Direkt zum Inhalt springen
Tania Hüngsberg-Cengil führt den EDI Systemanbieter Hüngsberg bereits in 2. Generation
Tania Hüngsberg-Cengil führt den EDI Systemanbieter Hüngsberg bereits in 2. Generation

Pressemitteilung -

HÜNGSBERG FEIERT 40 JAHRE ERFAHRUNG IN DER ENTWICKLUNG FÜHRENDER EDI SYSTEME

1981 als EDI Pionier gestartet, feiert Hüngsberg als Kompetenzführer ausgereifter EDI Software Lösungen im Juli 2021 sein 40-jähriges Jubiläum. Tania Hüngsberg-Cengil, seit 2010 in zweiter Generation Geschäftsführerin der Hüngsberg GmbH in Hallbergmoos, schaut zurück auf eine spannende Firmengeschichte, auf 40 Jahre einer rasanten Entwicklung der innovativen Verfahren im Electronic Data Interchange (EDI). Seit nun vier Jahrzehnten bewähren sich die Hüngsberg „DAXware“ EDI-Systeme erfolgreich in dem anspruchsvollen Umfeld der Automobilindustrie. Doch auch in anderen Branchen, wie der Logistik und im Handel sind die technologisch führenden EDI-Lösungen „Made in Germany“ seit vielen Jahren im Einsatz.

„Mein Vater, Werner Hüngsberg, gründete das Unternehmen, nachdem er einige Jahre am Max-Planck-Institut für Plasmaphysik tätig war. Kleine, aber durchaus komplexe Integrationsprojekte standen am Anfang, wie zum Beispiel das BMW-Projekt, bei dem es um die Verbindung von hunderten, heterogener Rechner ging“, erinnert sich Tania Hüngsberg-Cengil. Dank des unermüdlichen Pioniergeists des Gründers wuchs Hüngsberg in den 80er Jahren mit der expandierenden Automobilindustrie und der rapiden technischen Entwicklung der Datenübertragung vom Fernsprechnetz zum Internet und entwickelte seine „DAXware“ Produktfamilie.

State-of-the-art-Systeme für EDI und CAD Datenaustausch

Seit den 80er Jahren liefert Hüngsberg der Automobilindustrie state-of-the-art Systeme für den CAD und EDI Datenaustausch und erfüllt dabei alle Kommunikationsstandards, wie EDIFACT, ODETTE, VDA/ US ANSI etc. und kann auch sehr komplexe Kundenanforderungen umsetzen. Damals waren es einzelne Daten, heute können Daten für ganze Automobile ausgetauscht werden. 1994 dauerte die Datenübertragung von einem MB noch ganze 30 Minuten, heute rast die Datenmenge dank Internet in weniger als einer Sekunde zum Empfänger. Damals waren keine Systemvernetzungen wie heute möglich, womit der EDI Datenaustausch heute um ein Vielfaches komplexer geworden ist. „Dank der EDI haben sich die Lieferzeiten für ein speziell konfiguriertes Auto drastisch verkürzt“, erklärt Tania Hüngsberg-Cengil. „Die Supply Chain ist heute perfekt abgestimmt, damit es möglich ist, ein Auto in der avisierten Lieferzeit und Modellvariante bereitzustellen. Das ist nur mit EDI möglich und Hüngsberg hat hier mit seinen Systemen einen wesentlichen Beitrag geleistet.“

Nach dem Eintritt Tania Hüngsberg-Cengils ins Unternehmen begann Hüngsberg, sich als EDI Dienstleister, über die Automobilindustrie hinaus auf weitere Branchen zu fokussieren. Seit 2007 setzt das Unternehmen sein Know-how in Branchen wie Logistik und Handel um in schlanke, sichere EDI Systeme, die auf modernsten Technologien basieren.

Für eine erfolgreiche digitale Transformation der Geschäftsprozesse

„Seit 40 Jahren sind wir mit unseren EDI Lösungen stets auf dem neuesten Stand und bieten ein breites Produktportfolio für alle Anforderungen – vom On Premise System über Cloud- bis hin zu SaaS EDI Lösungen. Darauf und auf unsere branchenführende Servicepolitik verlassen sich unsere Kunden immer wieder gern,“ bestätigt die Geschäftsführerin.

„Mein Credo in all den sich ändernden Geschäftsprozessen: Eine „Win-Win-Situation“ mit unseren Kunden und Geschäftspartnern zu schaffen! Ich betrachte jeden Kunden mit seinen Anforderungen individuell, denn in den heute immer straffer werdenden Supply Chain Prozessen steigen die Anforderungen ständig.“

Und für die Zukunft prognostiziert sie: „Die Digitalisierung der Prozesse wird für die Überlebensfähigkeit von Unternehmen stehen. Das bedeutet für uns die ständige Optimierung der EDI, wobei wir auf unsere langjährige Erfahrung und hohe Kompetenzen, die wir in den vergangenen 40 Jahren erworben haben, zurückgreifen können. Daten sind das Gold des
21. Jahrhunderts und Unternehmensdaten sind eben auch das Gold für eine erfolgreiche digitale Transformation der Geschäftsprozesse.“

Links

Themen

Kategorien


Über Hüngsberg www.huengsberg.com

Die Hüngsberg GmbH in Hallbergmoos ist ein deutsches Familienunternehmen mit 40 Jahren Erfahrung. Als EDI Anbieter der ersten Stunde entwickelt und betreut das Unternehmen seit 1981 weltweit führende EDI Lösungen, um den Datenaustausch kontinuierlich zu optimieren. Mehr als 10.000 Systeme hat Hüngsberg bisher verkauft, darunter komplexe Anwendungen für den Engineering-Datenaustausch der Automobilbranche sowie Lösungen zur Sendungsbearbeitung und -verfolgung in der Logistik und im Handel. Das Unternehmen verfügt über erstklassige Referenzen und gehört zu den Kompetenzführern in diesem Marktsegment. 2010 hat Tania Hüngsberg-Cengil die Geschäftsführung von ihrem Vater, dem Unternehmensgründer Werner Hüngsberg, übernommen.

Kontakt

  • LOGIMAT 2020: HÜNGSBERG PRÄSENTIERT PROFESSIONELLE EDI-SYSTEME  ZUM REIBUNGSLOSEN DATENAUSTAUSCH FÜR LOGISTIK UND HANDEL
    LOGIMAT 2020: HÜNGSBERG PRÄSENTIERT PROFESSIONELLE EDI-SYSTEME ZUM REIBUNGSLOSEN DATENAUSTAUSCH FÜR LOGISTIK UND HANDEL
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download

Zugehörige Meldungen

  • Tania Hüngsberg-Cengil, Geschäftsführerin der Hüngsberg GmbH   Bild: Hüngsberg

    HÜNGSBERG IST MITGLIED BEIM EUROPÄISCHEN AUTOMOTIVE NETWORK CATENA-X

    Hüngsberg als EDI-Pionier ist ein seit 40 Jahren erfolgreicher Anbieter von zuverlässigen und technologisch führenden IT-Lösungen für den Automobilbereich. Seit jeher orientiert sich das Unternehmen an den höchsten Anforderungen der Branche und entwickelt innovative, zukunftsfähige EDI-Systeme. Hüngsberg geht einmal mehr einen Schritt voran und wird Mitglied beim Catena-X Automotive Network e.V.