Blog-Eintrag -

Think Mobile. Think Vertically. Media- & Marketing-Trends 2019

Marketing ist einer der sich am schnellsten verändernden Bereiche in jeder Branche. Produzierte Inhalte sind oft kurzlebig und müssen immer wieder begeistern, um die Aufmerksamkeit der Viewer zu erlangen.

Durch die kontinuierlich steigende Anzahl der Kontaktpunkte zu Nutzer*innen in digitalisierten Umgebungen, drohen Marken, ihre Botschaften und Werte zu verwässern und in der schieren Masse an Inhalten unterzugehen. Nur Inhalte und Stories, die es schaffen, dem User immer wieder Informationen und Wissen auf eindrucksvolle Art zu vermitteln, werden aus der Masse hervorstechen. Digitales Marketing als Online-Verlängerung von analogen Kampagnen funktioniert schon längst nicht mehr.

Während das Content-Marketing-Jahr 2018 geprägt war von einem Anstieg der Augmented Reality-, Video-Content-und Influencer-Marketing-Aktivitäten, werden 2019 neben Mobile-First auch Sprachanwendungen und Chatbots an Bedeutung gewinnen.

Wir stellen die wichtigsten Entwicklungen und Trends im digitalen Marketing in unserem ARGUS Predict Dossier vor.


HIER KOSTENFREI DOWNLOADEN


Weitere Trendreports zum Thema ARGUS Predict finden Sie hier.

Mehr Informationen über ARGUS Predict finden Sie hier.

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • dossier
  • predict
  • trendscan

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • ARGUS Predict Whitepaper I eHealth - Digitalisierung im Gesundheitswesen

    Das Whitepaper "eHealth - Digitalisierung im Gesundheitswesen" widmet sich dem Komplex „Health Culture“, denn wie alle Industrien wird auch das Gesundheitswesen durch die Digitalisierung neu geformt. Dies bringt sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich. Welche Innovationen einen zweiten Blick wert sind, untersuchen wir in diesem Report.

  • ARGUS Predict Whitepaper | Competitive Intelligence mit Big Data-Analysen

    ​Im Wirtschaftsrennen zwischen der EU, USA und China bleibt eine Frage offen: Wer gewinnt? Chinas Aufstieg fordert vor allem die Wirtschaft der USA und der EU heraus. Während sich der Handelskrieg zwischen den USA und China verschärft, entscheidet besonders der Handelsstreit der EU mit Donald Trump darüber, wie einzelne Schlüsselindustrien der Wirtschaftsmächte zukünftig aufgestellt werden...

  • ARGUS Predict: Trending Topic Contracting

    Dieser Trendreport fokussiert sich auf Trends in der Immobilien- und Energiebranche und widmet sich im Speziellen dem Thema Licht-Contracting: Welche Key-Player besetzen den Markt, mit welchen Trendthemen beschäftigt sich die Branche?

  • Die Woche in Social Media KW 02 I 2019

    Der Social Media Wochenrückblick ist wieder da. Auch in 2019 schauen wir uns immer freitags die Woche in den sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • ARGUS Predict RiskScan - Globale Risiken in der Retail-Industrie

    Reputationsschädigende Verstöße umfassen Verletzungen der Privatsphäre, Greenwashing, Diskriminierung , sexuelle Belästigung von Frauen, unfaire Arbeitsbedingungen in der Logistik sowie Umweltverschmutzung durch Plastik-Verpackungsmüll - Industrie und Handel stehen zunehmend unter Druck. Wie steht es um die Selbstverpflichtung der Unternehmen ? Der neue ARGUS RiskScan gibt Antworten.

  • Die Woche in Social Media KW 03 I 2019

    Der Social Media Wochenrückblick ist wieder da. Auch in 2019 schauen wir uns immer freitags die Woche in den sozialen Medien etwas genauer an. Was hat bewegt, wer hat schockiert, welche Trends haben die Agenda bestimmt. Und selbstverständlich liefern wir zu allen Themen spannende INSIGHTS.

  • Generation Z - Die Entzauberung der hartnäckigsten Mythen

    Die Generation Z wurde zwischen 1996 und 2016 geboren und ist die erste Generation der Digital Natives – sie sind jedoch keine Millennials 2.0. Arbeitgeber, Kommunikatoren und Marken müssen dringend die Unterschiede zwischen Millennials und der Generation Z verstehen und für sich nutzen lernen – denn schon 2020 werden 40 % der US-Konsumenten der Generation Z angehören.