Blog-Eintrag -

Generation Z - Die Entzauberung der hartnäckigsten Mythen

Die Generation Z wurde zwischen 1996 und 2016 geboren und ist die erste Generation der Digital Natives – sie sind jedoch keine Millennials 2.0. Arbeitgeber, Kommunikatoren und Marken müssen dringend die Unterschiede zwischen Millennials und der Generation Z verstehen und für sich nutzen lernen – denn schon 2020 werden 40 % der US-Konsumenten der Generation Z angehören.

"Generation Z" - Die Entzauberung der hartnäckigsten Mythen

Wir decken die größten Mythen auf, die die Generation Z umranken, und erklären Ihnen, wie diese Zielgruppe wirklich denkt.

Inhalt des Trendreports

Myth#1 Unkonzentriert

Myth#2 Craving digital 

Myth#3 Unternehmerisch

Myth#4 Immun gegen Werbung

Myth#5 Macro Influencer

Myth#6 Nachhaltigkeit vs. Materielles

Myth#7 Teamorientierte Arbeitnehmer 

Laden Sie den Trendreport hier kostenfrei herunter.

Sie haben noch Fragen?

Wir sind gerne für Sie da:

T +49 30 203 987-12
E predict@argusdatainsights.de

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • generationz
  • usecase
  • trendscan
  • predict

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • ARGUS Trendreport: Sustainability I Integration der Lifestyle Trends in Corporate Strategy

    Oft stehen Unternehmen bei der Umsetzung von Nachhaltigkeitsstrategien großen Herausforderungen gegenüber. Sie müssen das komplexe Umfeld richtig einschätzen, Trends erkennen und den richtigen Umgang mit relevanten Interessensgruppen pflegen. Dieser Report zeigt, welche Trends derzeit angesagt sind und erläutert, wie diese in die CSR-Strategie eingebettet werden können.

  • Trendreport: Weak Signals in der Retail-Branche

    Der Einzelhandel hat in den letzten 10 Jahren einen bedeutenden Wandel durchgemacht und erfindet sich neu. Einzelhändler müssen sich an die neuen Verschiebungen in Bezug auf demografische Faktoren, Einstellungen und Verbraucherpräferenzen anpassen. In diesem Report stellen wir die Trends, die den Handel in den nächsten Jahren prägen werden, detaillierter vor.

  • Think Mobile. Think Vertically. Media- & Marketing-Trends 2019

    Während das Content-Marketing-Jahr 2018 geprägt war von einem Anstieg der Augmented Reality-, Video-Content-und Influencer-Marketing-Aktivitäten, werden 2019 neben Mobile-First auch Sprachanwendungen und Chatbots an Bedeutung gewinnen. Wir stellen die wichtigsten Entwicklungen und Trends im digitalen Marketing in unserem Dossier vor.

  • STUDIE | Wie wird Ihre Pressemitteilung zum Medienmagneten?

    Welche Elemente sind es, die nach wie vor dabei helfen, aus Pressemitteilungen ein effektives PR-Werkzeug zu machen? Wir haben 20.000 Pressemitteilungen der letzten 18 Jahre von 130 Organisationen untersucht und zeigen Ihnen in unserer Studie die Erfolgsfaktoren für Ihre Pressearbeit.

  • UseCase: Smart Cities | Ausgewählte Beispiele aus aller Welt

    Trends zu mehr Nachhaltigkeit, ein steigender Grad an technischer Vernetzung sowie der fortschreitende digitale Strukturwandel sind seit einiger Zeit Bestandteil der Gesellschaft und nehmen weiter an Fahrt auf. Der Forschungsbereich „Smart Cities“ ist Teil der gegenwärtigen Megatrends. Dieser UseCase identifiziert neue und bereits existierende Trends, Geschichten und Vorkommen.