Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Inklusion fürs Smartphone: Aktion Mensch präsentiert die ersten "Inklumojis"

    Emojis sind aus der digitalen Kommunikation nicht mehr wegzudenken. Für mehr Vielfalt auf dem Smartphone sorgen ab sofort 27 inklusive Emojis, Icons und GIFs, die Menschen mit und ohne Behinderung darstellen. Mit der Entwicklung der neuartigen Bildzeichen hat es sich die Aktion Mensch zum Ziel gesetzt, Inklusion nicht nur in der Gesellschaft voranzutreiben, sondern auch in der Kommunikation.

  • Neue Studie der Medienanstalten und Aktion Mensch

    Menschen mit Beeinträchtigungen sehen die Barrierefreiheit im deutschen Fernsehen kritisch – so eine neue Studie der Medienanstalten und der Aktion Mensch, die bundesweit erstmals belegt, wie Menschen mit Behinderungen Medien nutzen. Die Ergebnisse der Befragung wurden heute im Rahmen der Medientage München vorgestellt.

  • Aktion Mensch startet bundesweite Initiative "Kommune Inklusiv"

    Gemeinsam wohnen, arbeiten, die Schule besuchen oder ganz selbstverständlich die Freizeit gestalten. Damit dies für möglichst viele Menschen mit und ohne Behinderung bald Realität wird, startet die Aktion Mensch die Initiative "Kommune Inklusiv".

  • Aktion Mensch ist 2000. Unterzeichner der Charta der Vielfalt

    Die Aktion Mensch bekennt sich zur Charta der Vielfalt und setzt damit ein Zeichen für die gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen in der Arbeitswelt. Damit zählt die Charta der Vielfalt aktuell 2000 Unterzeichner deutschlandweit.
    Im Namen der Aktion Mensch hat Armin v. Buttlar, Vorstand der Soziallotterie, heute die Charta der Vielfalt als 2000. Arbeitgeber unterzeichnet. „Ob Mann oder Frau,

  • 50 Jahre Aktion Mensch

    Bundespräsident würdigt Engagement der Soziallotterie
    Berlin, 7. Oktober 2014. Unter dem Motto „Schon viel erreicht. Noch viel mehr vor.“ feierte die Aktion Mensch heute im Berliner „Kosmos“ mit ihren Mitgliedern, den Spitzenverbänden der Freien Wohlfahrtspflege und dem ZDF, sowie vielen Gästen, Freunden und Förderern ihr 50-jähriges Bestehen. Als Festredner gratulierte Bundespräsident Joachim

  • Aktion Mensch und Bundesliga-Stiftung starten langfristige Kooperation

    Inklusion voranzutreiben und das selbstverständliche Miteinander von Menschen mit und ohne Behinderung zu fördern – das ist das Ziel der neuen Kooperation von Aktion Mensch und Bundesliga-Stiftung. Unter dem Motto „Gemeinsam für Inklusion“ werden die beiden Partner in den kommenden Jahren Projekte im Sportbereich unterstützen. Kurt Gaugler, Geschäftsführender Vorstand der Bundesliga-Stiftung: „Die