Solita geht deutschsprachigen Markt mit der Datenmanagement-Lösung von Semarchy an
Von Master Data Management zu xDM – übergreifendes und automatisiertes Datenmanagement vereint in einer Plattform
Von Master Data Management zu xDM – übergreifendes und automatisiertes Datenmanagement vereint in einer Plattform
Zu ihrem 5. FIS-Forum lädt die FIS GmbH am 6. Oktober in das Eiden Top Level Conference Center in Köln, direkt am Rhein gelegen. Als Fachforum für SAP-Prozessoptimierung und interaktive Informationsplattform konzipiert, dreht sich auf der Veranstaltung alles um erfolgreiche Strategien zur SAP-Stammdatenverwaltung.
Die SAP-integrierte Lösung FIS/edc der FIS Informationssysteme und Consulting GmbH zur automatisierten Verarbeitung von Papierdokumenten und digitalen Daten ist von der SAP SE erfolgreich als Add-On unter SAP Netweaver rezertifiziert worden. Zudem erhielt FIS/edc erstmals die Zertifizierung für die In-Memory-Plattform SAP HANA.
In Zusammenarbeit mit SAP hat FIS in den letzten Wochen verschiedene SAP Simple Finance (SFIN)-Prozesse auf Herz und Nieren geprüft. Das Testszenario wurde komplett auf der HANA-Installation der FIS in einem ihrer eigenen Rechenzentren absolviert. FIS konnte auf diese Weise wertvolle Erkenntnisse über die Praxistauglichkeit und Optimierungsmöglichkeit einzelner SFIN-Szenarien erhalten.
Voraussetzung für saubere Stammdaten in der Fertigungsindustrie ist eine gute Klassifikation. Der eCl@ss-Standard ist hierfür ein bewährtes und geeignetes Werkzeug. Als bisher erster PLM-Anbieter hat PROCAD, Mitglied im eCl@ss-Verein, die eCl@ss-Merkmale in seine Lösung PRO.FILE integriert und die bestehende Klassifikation des PDM-Systems damit deutlich erweitert.
Die mobileX AG, Spezialist für mobile Workforce-Management-Lösungen, ist neuer Partner der FIS GmbH. Beide Unternehmen werden künftig bei Vermarktung und Vertrieb ihrer Lösungen eng zusammenarbeiten. Ein entsprechender Partnerschaftsvertrag wurde im Oktober 2014 unterzeichnet.
Der DSAG Jahreskongress 2014 hat den Kunden in den Mittelpunkt gestellt und gefragt, welche Innovationen er wirklich braucht. Kunden, das sind die SAP-Anwender, die in den Fachabteilungen sitzen. Mit seinem Motto traf der DSAG deshalb exakt die Kernthematik der FIS GmbH, die sich in Leipzig mit ihrer Business Unit Smart Products Themen widmete, die bei SAP-Anwendern auf großes Interesse stoßen.
Auf dem DSAG Jahreskongress 2014 in Leipzig stellt der SAP Gold-Partner FIS GmbH neueste Entwicklungen seiner SAP-integrierten Lösungen vor. An vorderster Stelle steht das Thema HANA. FIS/wws, das Warenwirtschaftssystem für den Technischen Großhandel, war die erste Lösung, die auf HANA portiert war, mittlerweile sind alle FIS-Produkte auf der In-Memory-Datenbank von SAP lauffähig.
Für Auftragssachbearbeiter, die mit SAP arbeiten, hat die FIS GmbH jetzt ein neues Softwaremodul entwickelt. Das Vertriebspflegetool ermöglicht die einfache Anlage und Pflege von Konditionssätzen für Cross Selling, Materialfindung sowie Listung/Ausschluss. Es stellt ein Modul der Software FIS/mpm für die Stammdatenpflege in SAP ERP oder SAP Retail dar.
Die Sto AG aus Stühlingen hat mit der Lösung FIS/edc der FIS GmbH einen Accounts-Payable-Prozess für die komplett zentralisierte Rechnungsbearbeitung implementiert. Nach dem Anschluss von knapp 100 deutschen Standorten weitet der Spezialist für Wärmedämmung den Einsatz des SAP-integrierten Rechnungsworkflows jetzt auf seine europa- und weltweiten Landesgesellschaften der Sto AG aus.
Die EAI/EDI-Plattform FIS/xee bietet jetzt alle Funktionalitäten zur Nutzung des neuen Standards für eInvoicing – beim Rechnungseingang ebenso wie beim -versand.
FIS/edc®, das SAP-integrierte Dokumentenmanagementsystem der FIS GmbH, wird in immer mehr Ländern der Welt eingesetzt. Rechnungseingangsverarbeitung ist dabei einer der Haupteinsatzzwecke. Die Unicode-Fähigkeit von FCI 4.8, der FIS-eigenen Texterkennungslösung, ist dafür eine wesentliche Voraussetzung.
Um die Pflege von SAP-Stammdaten geht es in praxisorientierten Kundenvorträgen auf dem FIS-Workshop.