Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Vermögensverwaltung „herausragend“

    Vermögensverwaltung „herausragend“

    Die apoBank wurde erneut für ihre Vermögensverwaltung ausgezeichnet: Im alljährlichen Bankentest von Focus Money und n-tv erhielt die Bank das Prädikat „herausragend“. Es ist die 12. Auszeichnung in Folge.

  • Ansicht der Tinnitus-App Kalmeda

    App auf Rezept: Von der Idee in die Gesundheitsversorgung

    Der Duisburger HNO-Arzt Dr. ​med. Uso Walter hat eine Tinnitus-App Kalmeda initiiert und mitentwickelt. Wie es zu der Idee kam und wie es die App in die Regelversorgung geschafft hat berichtet apoHealth, das Kompetenzzentrum der apoBank für die Digitalisierung im Gesundheitsmarkt, auf seiner Website.

  • apoBank als beliebtestes Kreditinstitut von Apotheken ausgezeichnet

    apoBank als beliebtestes Kreditinstitut von Apotheken ausgezeichnet

    Die diesjährige Apotheken-Favoriten-Umfrage bestätigt erneut: Apotheken schätzen die apoBank als zuverlässigen Partner. In der alljährlichen Befragung im Auftrag des Apotheken Management Institutes und der Apothekenfachzeitschrift "Die erfolgreiche Apotheke" belegte die apoBank den ersten Platz in der Kategorie Kreditinstitute.

  • Das Behelfslager Kara Tepe wurde nach dem Brand in Camp Moria neu errichtet. (Quelle: Solingen hilft e.V. )

    apoBank-Stiftung unterstützt medizinische Hilfe nach Brand in Camp Moria

    Mit einer Spende trägt die apoBank-Stiftung dazu bei, die Gesundheitsversorgung nach der Brandkatastrophe im Flüchtlingslager Moria auf Lesbos aufrechtzuerhalten. Insgesamt 6.000 Euro gingen an drei Hilfsorganisationen, die dort vor Ort tätig sind: Solingen hilft e.V., Health Point Foundation und Organisation Medical Volunteers International e.V.

  • Virtuelle Diskussion auf dem Europäischen Gesundheitskongress: Hier Jörg Manthey, Thomas Rüger, Prof. Dr. Achim Jockwig, Dr. Christoph Veit, Patrick Miljes, Dr. Susanne Johna (v.l.) im Austausch.

    Die digitale Zukunft der Krankenhausversorgung

    Digitalisierung der stationären Versorgung und das Krankenhauszukunftsgesetz gehörten zu den Themen, die auf dem diesjährigen virtuellen Europäischen Gesundheitskongress diskutiert wurden.

Mehr anzeigen