d-health up: Die Sieger der ersten Runde stehen fest
Die Sieger der ersten Runde des Wettbewerbs für innovative Ideen im Gesundheitsmarkt d-health up stehen fest. Das Finale findet am 19. November in der apoBank-Zentrale in Düsseldorf statt.
Die Sieger der ersten Runde des Wettbewerbs für innovative Ideen im Gesundheitsmarkt d-health up stehen fest. Das Finale findet am 19. November in der apoBank-Zentrale in Düsseldorf statt.
Mit Blick auf die demografische Entwicklung wird der Bedarf an Rehaleistungen deutlich steigen. Auf dem Europäischen Gesundheitskongress wurde diskutiert, wie die Rahmenbedingungen verändert werden sollten.
Prof. Dr. Jochen A. Werner und Prof. Dr. David Matusiewicz sind Gründer der Medienplattform digi health talk. Im Interview mit der apoBank sprechen beide über die Digitalisierung in der Gesundheitsversorgung.
Oftmals können sich Schüler heutzutage unter einer Ausbildung oder einem dualen Studium in einer Bank nicht mehr viel vorstellen. Das möchte die apoBank ändern, indem sie Schülern schon während der Berufsorientierung Einblicke in die Welt der apoBank ermöglicht.
Die apoAsset ist die mit Abstand beste Fondsanlagegesellschaft Deutschlands. Beim aktuellen Test "Deutschlands Beste" belegt die Fondstochter der apoBank und der Deutschen Ärzteversicherung im Branchenvergleich den ersten Platz.
Festigung der Marktstellung in der Medizintechnik
Wertpapiere, Versicherungen, Immobilien, die eigene Praxis oder Apotheke – auch Heilberufler können schnell den Überblick über das eigene Vermögen verlieren. Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) hat deshalb die „apoVermögensanalyse“ eingeführt, bei der die gesamte Vermögensstruktur eines Kunden bewertet und analysiert wird.
Die Düsseldorfer Initiative „d-health-up – Zukunft Gesundheitswirtschaft", die von der apoBank unterstützt wird, sucht noch Bewerber mit innovativen Ideen für den Gesundheitsmarkt.
Die Deutsche Apotheker- und Ärztebank (apoBank) ist Preisträger des German Brand Award 2019. Die Standesbank der Heilberufe wurde in der Kategorie „Excellence in Brand Strategy and Creation“ für ihre Vermögensmarke apoPrivat ausgezeichnet.
Wie kann dem Pflegenotstand begegnet werden? Wir stellen unterschiedliche Sichtweisen und Thesen vom Hauptstadtkongress zusammen.
Wir haben Dr. Markus Müschenich, Vorstandsmitglied des Bundesverbands Internetmedizin, zur Digitalisierung des Gesundheitswesens befragt.
Der diesjährige Deutsche Ärztetag befasst sich mit der Frage "Wenn die Arbeit Ärzte krank macht". Das Ergebnis der Studie der apoBank „Inside Heilberuf“ kann für die Diskussion wichtige Impulse liefern, denn gesunde Lebensweise und persönliche Fitness sind im Schnitt den Ärzten weniger wichtig als Menschen zu helfen und zu heilen.