Direkt zum Inhalt springen

Kategorien: csr-amedes hilft helfen

  • Die erste Ausgabe des amedes-Kundenmagazins im Jahr 2025 ist erschienen

    Neue Ausgabe des amedes Kundenmagazins erschienen

    Die erste Ausgabe unseres Kundenmagazins „UPDATE“ im Jahr 2025 ist erschienen! Das Magazin richtet sich an Ärzt*innen & Praxisteams und erscheint 3x jährlich.
    In Heft 01/2025 informieren wir Sie unter anderem zu folgenden Themen:
    ➡ Titelthema: Das Kreuz mit den Allergien
    ➡ Das Labor der Zukunft – ein Blick ins Göttinger „NewHome“
    ➡ Laborreform 2025 – die wichtigsten Fakten
    ➡ MVZ

  • Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion zur Unterstützung der NCL-Stiftung

    Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion zur Unterstützung der NCL-Stiftung

    „Helft mit Hummel Holly“ lautete der Titel einer Spendenaktion, mit der wir Ende 2021 insgesamt 4832 Euro für den Kampf gegen Kinderdemenz für die NCL-Stiftung sammeln konnten. Auf knapp 10.000 € hatte die amedes-Gruppe den Betrag damals aufgestockt. Inzwischen konnte das Projekt erfolgreich abgeschlossen werden:
    Die NCL-Stiftung konnte dank der Spendengelder in den vergangenen 12 Monaten 604

  • amedes unterstützt Filmprojekt von OACCUs

    Shortlisted: OACCUs Kurzfilm „CHOOSE the HEALTHy way“

    Bereits zum vierten Mal hat sich die WHO im Rahmen des Health for All Film Festivals (HAFF) auf die Suche nach fortschrittlichen Film- und Videoentwickler*innen gemacht, die auf wichtige Gesundheitsthemen aufmerksam machen wollen. Das Projekt OACCUs (OAC Connects Us) ist diesem Aufruf gefolgt und hat einen eigenen Kurzfilm produziert. Der Clip „CHOOSE the HEALTHy way“ lenkt die Aufmerksamkeit auf

  • ©claudiaweaver

    amedes spendet 25.000€ an Outdoor against Cancer

    Wir freuen uns sehr, mit der diesjährigen amedes-Weihnachtsspende von 25.000 € die Arbeit und das große Engagement von OAC - Outdoor against Cancer zu unterstützen.

    Die Spende fließt in das 2021 gestartete Projekt OACCUs. Das Akronym OACCUs steht für „OAC Connects Us“ und unterstützt junge Krebsüberlebende zwischen 15-39 Jahren nach ihrer Erkrankung. Unter dem Slogan „CHOOSE the HEALTHy way

  • amedes-Gruppe spendet erneut 50.000 € für die Ukraine

    amedes-Gruppe spendet erneut 50.000 € für die Ukraine

    Die amedes-Gruppe hat nach der ersten 50.000 Euro Spende im Frühjahr nun im September weitere 50.000 Euro an Ärzte ohne Grenzen Deutschland und die Aktion Deutschland Hilft e.V. gespendet.
    Durch die sinkende mediale Aufmerksamkeit für den Konflikt in der Ukraine geht leider auch die Spendenbereitschaft für die betroffenen Menschen zurück. Wir möchten mit unserer Geldspende unsere anhaltende So

  • Kein Slogan. Frieden.

    Kein Slogan. Frieden.

    „Wir alle verfolgen seit Tagen die schlimmen Nachrichten aus der Ukraine. Der Überfall des russischen Militärs auf ein unabhängiges Nachbarland ist ein trauriger Tiefpunkt in der europäischen Nachkriegsgeschichte. Unsere Solidarität und unsere Unterstützung gilt allen Menschen, die aktuell im Osten Europas um ihre Freiheit und körperliche Unversehrtheit bangen und sich Frieden wünschen – ganz unab

  • ©UKALO

    Raubling ↔ Kathmandu – Interkollegialer Austausch mit amedes

    Schon 2019 besuchte eine Delegation der Neo Health Clinic & Lab aus Kathmandu unser Raublinger amedes-Labor zum fachlichen Austausch. Im Herbst vergangenen Jahres konnte nun endlich der lange geplante Gegenbesuch erfolgen: Gemeinsam mit dem deutschen Verein UKALO – Aufwärts e.V. flog unsere Kollegin Petra Zagrean, Qualitätsmanagementbeauftragte Region Süd, nach Nepal. In mehrtägigen Fortbildun

  • Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion

    Erfolgreiche Hummel Holly Spendenaktion

    Wir freuen uns sehr über den Erfolg unserer Aktion „Helft mit Hummel Holly“, mit der wir bis Ende letzten Jahres zu Spenden für die NCL-Stiftung aufgerufen hatten. Insgesamt 4.832 Euro konnten gesammelt werden! Wie versprochen verdoppelte die amedes-Gruppe jede Spende – und rundete noch ein wenig auf, sodass am Ende fabelhafte 9.832 Euro übergeben werden konnten.
    Die Gesamtsumme erhält die Sti

  • Kleine Hummel, große Wirkung

    Kleine Hummel, große Wirkung

    Seit Anfang des Jahres unterstützt die amedes-Gruppe die NCL-Stiftung im Kampf gegen die tödlich verlaufende Kinderdemenz. Wie Sie mit EINER Spende jetzt gleich DREIFACH Gutes tun können und was die kleine Hummel Holly damit zu tun hat, erfahren Sie HIER.

    Wir freuen uns über jeden Betrag!

  • © NCL-Stiftung

    1.000€ von der amedes-Gruppe für die NCL-Stiftung

    Fünf Wochen lang gingen für jeden neu gewonnenen Facebook Follower der amedes-Gruppe 5€ an die NCL-Stiftung, die sich mit Herzblut für eine Zukunft ohne die seltene Erkrankung Kinderdemenz einsetzt.
    185 Menschen entschieden sich dazu, uns zu folgen und so – ganz simpel – zu helfen. Das macht satte 925€ für die NCL-Stiftung. Die Zahl war zu krumm für den Überweisungsschein, deswegen haben wir a

  • ©NCL-Stiftung

    amedes-Gruppe unterstützt NCL-Stiftung

    Im Januar waren alle amedes-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter dazu aufgerufen, gemeinnützige Organisationen zu nominieren, die künftig im Rahmen von CSR Projekten durch die amedes-Gruppe unterstützt werden sollen. Die überwältigende Anzahl an Rückmeldungen spiegelt das große Herz der „amedianer“ wider – ein toller Spirit! Heute möchten wir eines der nun ausgewählten Projekte vorstellen:
    Die NCL

  • amedes Weihnachtsspende geht erneut an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    amedes Weihnachtsspende geht erneut an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    Auch in diesem Jahr geht die amedes-Weihnachtsspende über 20.000 Euro an die gemeinnützige Deutsche Stiftung Eierstockkrebs.
    Die Spendensumme wird zur Neuauflage des Films "Die zweite Stimme: Diagnose Eierstockkrebs" genutzt, den die Stiftung im Jahr 2011 erstmals veröffentlichte. Authentisch, gefühlvoll und sehr persönlich wurden in der ersten Version fünf Schicksale vorgestellt und

  • Bild Copyright: istock/SvetaZi

    Jetzt abonnieren: Newsletter der Deutschen Stiftung Eierstockkrebs

    Etwa 8.000 Frauen jährlich werden allein in Deutschland mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Knapp 70 Prozent der Patientinnen sterben innerhalb von zehn Jahren an der Erkrankung. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs, deren Arbeit amedes seit zwei Jahren unterstützt, hat es sich zum Ziel gesetzt, Patientinnen und ihre Angehörigen umfassend über die wenig bekannte Krankheit aufzuklä

  • Bild Copyright: istock/rustycloud

    Der Krebs Podcast

    Seit anderthalb Jahren unterstützt amedes die gemeinnützige Deutsche Stiftung Eierstockkrebs. Die Stiftung hat sich zum Ziel gesetzt, über die wenig bekannte Krankheit zu informieren, aufzuklären und die Forschung zu fördern.
    Die Stiftung betreibt unter anderem den ausgezeichneten "Krebs Podcast", in dem führende Experten sich speziell an Eierstockkrebspatientinnen und deren Umfeld wenden. Dabe

  • Scheckübergabe in der Berliner Charité. Von links: Prof. Dr. med. Jalid Sehouli (Vorstandsmitglied Deutsche Stiftung Eierstockkrebs), Juliane Ahlers, Prof. Dr. med. Christoph Keck

    amedes spendet 20.000 Euro an Deutsche Stiftung Eierstockkrebs

    Seit Anfang 2019 unterstützt amedes die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs. Im November überbrachten Vice President Medical Affairs Prof. Dr. med. Christoph Keck und Kommunikationsleiterin Juliane Ahlers der gemeinnützigen Stiftung nun einen "Weihnachtsscheck" über 20.000 Euro.
    Die Spendensumme wird zur Realisierung von Eierstockkrebs Infoterminals beitragen. "Den meisten Betroffenen und ihren Fa

  • Prof. Dr. med. Christoph Keck und Dr. med. Bele Jakisch aus dem endokrinologikum Hamburg, Bild: Juliane Ahlers

    Dr. Bele Jakisch und Prof. Christoph Keck auf dem 1. HH Präventionstag

    Volles Haus im Erikahaus am Universitätsklinikum Eppendorf: Zum ersten Hamburger Präventionstag des gemeinnützigen Vereins care4hamburg kamen am Freitagvormittag mehr als 220 Jugendliche, um Anregungen zu erhalten, wie man Krankheiten vorbeugen und die eigene Gesundheit länger bewahren kann.
    „Wir freuen uns über die große Resonanz, insbesondere bei Jugendlichen“, sagte Prof. Dr. med. Kai Gutens

  • Bild Copyright: Chinnapong, iStock

    Erklärvideo zum Thema Eierstockkrebs

    Etwa 8.000 Frauen jährlich werden allein in Deutschland mit der Diagnose Eierstockkrebs konfrontiert. Oft wird der Krebs erst in einem späten Stadium entdeckt, da er zunächst kaum Schmerzen oder spürbare Probleme verursacht. Knapp 70 Prozent der Patientinnen sterben innerhalb von zehn Jahren an der Erkrankung. Die Deutsche Stiftung Eierstockkrebs, deren Arbeit amedes seit einiger Zeit unterstützt,

  • Prof. Bernd Eiben, amedes MVZ Institut für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein/Ruhr (2. von links) beim diesjährigen Essener Onkolauf.

    amedes unterstützt 17. Essener Onkolauf

    Auch in diesem Jahr unterstützte das amedes MVZ Institut für Labormedizin und Klinische Genetik Rhein/Ruhr den seit vielen Jahren etablierten „Essener Onkolauf“ finanziell. 1.800 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – vornehmlich aus dem Gesundheitsbereich und verschiedenen lokalen Sportvereinen – gingen am 21.09. an den Start. Die Veranstaltung stand unter der Schirmherrschaft des Essener Oberbürgermei

Mehr anzeigen