News -

friedlotse-Blogartikel: Schmerz, lass nach! Wie viel Trauer ist normal?

Im Themenfeld Tod und Bestattung geht der Trend Richtung Individualisierung und Selbstbestimmtheit. Auch in der Fachwelt wächst das Bewusstsein um die Wahrnehmung der Betroffenen. So geht die Trauerforschung nicht mehr von dem früher weit verbreiteten Modell der immer gleich verlaufenden Trauerphasen aus, sondern eher von wiederkehrenden Zyklen, einem dynamischen, hochindividuellen Prozess. Für den aktuellen Artikel hat friedlotse mit Trauernden und Experten gesprochen, um Einblicke zu geben und Perspektiven zu öffnen - für eine achtsamere Begleitung.

Zum Blogbeitrag >

Links

Themen

  • Kultur

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • friedlotse-Blog: Komm, wir lachen uns tot – Der Umgang mit dem Tod ist nicht immer nur ein Trauerspiel

    In einer aktuellen Befragung zu Belastungs- und Schutzfaktoren im Umgang mit dem Tod stand an zweiter Stelle der Humor. Er kann Sprachlosigkeit vorbeugen, eine Hilfestellung beim Perspektivwechsel geben und soziale Beziehungen stärken. Somit wird er für Sterbende, Zugehörige und Begleitpersonen zu einem wichtigen Werkzeug für Nähe und Verständnis, aber auch für mehr Leichtigkeit im Bestattungsa

  • Friedlotse-Blog: Frischer Wind für deinen Abschied - Tradition und Trends in der Luftbestattung

    Anlässlich einer Medienkooperation mit der Zeitschrift DUMMY, deren nächste Ausgabe die Luft zum Thema hat, hat sich auch friedlotse mit diesem Element beschäftigt und es auf den Kontext der Bestattung bezogen. Herausgekommen ist eine unterhaltsame und informative Bestandsaufnahme gängiger und besonderer Luftbestattungen mit Hintergründen zu Traditionen und Trends in diesem Feld.

  • friedlotse-Blog: Ein Leben mit dem Suizid

    Während ihrer Tätigkeit als Bestatterin begleitete Barbara Rolf wie viele Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Familien, die jemanden durch Selbsttötung verloren haben. Als Trauerrednerin würdigte sie viele Menschen, die sich das Leben nahmen und hat auch selbst einen familiären Bezug zum Thema. Mit der friedlotse-Autorin Charlotte Wiedemann sprach sie offen über all das – dabei herausgekommen