News -

friedlotse-Blog: Tanz mit den Toten

Früher wurden Totentänze – die ursprünglich kirchlichen Darstellungen eines tanzenden Todes, der niemanden verschont – noch an Friedhofsmauern gemalt und waren unmittelbar mit den Orten der Bestattung verbunden. Ihr zentrales Thema, das zu Zeiten der Pest aufkam, ist heute so aktuell wie damals. Doch obwohl wir uns daran gewöhnt haben, jeden Tag in den Nachrichten mit Sterblichkeitszahlen konfrontiert zu werden und abends zur Entspannung noch einen Krimi zu gucken, fehlt in unserer Gesellschaft oft noch die künstlerisch-kulturelle Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod.

Wie würde ein moderner Todesreigen heute aussehen? Im aktuellen friedlotse-Artikel möchten wir die Leserinnen und Leser zum Tanz herausfordern, Gelegenheit zur Reflexion und des eigenen Umgangs mit dem Tod geben, und mit dem einen oder anderen ungewöhnlichen Fundstück inspirieren.

Zum Blogbeitrag >

Links

Themen

  • Kultur

Kategorien

  • kultur
  • kunst
  • pest
  • tod
  • kirche
  • friedhof
  • totentanz
  • pandemie
  • friedlotse
  • todesreigen
  • sterblichkeitszahlen
  • künstlerisch-kulturell
  • artikel
  • gesellschaft
  • auseinandersetzung
  • fundstück

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Friedlotse-Blog: Frischer Wind für deinen Abschied - Tradition und Trends in der Luftbestattung

    Anlässlich einer Medienkooperation mit der Zeitschrift DUMMY, deren nächste Ausgabe die Luft zum Thema hat, hat sich auch friedlotse mit diesem Element beschäftigt und es auf den Kontext der Bestattung bezogen. Herausgekommen ist eine unterhaltsame und informative Bestandsaufnahme gängiger und besonderer Luftbestattungen mit Hintergründen zu Traditionen und Trends in diesem Feld.

  • friedlotse-Blog: Mein Körper, meine Bestattung – Zum offenen Umgang mit Körperlichkeit ermutigen und Diskriminierung entgegenwirken

    Auf dem Weg zu mehr Selbstbestimmung und Gestaltungsfreiraum in der Bestattungskultur führt kein Weg an der Auseinandersetzung mit marginalisierten Gruppen in Deutschland vorbei. Es sind zwar mehr und mehr Bestattungsoptionen verfügbar, doch für bestimmte Bedürfnisse und Lebenswirklichkeiten fehlen oft noch Verständnis und gute Angebote.
    Welche besonderen Bedürfnisse haben Gruppen wie die LGBTI

  • friedlotse-Blog: Studierende schneidern ihr eigenes Totenhemd

    30 junge Kreative aus ganz Deutschland kamen an der Akademie für Mode und Design in Berlin zusammen, um gemeinsam mit friedlotse über ihre eigene Endlichkeit nachzudenken und ein Sterbekleid zu entwerfen. Nach vier Tagen kreativem Prozess stand fest: Die Form der Auseinandersetzung mit dem eigenen Tod könnte nicht individueller sein.
    Zum Blogbeitrag

  • friedlotse-Blog: Mit Toten leben

    Anlässlich des MementoTages, einem Aktions- und Gedenktag für ein modernes "Memento Mori" am 08.08., werden die Menschen aufgerufen, sich mit den Themen Tod und Vergänglichkeit zu beschäftigen und sie stärker in ihr Leben einzubeziehen. friedlotse hat den Artikel „Mit Toten leben“ beigesteuert, der mithilfe der Organisatoren und des Medienpartners via anima einen Diskurs zum Thema zeitgemäßer Gede