 9-11 60594 Frankfurt/Main
Tel.: +49(0)699 6217 6608
matthias.hintenaus@sinequa.com
www.sinequa.com
www.linkedin.com/company/sinequa
www.twitter.com/sinequa

Themen

Kategorien

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Sinequa kooperiert mit MapR für Big Data Suche und Analyse im Hadoop-Umfeld

    Auf der Strata + Hadoop World Conference (28. - 31. März 2016) in San Jose/USA hat Sinequa die Zertifizierung seiner Big Data Such- und Analyse Software für die MapR Converged Data Platform bekannt gegeben. Die kombinierte Lösung von Sinequa und MapR ermöglicht die Gewinnung direkt umsetzbarer Erkenntnisse aus in Hadoop gespeicherten Big Data-Datenbeständen.

  • Stéphane Kirchacker ist neuer Vice President Sales EMEA bei Sinequa. Abb. Sinequa

    Stéphane Kirchacker ist neuer Vice President Sales EMEA bei Sinequa

    Sinequa, Anbieter der gleichnamigen Plattform für kognitive Suche und Analyse, hat sein Führungsteam um Stéphane Kirchacker als neuen Vice President Sales EMEA erweitert. Kirchacker (45) wird sich bei Sinequa künftig verantwortlich um die strategische Geschäftsentwicklung in EMEA, die Entwicklung von Vertriebsprozessen und Geschäftsmodellen sowie die Rekrutierung neuer Channel-Partner kümmern.

  • Neue Version 10 von Sinequa mit Machine-Learning-Algorithmen

    Neue Version 10 von Sinequa mit Machine-Learning-Algorithmen

    Sinequa hat jetzt die neue Version 10 seiner Search und Analyse-Plattform veröffentlicht. Ausgestattet mit Fähigkeiten für maschinelles Lernen liefert Sinequa 10 noch tiefere Analysen von Inhalten und Nutzerverhalten und stellt den Nutzern dadurch Informationen mit ständig verbesserter Relevanz zur Verfügung.