Innovation für eine inklusive Gesellschaft: Abschlusspitch der „InklusionsMacher“ im Social Impact Lab Bonn
Insgesamt vier erfolgreiche Gründerteams – das ist die Bilanz des ersten InklusionsMacher-Programms im Social Impact Lab Bonn.
Insgesamt vier erfolgreiche Gründerteams – das ist die Bilanz des ersten InklusionsMacher-Programms im Social Impact Lab Bonn.
Neue Wege in der Inklusion: Dafür steht eine ebenso ungewöhnliche wie innovative Lösung, die am 27. Juni im FC St. Pauli-Museum vorgestellt wurde.
„Stück zum Glück“-Studie zeigt Handlungsbedarf auf
Schwalbach am Taunus, Juni 2019 – In Deutschland gibt es zu wenige inklusive Spielplätze, auf denen Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam Spaß haben können. Das ist das zentrale Ergebnis einer INNOFACT Studie im Auftrag von „Stück zum Glück“, einer Spendeninitiative von Procter & Gamble (P&G) und REWE gemeinsam mit der Aktion Mensch
Inklusion ist keine Wahlmöglichkeit, sondern ein Menschenrecht“
• 91 Prozent der Jugendlichen ist Engagement für Inklusion wichtig. • 84 Prozent wollen sich zukünftig für andere Menschen einsetzen. • Am 5. Mai, dem Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung, ruft die Aktion Mensch zu bundesweitem Engagement für Inklusion auf.
Menschen mit und ohne Behinderung sollten in unserer Gesellschaft gleichberechtigt zusammenleben.
Die Aktion Mensch feiert Jubiläum und blickt auf 55 ereignis- und erfolgreiche Jahre zurück.
Die zukünftigen Teilnehmer*innen des ersten „InklusionsMacher“-Programms sind ausgewählt.
Gemeinsam Inklusion voranbringen: Die Förderung der Aktion Mensch startet mit besseren Konditionen und einer vereinfachten Struktur in das neue Jahr.
Vorstände backen mit Kindern mit und ohne Behinderung im Kölner Süden
„InklusionsMacher“ öffnet Start-Up-Programm für bundesweite Inklusionsideen
Aktion Mensch: Positive Entwicklung auf dem Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung – jedoch dauert die Jobsuche ein Jahr