400 neue Fragen in der Lern-App "Lass mal kreuzen" für Pharmazie-Studierende
Die "Lass mal kreuzen"-App für Pharmazie-Studierende wurde jetzt aktualisiert. Das Update umfasst mehr als 400 neue Fragen und Antworten.
Die "Lass mal kreuzen"-App für Pharmazie-Studierende wurde jetzt aktualisiert. Das Update umfasst mehr als 400 neue Fragen und Antworten.
Selbständige und Unternehmen stehen immer mehr im Wettbewerb um qualifizierte Fachkräfte. Umso wichtiger wird die Frage wo und wie spricht man den Nachwuchs an. Die jetzt erschienene "Schülerbefragung 2017" der apoBank geht dieser Frage nach.
Die apoBank bietet für ihre Kunden hochwertige Neubau-Wohnungen in Leipzig. Die Region verspricht Wachstum - und gehört zu den Top 10 der Investregionen Deutschlands.
Vier CME-Fortbildungspunkte für den Workshop Digital Health: Bei der Veranstaltung „Die Arztpraxis der Zukunft“ setzten sich die Teilnehmer mit aktuellen Entwicklungen der Digitalisierung auseinander.
Die apoBank wurde erneut als Arbeitgeber mit herausragender Personalführung und -strategie ausgezeichnet und gehört zu den besten Arbeitgebern in Deutschland.
630 befragte Apothekerinnen und Apothekern bewerteten in der Coop-Study 2018 die apoBank als "Bestes Bankinstitut".
Goldener Bulle für apo Digital Health, €uro FundAward für apo Medical Opportunities.
Fünf Studierende der Universiät Münster dürfen sich wieder über eine Unterstützung der apoBank freuen.
Zum vierten Mal in Folge erhält die apoBank das Zertifikat zum „audit berufundfamilie“. Bei der Bewertung durch das Kuratorium der berufundfamilie Service GmbH wurden die vielfältigen Aktivitäten ausdrücklich gewürdigt, die auf die gute Vereinbarkeit von beruflichen und familiären Anforderungen abzielen.
Die spezifischen Fragestellungen von Unternehmen im Gesundheitsmarkt sind Gegenstand der neuen Zertifizierung zum „Certified Advisor Managed Health Care“. Die ersten Firmenkundenberater und Kreditreferenten haben die Weiterbildung abgeschlossen.
Honorargutachten und Versandhandelsverbot von verschreibungspflichtigen Arzneimitteln sind die großen Themen der Apothekerschaft für das kommende Jahr. Auf dem Bankenabend in Schladming ging es aber auch um gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen.
Die apoBank hat gestern in Düsseldorf symbolisch eine Spende in Höhe von 2.400 Euro an den Verein Medizinische Hilfe für Wohnungslose in Düsseldorf übergeben.