Direkt zum Inhalt springen
Keine Entwarnung auf dem Arbeitsmarkt: Lage der Inklusion auch im zweiten Corona-Jahr alarmierend

Pressemitteilung -

Keine Entwarnung auf dem Arbeitsmarkt: Lage der Inklusion auch im zweiten Corona-Jahr alarmierend

Keine Entwarnung auf dem Arbeitsmarkt: Lage der Inklusion auch im zweiten Corona-Jahr alarmierend

2021 im Durchschnitt noch mehr arbeitslose Menschen mit Behinderung als im Vorjahr

  • Inklusionsbarometer Arbeit zeigt: Bundesweit über acht Prozent mehr arbeitslose Menschen mit Behinderung als vor der Pandemie
  • Arbeitsmarktsituation für Menschen mit Behinderung erholt sich langsamer als für Menschen ohne Behinderung
  • Hamburg und Bayern nach wie vor besonders von Rückschlag betroffen

Bonn (30. November 2021) Die Corona-Pandemie erschüttert die Situation für Menschen mit Behinderung auf dem Arbeitsmarkt das zweite Jahr in Folge: In den ersten zehn Monaten 2021 waren im Durchschnitt 174.006 Menschen mit Behinderung arbeitslos – und damit sogar noch einmal mehr als im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Den traurigen Höchststand seit Beginn der Krise markierte der Januar mit 180.047 Arbeitslosen mit Behinderung. Zu diesem Ergebnis kommt das aktuelle Inklusionsbarometer Arbeit der Aktion Mensch und des Handelsblatt Research Institutes.

Fortschritte bei Inklusion auf dem Arbeitsmarkt zunichte gemacht

Auch wenn die Studienergebnisse zeigen, dass sich der seit Beginn der Pandemie vorherrschende negative Trend im Jahresverlauf 2021 etwas verlangsamt, ist eine Entwarnung aus Sicht der Aktion Mensch noch lange nicht gegeben. So waren im Oktober dieses Jahres zwar rund vier Prozent weniger Menschen mit Behinderung in Deutschland ohne Arbeit als im Oktober des Vorjahres – doch noch immer über acht Prozent mehr als im Vergleichszeitraum vor der Pandemie.

„Insgesamt liegt das Niveau der Inklusion auf dem Arbeitsmarkt weiterhin auf dem Stand von 2016. Da sich die Situation in den Jahren vor Corona fast stetig verbesserte, heißt das: Alle seither erreichten Fortschritte sind verloren“, bestätigt Prof. Dr. Bert Rürup, Präsident des Handelsblatt Research Institutes. „Aktuell entwickelt sich die Lage für Menschen mit Behinderung zudem weniger positiv als für Menschen ohne Behinderung. Denn erfahrungsgemäß ist der Arbeitsmarkt für Menschen mit Behinderung von einer geringeren Dynamik geprägt.“ Für den Ausblick bedeutet dies: Menschen mit Behinderung werden deutlich länger gegen die Negativfolgen der Pandemie anzukämpfen haben.

Langzeitarbeitslose mit Behinderung: Vom Arbeitsmarkt vergessen

Damit steigt weiterhin auch die Gefahr, dass noch mehr Menschen mit Behinderung in die Langzeitarbeitslosigkeit geraten. Schon im letzten Jahr waren knapp 70.000 Personen mit Behinderung mindestens ein Jahr ohne Beschäftigung, davon über die Hälfte sogar länger als zwei Jahre. „Die Langzeitarbeitslosigkeit ist auch unabhängig von der derzeitigen Krise ein gravierendes Problem“, erklärt Christina Marx, Sprecherin der Aktion Mensch. „Für Menschen mit Behinderung, die schon lange arbeitssuchend sind, bestehen ohne eine aktive Unterstützung seitens Wirtschaft und Politik kaum Chancen, auf dem ersten Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Diese Menschen werden schlichtweg vergessen und durch strukturelle Barrieren auf dem Arbeitsmarkt benachteiligt.“

Kaum Erholung auf Länderebene – Hamburg und Bayern weiterhin stark betroffen

Trotz der leicht positiven Entwicklung, die sich seit Anfang dieses Jahres flächendeckend in Deutschland – mit der Ausnahme Mecklenburg-Vorpommerns – abzeichnet, liegt die Anzahl arbeitsloser Menschen mit Behinderung in durchweg allen Bundesländern weiterhin über der des Vor-Corona-Zeitraums. Den höchsten Anstieg der Arbeitslosenzahlen infolge der Pandemie verzeichnen dabei nach wie vor die Bundesländer Hamburg mit fast 16 Prozent sowie Bayern mit rund 14 Prozent (Vergleichszeitraum Oktober 2019 und 2021).

Bildmaterial und Zusatzinformationen zum Inklusionsbarometer Arbeit

Unter www.aktion-mensch.de/inklusion/arbeit/inklusionsbarometer2021

 finden Sie

  • die vollständige Studie „Inklusionsbarometer Arbeit 2021“
  • Pressemitteilungen mit Auswertungen für die einzelnen Bundesländer
  • zusätzliche Statements von Prof. Dr. Bert Rürup und Christina Marx
  • Bildmaterial und Grafik

Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit den Zitatgeber*innen sowie Protagonist*innen in
Ihrer Region, die von ihren persönlichen Erfahrungen berichten können.

Kategorien

Regionen


Über die Aktion Mensch 

Die Aktion Mensch ist die größte private Förderorganisation im sozialen Bereich in Deutschland. Seit ihrer Gründung im Jahr 1964 hat sie mehr als vier Milliarden Euro an soziale Projekte weitergegeben. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Möglich machen dies rund vier Millionen Lotterieteilnehmer*innen. Zu den Mitgliedern gehören: ZDF, Arbeiterwohlfahrt, Caritas, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie, Paritätischer Gesamtverband und die Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland. Seit Anfang 2014 ist Rudi Cerne ehrenamtlicher Botschafter der Aktion Mensch www.aktion-mensch.de

Kontakt

  • Christina Marx / Aktion Mensch e.V.
    Christina Marx / Aktion Mensch e.V.
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Copyright:
    Aktion Mensch e.V.
    Dateigröße:
    1728 x 2592, 249 KB
    Download
  • Handelsblatt Research Institute_Prof. Dr. Bert Rürup
    Handelsblatt Research Institute_Prof. Dr. Bert Rürup
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1103 x 1543, 512 KB
    Download
  • 301121_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Grafik.jpg
    301121_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Grafik.jpg
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .jpg
    Dateigröße:
    1654 x 2339, 426 KB
    Download
  • Aktion_Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Drei Fragen an Christina Marx.pdf
    Aktion_Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Drei Fragen an Christina Marx.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Drei Fragen an Prof. Dr. Bert Rürup.pdf
    Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Drei Fragen an Prof. Dr. Bert Rürup.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Thüringen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Thüringen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Schleswig-Holstein.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Schleswig-Holstein.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Sachsen-Anhalt.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Sachsen-Anhalt.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Sachsen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Sachsen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Saarland.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Saarland.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Rheinland-Pfalz.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Rheinland-Pfalz.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Nordrhein-Westfalen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Nordrhein-Westfalen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Niedersachsen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Niedersachsen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_national.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_national.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Mecklenburg-Vorpommern.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Mecklenburg-Vorpommern.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Hessen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Hessen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Hamburg.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Hamburg.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Bremen.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Bremen.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Brandenburg.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Brandenburg.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Berlin.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Berlin.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Bayern.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Bayern.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • 301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Baden-Württemberg.pdf
    301121_Pressemitteilung_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit_Baden-Württemberg.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download
  • Studie_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit.pdf
    Studie_Aktion Mensch_Inklusionsbarometer Arbeit.pdf
    Lizenz:
    Nutzung in Medien
    Dateiformat:
    .pdf
    Download