Direkt zum Inhalt springen

Alle Meldungen

  • Quelle: apoBank

    Vermögenskompetenz in eigener Sparte apoPrivat gebündelt

    Die apoBank verstärkt das Vermögensgeschäft mit ihren heilberuflichen Kunden: Ab sofort bietet der Finanzdienstleister Nummer eins im Gesundheitswesen unter der neuen Marke apoPrivat sein komplettes Spektrum der Vermögensplanung.

  • Digital Health: Großes Thema, kleine Aktien?

    Digital Health: Großes Thema, kleine Aktien?

    Die Digital Health-Branche glänzt mit teilweise zweistelligen Wachstumsraten. Kleine und mittelgroße Unternehmen gelten dabei als besonders innovativ - doch bieten sie auch die besseren Chancen für Anleger? Eine Marktanalyse.

  • apoAsset verstärkt Geschäftsleitung

    apoAsset verstärkt Geschäftsleitung

    Die apoBank-Fondstochter Apo Asset Management GmbH (apoAsset) verstärkt ihr Führungsteam mit einem erfahrenen Fondsspezialisten und beruft Dr. Heiko Opfer mit Wirkung zum 15. Mai 2018 als Mitglied der Geschäftsleitung.

  • Neues apoKomfort Depot

    Neues apoKomfort Depot

    ​Geldanlage ist oftmals eine komplexe Angelegenheit. Umso wichtiger ist es, jederzeit die Übersicht über seine Finanzen zu behalten und flexibel agieren zu können. Die apoBank bietet Ihren Kunden daher ab sofort das neue apoKomfort Depot an.

  • Volker Mauß begrüßt die Teilnehmer der apoNeujahrskonferenz

    Trends 2018: Das erwartet institutionelle Anleger

    Diversifizierung über und auch innerhalb aller relevanten Assetklassen - so lautet das Fazit der apoNeujahrskonferenz, zu der die apoBank 60 Gäste aus dem institutionellen Anlagebereich begrüßen konnte.

  • apoBank startet Vermögensverwaltung ab 50.000 Euro

    apoBank startet Vermögensverwaltung ab 50.000 Euro

    Professionelle Vermögensverwaltung muss keine Frage des Investitionsvolumens sein. Während viele Finanzdienstleister ihren Kunden den Service erst ab einer Mindestanlage im hohen sechsstelligen Bereich gewähren, bietet die apoBank ab 50.000 Euro Anlagesumme die aktiv gemanagte "apoVV SMART" an.

  • Pool-Spezialfonds: Lösung für institutionelle Anleger mittlerer Größe

    Pool-Spezialfonds: Lösung für institutionelle Anleger mittlerer Größe

    Das extreme Niedrigzinsumfeld zwingt viele institutionelle Investoren dazu, ihre Anlagen stärker zu diversifizieren. Wer zu klein für einen eigenen Spezialfonds ist oder sich thematisch breiter aufstellen möchte, für den bieten Pool-Spezialfonds eine interessante Anlagealternative.

  • apoBank-Vorstand Holger Wessling (rechts) und Volker Mauß (3. v. l.) mit den externen Referenten (v. l.) Dr. Ekkehard Krause, Prof. Dr. Lutz Johanning, Werner Studener und und Nico Appelt

    Institutionelle Anleger: Keine Senkung des Rechnungszins

    Wenn es um die Erfüllung ihrer Renditezusagen geht, bleiben verpflichtungsorientierte Anleger trotz anhaltend niedriger Zinsen entspannt. Das ergab eine TED-Umfrage im Rahmen des apoInvestment-Forums, einer Netzwerkveranstaltung, zu der die apoBank jährlich rund 70 institutionelle Investoren begrüßt.

Mehr anzeigen