apoBank unterstützt Gesundheitseinrichtungen in der Corona-Krise
Bei Liquiditätsschwierigkeiten oder Kreditbedarf, die durch die Einschränkungen aufgrund der Epidemie entstehen, hilft die apoBank.
Bei Liquiditätsschwierigkeiten oder Kreditbedarf, die durch die Einschränkungen aufgrund der Epidemie entstehen, hilft die apoBank.
Neue Gruppe mit 12 Einrichtungen
Im Rahmen der Bankenvereinigung-Weihnachtsaktion 2019 unterstützt die apoBank die Düsseldorfer Initiative des Deutschen Kinderhospizvereins e.V mit einer Spende. Gestern fand die symbolische Scheckübergabe statt.
Für ihre sehr gute Mitarbeiterorientierung wurde die apoBank erneut ausgezeichnet.
Im Rahmen ihrer CSR-Aktivitäten unterstützt die apoBank die Initiative Underdog: Vier Tierärztinnen und drei Tierärzte behandeln hier ehrenamtlich Tiere von wohnungslosen Menschen in Düsseldorf.
Es ist soweit. Die apoBank präsentiert unter der gewohnten Adresse www.apobank.de ihren neuen Internetauftritt. Der Internetauftritt wurde komplett überarbeitet und aktualisiert.
Gästestimmen zu Digitalisierung im Gesundheitswesen auf dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt der apoBank am 13. Januar 2020 im Düsseldorfer Ständehaus.
Auch in diesem Jahr zeichnete die apoBank auf ihrem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt Studenten der Düsseldorfer Kunstakademie mit einem Stipendium und einem Publikumspreis aus.
Rund 500 Gäste aus dem Gesundheitswesen und der Gesundheitspolitik folgten der Einladung der apoBank zu dem Gesundheitspolitischen Jahresauftakt in der Düsseldorfer Kunstsammlung K 21.
Wachstumsfelder für Rehabilitationsmittel.
Die neueste Ausgabe des apoBank-Magazins apoView widmet sich dem Thema Vereinbarkeit von Familie und Heilberuf. Hier sind die Erkenntnisse der Befragung, die die apoBank im Frühjahr 2019 unter dem Titel „Kind und Kittel“ durchgeführt hat, eingeflossen und um Erfahrungsberichte und Expertenmeinungen ergänzt.
Für die IT-Recruiting-Kampagne „Von Nullen und Einsen“ erhielt die apoBank den HR Excellence Award.