Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: pdm-system

  • PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann auf dem MM-Innovationstag 2018. Abb. PROCAD

    Mit PDM/PLM-Software die Digitale Transformation gestalten

    Von der Entwicklung bis zum Service entstehen viele Produktdaten und Dokumente bzw. Informationen. Wer digitalisieren will, muss diese Bereiche über den gesamten Product Lifecycle in den Zusammenhang bringen. PROCAD-Geschäftsführer Raimund Schlotmann stellt auf dem MM Innovationstag 2018 fest: Ohne Product Data Backbone keine Digitalisierung.

  • Neue Version von PRO.FILE bietet PDM/PLM-Funktionalität für AutoCAD 2016

    Neue Version von PRO.FILE bietet PDM/PLM-Funktionalität für AutoCAD 2016

    Das Produktdaten- und Dokumentenmanagement-System PRO.FILE unterstützt ab sofort die „2016er Serie“ der Autodesk CAD-Systeme. Durch die Adaption auf die neuesten Versionen aus dem Hause Autodesk erweitert PROCAD die AutoCAD-Serie durch professionelles Produktdaten- und Dokumentenmanagement.

  • PROCAD adressiert Maschinen- und Anlagenbau mit DMStec PRO.FILE

    PROCAD adressiert Maschinen- und Anlagenbau mit DMStec PRO.FILE

    Die komplexen Strukturen im Maschinen- und Anlagenbau, bei Infrastruktur- oder Chemieunternehmen lassen sich mit herkömmlichen Dokumenten-Management-Systemen nur schlecht abbilden. DMStec beschreibt die spezielle Ausprägung eines DMS, das die Abbildung solcher Strukturen erlaubt und sowohl als PDM als auch als DMS System eingesetzt werden kann.

  • PRO.FILE als Basis für Dokumentenlenkung

    PRO.FILE als Basis für Dokumentenlenkung

    In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche stoßen herkömmliche Dokumenten-Management-Systeme (DMS) regelmäßig an ihre Grenzen. Dort geht es um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet.

  • Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    Dokumentenmanagement im Maschinenbau mit DMStec

    In hochkomplexen Umgebungen des Maschinen- und Anlagenbaus, der Chemie- oder Energieversorgerbranche geht es beim Thema Dokumentenmanagement um die Ablage in Strukturen und darauf aufbauend um die Unterstützung im Prozess- und Projektmanagement. Für die Kategorisierung dieses DMS-Segmentes wird auch der Begriff „DMStec“ verwendet. PROCAD hat mit PRO.FILE ein solches DMStec entwickelt.

  • Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Monnier + Zahner regelt Austausch von technischen Dokumenten mit der Plattform PROOM

    Die Monnier + Zahner AG, Hersteller von Maschinen für die Medizin- und Dentalindustrie, hat ihre FTP-Lösung durch die File-Sharing-Plattform PROOM für den Austausch von technischen Dokumenten abgelöst. Über virtuelle Projekträume in PROOM tauscht das Unternehmen große Dateien, z.B. CAD-Daten und Produktfilme, mit seinen Kunden und Partnern aus.

  • Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Saubere Stammdaten im PDM-System PRO.File durch Klassifikation nach eCl@ss

    Voraussetzung für saubere Stammdaten in der Fertigungsindustrie ist eine gute Klassifikation. Der eCl@ss-Standard ist hierfür ein bewährtes und geeignetes Werkzeug. Als bisher erster PLM-Anbieter hat PROCAD, Mitglied im eCl@ss-Verein, die eCl@ss-Merkmale in seine Lösung PRO.FILE integriert und die bestehende Klassifikation des PDM-Systems damit deutlich erweitert.