News -

friedlotse-Blog: Ein Leben mit dem Suizid

Während ihrer Tätigkeit als Bestatterin begleitete Barbara Rolf wie viele Kolleginnen und Kollegen zahlreiche Familien, die jemanden durch Selbsttötung verloren haben. Als Trauerrednerin würdigte sie viele Menschen, die sich das Leben nahmen und hat auch selbst einen familiären Bezug zum Thema. Mit der friedlotse-Autorin Charlotte Wiedemann sprach sie offen über all das – dabei herausgekommen ist ein Plädoyer gegen das Urteilen, das Wegschauen und die Gleichgültigkeit, das auch in der Publikation zur Ausstellung „Suizid - Let's talk about it“ im Museum für Sepulkralkultur in Kassel erschienen ist.

Zum Blogbeitrag

Links

Themen

  • Kultur

Kategorien

  • angehörige
  • selbsttötung
  • charlotte wiedemann
  • ausstellung
  • bestattungskultur
  • bestatterin
  • barbara rolf
  • leben
  • sterben
  • suizid
  • tod
  • museum für sepulkralkultur

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Ahorn Gruppe fördert Kasseler Ausstellung „Suizid – Let’s talk about it“

    Wie könnte eine Gesellschaft beschaffen sein, aus der niemand wegen seiner Leiden den selbst herbeigeführten Tod wählen müsste und möchte?
    Diese und andere Fragen werden in den Beiträgen der Ausstellung „Suizid – Let’s talk about it“ des Museums für Sepulkralkultur in Kassel adressiert, die anlässlich des Welttags der Suizidprävention am 10. September eröffnet wurde und die wir mit der Ahorn Gr

  • friedlotse-Blogartikel: Schmerz, lass nach! Wie viel Trauer ist normal?

    Im Themenfeld Tod und Bestattung geht der Trend Richtung Individualisierung und Selbstbestimmtheit. Auch in der Fachwelt wächst das Bewusstsein um die Wahrnehmung der Betroffenen. So geht die Trauerforschung nicht mehr von dem früher weit verbreiteten Modell der immer gleich verlaufenden Trauerphasen aus, sondern eher von wiederkehrenden Zyklen, einem dynamischen, hochindividuellen Prozess. Für de