Blog-Eintrag -

Social Media Insights: Twitter testet neue Zeichenlänge

Am Dienstag, 26.09.2017 gab der Kurznachrichtendienst Twitter bekannt, für kurze Zeit die maximale Länge von 140 Zeichen zu erweitern und diese auf 280 auszudehnen. Die 280 Zeichen kann allerdings nicht jeder Twitter-User nutzen. Nur für ausgewählte Kanäle/User ist die Erweiterung verfügbar.

Zum Hintergrund: Das bisherige Zeichenlimit gilt seit 2006, also seit dem Start des Dienstes. Begründet wurde der Test mit der damit einhergehenden Anpassung der jeweiligen Sprachen. Während beispielsweise im asiatischen Sprachraum viel weniger Zeichen benötigt werden, um auch komplexe Aussagen zu treffen, stößt man z. B. mit 140 Zeichen in der deutschen Sprache schnell an inhaltliche Grenzen.

Die Entscheidung Twitters wurde in den Medien schnell aufgegriffen. Betont wurde diesbezüglich, dass der Test durchaus kontrovers aufgefasst wird.  Hier ein kurzer Beitrag vom Tagesspiegel dazu.

Aber welche Resonanz hat das Thema selbst auf Twitter?

Wir haben uns das Beitragsaufkommen zum Test (über den Suchbegriff/Hashtag #Twitter280, Zeitraum: 26.-27.09.2017) im deutschen Sprachraum einmal angeschaut:


Insgesamt wurden im Analysezeitraum 912 Tweets zur Zeichenerweiterung veröffentlicht.

Schaut man sich die offenkundig wertenden Beiträge an, wird schnell deutlich, dass auf Twitter selbst viele Nutzer der Neuerung tatsächlich skeptisch bis ablehnend gegenüberstehen.

 

Natürlich gab es hier auch positive Stimmen, grundsätzlich überwiegen aber die negativen Statements bei den explizit wertenden Beiträgen. Dies ergab eine qualitative Analyse (basierend auf einer Auswahl wertender Tweets).

Zu den reichweitenstärksten Kanälen zählt der Twitter-Kanal der Tagesschau, der die Thematik mit einem Tweet beleuchtet und diesbezüglich ebenfalls eher skeptische Töne anschlägt.

Übrigens: im internationalen Sprachraum schlägt das Thema weitaus größere Wellen als hierzulande. Zum betreffenden Hashtag gab es im Betrachtungszeitraum rund 120 Tsd. Twitter-Beiträge.

Ob die Zeichenerweiterung tatsächlich für alle Nutzer verfügbar sein wird, ist noch nicht abzusehen und wird aller Wahrscheinlichkeit nach wohl nach dem Test kommuniziert werden.

Wir bleiben gespannt und tüfteln schon mal an Ideen, in welchem Umfang wir eine erweiterte Zeichenlänge auf unserem eigenen Twitter-Channel nutzen wollen.

Themen

  • PR, Kommunikation

Kategorien

  • analyse
  • insights
  • social media
  • twitter
  • deutschland

Kontakt

Zugehörige Meldungen

  • Social Networks erklärt - Teil 3: Reddit

    270 Millionen User monatlich, eine Verweildauer von ca. 16 Minuten pro Tag, weltweit auf Platz 8 der meistgelesenen Websites - das ist Reddit "The Frontppage of the Internet". Wir erklären in Teil 3 unserer Serie "Social Networks erklärt", wie Reddit funktioniert und was es so besonders macht.

  • Social Networks erklärt - Teil 2 : Snapchat

    "I wish these photos I am sending this girl would disappear" Diese berühmten Worte inspirierten die Snapchat Gründer Even Spiegel und Reggie Brown im Jahr 2011 zur Gründung von Snapchat. Heute, sechs Jahre später, zählt Snapchat mehr als 160 Millionen aktive Nutzer täglich und gilt als die am schnellsten wachsende Social Media Plattform.

  • Social Networks erklärt: Was ist Pinterest?

    ​Ob Facebook, YouTube, Twitter oder Instagram; Für Unternehmen gehört es heute fast schon zum Pflichtprogramm, hier aktiv zu sein. Ein bislang in Deutschland, zumindest in der öffentlichen Wahrnehmung, unterschätztes Social Network ist dabei Pinterest. Was Pinterest ausmacht und wie es sich von den anderen Netzwerken unterscheidet, wollen wir im Folgenden erklären.